• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Ok, auf dem Laptop hat´s funktioniert. Keine Ahnung was das war. Das Cockpit sieht echt cool aus. Ich habe übrigens am Samstag jemanden beim GP Südliche Weinstrasse getroffen, der den Lenker montiert hatte und ich konnte ihn mal live sehen und mal drauf abstützen (ist derjenige vielleicht auch hier im Forum? wir hatte uns kurz vor dem Start unterhalten). Ehrlich gesagt, hätte ich mir nicht zugetraut mit so einem schmalen Lenker im Renngeschehen mit Ecken und Kurven im Feld zu fahren. Das fühlte sich im ersten Moment doch sehr instabil an.
Ja, ich hatte zunächst auch ein mulmiges Gefühl, dabei noch nicht einmal im Straßenrenngeschehen getestet. Dafür hat ein tiefes Vorderrad bei anständig böhigem Wind für Unruhe gesorgt.
Nach nun etwa 300km Testen in der freien Wildbahn hab ich mich etwas daran gewöhnt. Grundsätzlich greif ich den Lenker nun beherzter zu, damit klappt es auch im Stehen ganz gut. Ich werde dem toot eine Chance im Kriterium geben.
 
Hat jemand den Lenker montiert und kann von seinen Erfahrungen berichten (Qualität, Verarbeitung, etc.)?
Hab den direkt von Ali bestellt und war ursprünglich von der Qualität begeistert. Nach 4 Wochen ist er aber an dem Loch für die interne Kabelverlegung gebrochen... (Habs gluckerlicheweise hinter dem Vorbau hervorgucken sehen). Hab mich an die 6nm gehalten und mit nem kalibrierten Proxxon DrehMo gearbeitet. Würde ich also von abraten.
1000016595.jpg
 
Die Nm Angaben sind maximale Anzugsmonente und beziehen sich auf die Belastung von Schraube/Gewinde. Selbst da bist du mit 6 Nm am oberen Ende einer 8.8 Schraube.
Was du damit klemmst und ob das dadurch kaputt geht weiß doch niemand... 4 Nm hätten gereicht
 
Hab den direkt von Ali bestellt und war ursprünglich von der Qualität begeistert. Nach 4 Wochen ist er aber an dem Loch für die interne Kabelverlegung gebrochen... (Habs gluckerlicheweise hinter dem Vorbau hervorgucken sehen). Hab mich an die 6nm gehalten und mit nem kalibrierten Proxxon DrehMo gearbeitet. Würde ich also von abraten.Anhang anzeigen 1614102
Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Die Nm Angaben sind maximale Anzugsmonente und beziehen sich auf die Belastung von Schraube/Gewinde. Selbst da bist du mit 6 Nm am oberen Ende einer 8.8 Schraube.
Was du damit klemmst und ob das dadurch kaputt geht weiß doch niemand... 4 Nm hätten gereicht
Wenn jemand 6nm draufschreibt, muss das Ding 6nm aushalten, so einfach ist das. Wie eben auch bei anderen Herstellern. Wenn die nicht mal das hinbekommen, habe ich große Fragen zur allgemeinen Qualität.
 
Wenn jemand 6nm draufschreibt, muss das Ding 6nm aushalten, so einfach ist das. Wie eben auch bei anderen Herstellern. Wenn die nicht mal das hinbekommen, habe ich große Fragen zur allgemeinen Qualität.
So einfach ist es nicht. Es kommt drauf an ob die 6NM für den Vorbau oder für den Lenker gelten.

Wenn am Vorbau 6NM steht kann es immer noch sein dass der Lenker nur für 4NM freigegeben ist.

Ist das gleiche Thema wie mit den Sattelstützen. Die sind oft bis 13NM oder mehr freigegeben, wo bei Carbon Rails oft schon die Brösel rieseln.
 
So einfach ist es nicht. Es kommt drauf an ob die 6NM für den Vorbau oder für den Lenker gelten.

Wenn am Vorbau 6NM steht kann es immer noch sein dass der Lenker nur für 4NM freigegeben ist.

Ist das gleiche Thema wie mit den Sattelstützen. Die sind oft bis 13NM oder mehr freigegeben, wo bei Carbon Rails oft schon die Brösel rieseln.
direkt auf dem Lenker steht ja schwarz auf weiß 6NM, schon klar, dass man sich da nach dem "schwächsten" Bauteil richten muss.
 
Hab den direkt von Ali bestellt und war ursprünglich von der Qualität begeistert. Nach 4 Wochen ist er aber an dem Loch für die interne Kabelverlegung gebrochen... (Habs gluckerlicheweise hinter dem Vorbau hervorgucken sehen). Hab mich an die 6nm gehalten und mit nem kalibrierten Proxxon DrehMo gearbeitet. Würde ich also von abraten.Anhang anzeigen 1614102
Sicher das es wirklich ein struktureller Schaden ist und nicht nur der Anstrich?
 
Sicher das es wirklich ein struktureller Schaden ist und nicht nur der Anstrich?
Also ich spüre eine Kante, wenn ich drübergehen, weswegen ich jetzt von einem strukturellen Schaden ausgegangen war. Allersdings gibt es nicht nach, oder so. Bin auch kein Carbon Experte. Wie könnte ich das am besten überprüfen? Würde den Lenker natürlich gerne weiterfahren, aber das war mir jetzt zu suspekt.

