Schulbedrif ,Homeschooling, mehr Zeit zum Rad fahren...http://www.veloflex.de/
Und was hat das mit Fahrrädern zu tun?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schulbedrif ,Homeschooling, mehr Zeit zum Rad fahren...http://www.veloflex.de/
Und was hat das mit Fahrrädern zu tun?
Ja klar. Parfümmissbrauch.Bei diesem Themenmix: Kennt ihr den wunderbaren Film "Der Mann der Friseuse" ?
Hoods behandelt ich auch damit, das war mir bekannt nur Reifen habe ich nochGibt Farbtiefe und Elastizität zurück. Ich sprutz das auch auf Bremsgriffgummis,
Das würde mich aber eher umhauen als irgendwelche Frauen.Manche nehmen es auch nach dem Rasieren![]()
Leider nein. Ich hab ein Pärchen Clincher des schwarzen Vorgänger, Corsa 25, in Gebrauch. Mit Latexschläuchen, laufen sehr schön und bauen auf 15C eher etwas weniger als 25 mm.aber mit dem Protour 25 hast du keine Erfahrung?
Na gut, übergezeugt. Dann hab ich aber wieder das Problem, wo bekomme ich einen Ersatzreifen her? Ist ja besser ein gebrauchter, der schon gekittet ist, die sind aber bei mir meist platt. Toller Plan. Wo ist eigentlich die Flickanleitung von @flammberg geblieben? Kann man eigentlich den kompletten Schlauch austauschen?Wenn du Tufos fahren willst und von den Vittotia Corsa kommst, wird dir das deine Lust am Radfahren aber ordentlich verhageln...
Man nimmt einfach eine von einem LRS, wo einer platt war. Da erneuert man beide und nimmt den alten als Ersatzreifen.Na gut, übergezeugt. Dann hab ich aber wieder das Problem, wo bekomme ich einen Ersatzreifen her? Ist ja besser ein gebrauchter, der schon gekittet ist, die sind aber bei mir meist platt. Toller Plan. Wo ist eigentlich die Flickanleitung von @flammberg geblieben? Kann man eigentlich den kompletten Schlauch austauschen?
Ja, auch ohne die ganze Naht zu öffnen. Schlauch zerscheiden, durchfädeln und mit dem Schraubendrehergrifftrick wieder zusammen kleben.Na gut, übergezeugt. Dann hab ich aber wieder das Problem, wo bekomme ich einen Ersatzreifen her? Ist ja besser ein gebrauchter, der schon gekittet ist, die sind aber bei mir meist platt. Toller Plan. Wo ist eigentlich die Flickanleitung von @flammberg geblieben? Kann man eigentlich den kompletten Schlauch austauschen?
Das ist der beste Weg.Man nimmt einfach eine von einem LRS, wo einer platt war. Da erneuert man beide und nimmt den alten als Ersatzreifen.
Soweit klarJa, auch ohne die ganze Naht zu öffnen. Schlauch zerscheiden, durchfädeln und mit dem Schraubendrehergrifftrick wieder zusammen kleben.
Tufo macht das. Da ist der Butylschlauch in den Reifen einvulkanisiert. Rollt wie ein Sack Nüsse, hat aber keine Vorteile, meine ich.In den 80ern gab es schlauchlose Schlauchreifen, z.B. von Wolber oder Clément, die fuhr ich auf meinen Touren mit Gepäck, die haben ganz gut funktioniert. Gibt es sowas heute noch?
Naja, der Vorteil damals war, dass man die leicht reparieren konnte. Es gab dazu eine Tube mit einem Dichtmittel, das man in das Loch mittels einer Kanüle eingespritzt hat (falls man das Loch gefunden hat).Tufo macht das. Da ist der Butylschlauch in den Reifen einvulkanisiert. Rollt wie ein Sack Nüsse, hat aber keine Vorteile, meine ich.
Was ist damit?Von Clement der CF2001
Hab noch ein Stück im Keller. Hat aber einen Schlauch drin.Nahtloser Schlauchreifen.
Damals warst Du noch Schüler.