• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Ich habe nunmehr auch die ersten Ausfahrten mit dem toot vollbracht. Die schmale Bremsgriffhaltung finde ich gewöhnungsbedürftig. Es braucht einen festeren Griff, um stehend zu treten. Ein deutlich spürbarer Unterschied zum enve Lenker der vorher drauf war. Mal sehen wie sich die Chose im Feld anfühlt, theoretisch ergeben sich nun ganz andere Lücken, müssen nur noch getroffen werde :bier:. Unterlenkerhaltung ist problemlos, einzig die Biegung gefällt mir nicht optimal. Sprinten im Kriterium sicher nur im Unterlenker.

Nun verstehe ich auch, warum Bahnsprinter solch massive Oberkörper haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
28cm Mitte-Mitte Bremshebel bei komplett gerader Ausrichtung ist ja in der Tat fast schon enttäuschend... ähhhhh... das dürfte noch immer schmaler sein, als es für die meisten zur allround Nutzung taugen wird. Ich find den eigentlich gut gemacht, weil man nicht mehr so einen extrem aufrechten Vorbau fahren muss.
durch den flare sind die hebel doch selbst gerade schon leicht eingedreht, wodurch du ja automatisch noch schmaler kommst
 
Passt, wir ich finde, super zum Rad! Mich würde das, ob so ein schmaler Lenker auch im bergigen funktioniert? Insbesondere berg hoch fehlt doch etwas Hebel, oder?
Für mich persönlich klappt der Lenker bergauf super. Ist hier in der Gegend aber auch kein Hochgebirge, sondern nur wellig;) Hoods im Wiegetritt ist jetzt nicht so zu empfehlen, aber im Unterlenker kann man super entspannt klettern. Sprinten klappt auch extrem gut; hätte ich vorab nicht gedacht, aber der Ashaa ist ein viel viel besserer Allrounder, als man erwarten würde. Ist bei mir tatsächlich, wohl auch wegen dem längeren Vorbau, viel weniger seitenwindanfällig als ursprünglich mit dem Cube Cockpit.
28cm Mitte-Mitte Bremshebel bei komplett gerader Ausrichtung ist ja in der Tat fast schon enttäuschend... ähhhhh... das dürfte noch immer schmaler sein, als es für die meisten zur allround Nutzung taugen wird. Ich find den eigentlich gut gemacht, weil man nicht mehr so einen extrem aufrechten Vorbau fahren muss.
Ja, wurde jetzt auch klar von toot kommuniziert, dass das Rennmaterial weiterhin der Ashaa ist. Ist fast ein bisschen schade, weil ultra schmal, aber erhöht, könnte sicher wirklich einigen entgegenkommen. Grade bei den conti Teams mit Bahnbezug scheinen die Toot Lenker ja stark im kommen zu sein. Aber wird vielleicht beim Ashaa 2.0, falls der irgendwann kommt, dann so übernommen. Aber hat auch seine Vorteile; dann werde ich nicht versucht, meinen Geldbeutel weiter zu strapazieren;)
 
Passt, wir ich finde, super zum Rad! Mich würde das, ob so ein schmaler Lenker auch im bergigen funktioniert? Insbesondere berg hoch fehlt doch etwas Hebel, oder?
Nö, letzte Woche gerade 15000 Hm damit gefahren, kann den Captain hier nur bestätigen:
[Wiegetritt] Bergauf kann man dafür Unterlenker in "breit" fahren wie man sonst an den Hoods greift, weil der Unterlenker ja durch die hohe Lenkerposition nicht so tief ist.
Was übrigens auch klasse für Abfahrten ist, die Unterlenkerform passt mir da auch gut 👍🏻
Allerdings:
komisch ist eigentlich nur an den Hoods im stehen zu fahren
bzw. geht das auch, sollte man aber nicht genau im Peloton oder in Zweierreihe ausprobieren :D

PS: Bild zur Höhe – einfach den alten Vorbau dran gelassen, da war aber eher noch 1 cm spacer zu viel drin, was nun super passt:-)
IMG_3897.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin eigentlich auch ganz happy damit so wie es ist, könnte nach meinem Geschmack sogar noch etwas mehr reach am lenker sein um noch etwas entspannter auf den unterarmen zu liegen 😅

wenn ich mal aus dem sattel gehe, dann eigentlich nur in den drops und das funktioniert sehr gut
 

Anhänge

  • IMG_4600.jpeg
    IMG_4600.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 162
ich bin eigentlich auch ganz happy damit so wie es ist, könnte nach meinem Geschmack sogar noch etwas mehr reach am lenker sein um noch etwas entspannter auf den unterarmen zu liegen 😅

wenn ich mal aus dem sattel gehe, dann eigentlich nur in den drops und das funktioniert sehr gut
Ist der der selbst aufgefräste Vorbau auf der Unterseite?
 