Hier nochmal zwei Fotos
1000016593.jpg

1000016594.jpg
 
Also ich spüre eine Kante, wenn ich drübergehen, weswegen ich jetzt von einem strukturellen Schaden ausgegangen war. Allersdings gibt es nicht nach, oder so. Bin auch kein Carbon Experte. Wie könnte ich das am besten überprüfen? Würde den Lenker natürlich gerne weiterfahren, aber das war mir jetzt zu suspekt.

Hier nochmal zwei Fotos
Anhang anzeigen 1614215
Anhang anzeigen 1614218
Bei gerissenem Lack spürt man auch eine Kante. Ich würde zumindest Knarzen oder so erwarten, wenn die Struktur beschädigt. Du kannst ja mal in dem Klemmbereich den Lack entfernen. Ich hatte letztes Mal ein abgesägtes Stück vom Gabelschaft zerstört. Unglaublich was das aushält und es bricht auch nicht einfach ab. Im Prinzip wird es einfach nur weich.
 
Hi Leute!

Ne, der war es sicher nicht. War auch ein Jedermann mit einem weißen Rose Rad und einem weißen Rule28 Einteiler
Das war ich!

Die Qualität des Lenkers ist super! Ich habe lediglich einen ganz kleinen Kritikpunkt:
Wenn man die Bremsleitungen nicht über den Vorbau verlegt, sondern über die beiden Löcher links und rechts,
ist es etwas schwierig die Leitungen durchzuziehen. Die Löcher sind nämlich gerade aber die Züge kommen ja schräg rein.
Dadurch bleibt die Leitung beim Verlegen immer etwas an der Kante hängen und hinterlässt dann kleine Schnitte.

Ich bin den Lenker bisher bei zwei Rennen gefahren: Wie schon erwähnt beim GP südliche Weinstrasse und am 1. Mai bei der ADAC Velotour.
Hatte absolut keine Probleme/Gefühl der Unsicherheit. Auch einige Teile der Abfahrt bin ich in Aero-Haltung gefahren.
An den kritischen Stellen wechselt man eben kurz in die Drops.

Habe auch Videos am 1. Mai gemacht (mit 360°-Kamera), falls das weiterhilft?
Müsste dann aber entspr. den Ausschnitt wählen. Da müsst ihr mir sagen, was genau ihr sehen wollt.
Hier schon ein fertiges Video

Beim Wiegetritt kommt es drauf an ob ihr in den Hoods oder in den Drops fahrt. In den Drops ist es kein Problem, da ist die Breite ja gar nicht so klein.
In den Hoods ist es schon gewöhnungsbedürftig. Aber nicht unmöglich. Man muss halt ein bisschen aufpassen.

Was auch noch wichtig zu erwähnen ist:
Der Lenker wird meist mit einem etwas längeren Vorbau verbaut. Dadurch ergibt sich mehr Stabilität in der Aero-Haltung. Natürlich ist die Oberlenkerhaltung dann aber auch etwas gestreckter.
Habe diverse Vorbaulängen ausprobiert ((chronologisch sortiert) 130, 110, 120mm). Den Sprung von 130mm auf 110mm hat man deutlich gemerkt (deutlich nervöseres Fahrverhalten)!

Den Lambda X-Wing bin ich übrigens auch gefahren, habe aber nach nur wenigen Monaten aus folgenden Gründen zum Ashaa gewechselt:
  • Der Reach ist zu kurz. Man kann die Unterarme nur relativ weit vorne ablegen. Dadurch ist die Aero-Haltung aber sehr anstrengend.
    Man kann sie also nur begrenzt lange halten.
  • Sobald man sich an die geringere Breite gewöhnt hat, will man mehr (bzw. in dem Fall weniger)

Fazit:
Es ist alles Gewöhnungssache. Man muss sich nur darauf einlassen.
Es führt nichts am Toot Ashaa RR vorbei. Alle anderen Lenker sind nur Kompromisse.

Hoffe ich konnte euch damit helfen!

P.S: Bei @arnepeters95 gibt es auch viel Info zu dieser Aero-Haltung.
 
Top Beitrag, danke dafür 👍
Den Lambda X-Wing bin ich übrigens auch gefahren, habe aber nach nur wenigen Monaten aus folgenden Gründen zum Ashaa gewechselt:
  • Der Reach ist zu kurz. Man kann die Unterarme nur relativ weit vorne ablegen. Dadurch ist die Aero-Haltung aber sehr anstrengend.
    Man kann sie also nur begrenzt lange halten.
Kann ich im übrigen so bestätigen. Mal sehen ob und wann ich da vielleicht doch mal was anderes ausprobieren werde. Aktuell fahre ich den Cross Wing noch, weil es bei den Sprint-Trias bei mir nicht so die gravierende Rolle spielt. Längere Distanzen fahre ich dann eh mit Aufsatz. Vielleicht gehe ich das als Herbst/Winterprojekt an, aber da ist ja noch bisschen Zeit hin 😂
 
Zurück