moomn09
ContreLeMont
- Registriert
- 9 Juni 2014
- Beiträge
- 2.257
- Reaktionspunkte
- 1.716
Ich glaube das war der KR0.Danke für den Hinweis zu "Luck".
Welches DMT-modell hattest Du?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube das war der KR0.Danke für den Hinweis zu "Luck".
Welches DMT-modell hattest Du?
Wie im Video von @Tiefdruck1 weiter oben angedeutet, haben Menschen von Natur aus vorn breitere Füße, die dann aber in schicken Schuhen in schmale Form gepresst werden. Das Ergebnis ist unter anderem ein schmerzhafter Hallux Valgus.Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit breiten Füssen eher ein Einhorn ist.
Ich verstehe bis heute nicht, warum die meisten Schuhhersteller die Schuhe anders bauen, als die Füsse der meisten Menschen geformt sind. Spezi und Lake sind hier eine löbliche Ausnahme.Specialized kann man da generelle empfehlen. Die Schuhe haben alle eine Form die nach vorne breiter wird
Andere, z. B. Sidi sind vorne und hinten fast gleich breit.
Bont (Riot) sind nicht zu vergessen. Diese habe nicht nur eine sehr natürliche Schuh(grund)form mit sehr breiter Zehenbox, sondern der Schuh ist auch durch thermische Erwärmung im Ofen verformbar und damit perfekt anpassbar. (Beschreibung). Habe ich selbst probiert. Funktioniert super.Ich verstehe bis heute nicht, warum die meisten Schuhhersteller die Schuhe anders bauen, als die Füsse der meisten Menschen geformt sind. Spezi und Lake sind hier eine löbliche Ausnahme.
Echt???Specialized kann man da generelle empfehlen. Die Schuhe haben alle eine Form die nach vorne breiter wird
Andere, z. B. Sidi sind vorne und hinten fast gleich breit.
Ich würde die Eignung für breitere Füße nicht auf Specialized generell übertragen aber beim Modell Ares ist eine Eignung vorhanden. Wie bereits geschrieben ist hier aber nicht die Form des Scbuhleistens sondern die Art des Aufbaus entscheidend. Der Leisten selbst ist relativ schmal, weshalb man beim Abgeben der tatsächlichen Fußbreite auf der Onlineplattform auch extrem große Schuhgröße vorgeschlagen bekommt. Der Ares erlaubt durch seine Konstruktion, sich der Fuß breiter machen kann, als der Leisten, ohne dabei an Halt einzubüßen.Das mit Specialized kann ich so auch nicht nachvollziehen.
Ich habe den S-Works 6 und der ist sehr viel breiter als der Sidi den ich vorher hat. S-Works 7 kenne ich nicht aber beim neuen S-Works Torch wurde bei der Vorstellung immer betont wie breit er vorne geschnitten ist und dem Fuß Platz lässt. Daher kam ich zu meiner Aussage.Echt???
Ich war mal begeistert von Speci Schuhen und deren Passform und wollte dann vor ein paar Jahren wieder welche. Das war eine Enttäuschung, denn der Schnitt hat mir nicht mehr gepasst. Die Torch Modelle waren alle am Vorderfuß viel zu schmal!
Es würden dann Shimano Schuhe in der breiten Version.
Aber ist, wie gesagt, nun auch wieder etwas her.
Okay, Danke.Ich habe den S-Works 6 und der ist sehr viel breiter als der Sidi den ich vorher hat. S-Works 7 kenne ich nicht aber beim neuen S-Works Torch wurde bei der Vorstellung immer betont wie breit er vorne geschnitten ist und dem Fuß Platz lässt. Daher kam ich zu meiner Aussage.
Mit „vorne breit“ ist der Bereich der Ballen gemeint, nicht die Zehenbox. Bin vorher jahrelang Specialized Schuhe gefahren, als es noch keine verschiedenen Breiten gab. Den Vergleich mit aktuellen Modellen kann man sich ungefähr so vorstellen wie beim obigen Foto mit den zwei Shimano Schuhen.Ich habe den S-Works 6 und der ist sehr viel breiter als der Sidi den ich vorher hat. S-Works 7 kenne ich nicht aber beim neuen S-Works Torch wurde bei der Vorstellung immer betont wie breit er vorne geschnitten ist und dem Fuß Platz lässt. Daher kam ich zu meiner Aussage.