Dann brauchst Du für mehr Reach einen Speeco breakeaway Lenker. UCI fährst du ja eh nicht, oder?
ist mir aber zu teuer :D ... ich liebaeugel da aktuell eher mit einem anderen Rahmenset (Quick Pro ER:ONE)

ne fahre ich nicht, habe ich denke auch kuenftig nicht vor
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch ist eigentlich nur an den Hoods im stehen zu fahren und die hohe Unterlenkerposition beim sprinten. Bergauf kann man dafür Unterlenker in "breit" fahren wie man sonst an den Hoods greift, weil der Unterlenker ja durch die hohe Lenkerposition nicht so tief ist.
Ok. Danke. Fürs Gebirge hier im Allgäu dann wohl eher nix.
 
Nö, letzte Woche gerade 15000 Hm damit gefahren, kann den Captain hier nur bestätigen:

Was übrigens auch klasse für Abfahrten ist, die Unterlenkerform passt mir da auch gut 👍🏻
Allerdings:

bzw. geht das auch, sollte man aber nicht genau im Peloton oder in Zweierreihe ausprobieren :D

PS: Bild zur Höhe – einfach den alten Vorbau dran gelassen, da war aber eher noch 1 cm spacer zu viel drin, was nun super passt:-)
Anhang anzeigen 1598352
Das klingt wiederum spannend. Ich kann mir bislang nicht vorstellen lange Pässe im Unterlenker zu fahren. Hier bei uns geht’s schon mal viele Kilometer teilweise auch steiler bergauf. (Angrenzend zu Vorarlberg)
 
Das klingt wiederum spannend. Ich kann mir bislang nicht vorstellen lange Pässe im Unterlenker zu fahren. Hier bei uns geht’s schon mal viele Kilometer teilweise auch steiler bergauf. (Angrenzend zu Vorarlberg)
dann fahre halt im sitzen :D ... dadurch, dass der vorbau laenger und reach vom lenker ebenso hoeher ist, ist der Hebel ja hoeher an dem du ziehen kannst :D
 
Das klingt wiederum spannend. Ich kann mir bislang nicht vorstellen lange Pässe im Unterlenker zu fahren. Hier bei uns geht’s schon mal viele Kilometer teilweise auch steiler bergauf. (Angrenzend zu Vorarlberg)
Man kann ziemlich gut am Unterlenker bergauf fahren. Dadurch, dass man ja in der Regel den Vorbau mit nem positiven Winkel wählt oder mit Spacern arbeitet ist ja unten nicht so weit unten.
 
Vermutlich werde ich auch bald Unterlenker-Berg-hoch-Fahrer und besorge mir einen der neuen TooT Lenker.

Da ich gerade am Gardasee bin, habe ich heute eine laaaange Radausfahrt gemacht und den TooT Werkraum besucht…
Sehr interessant und wahnsinnig nette Menschen…! Das war echt fein 👌

IMG_4530.jpeg


Prototypen befummeln war natürlich auch gut… das Ding ist unverschämt bequem für mich.
 
Vermutlich werde ich auch bald Unterlenker-Berg-hoch-Fahrer und besorge mir einen der neuen TooT Lenker.

Da ich gerade am Gardasee bin, habe ich heute eine laaaange Radausfahrt gemacht und den TooT Werkraum besucht…
Sehr interessant und wahnsinnig nette Menschen…! Das war echt fein 👌

Anhang anzeigen 1599190

Prototypen befummeln war natürlich auch gut… das Ding ist unverschämt bequem für mich.
Kann man vor Ort auch direkt einen Lenker kaufen?
 
Zurück