• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ich denke, der Kopf spielt sowieso eine große Rolle. Wenn ich weiß, die Strecke hat 150 Km, bin ich nach 120 Km unleidlich. Wenn es eine 90 Km Strecke ist, bin ich nach 60 Km unleidlich. Das spielt sich ja nur im Kopf ab.
@Fiets20823 hat mir mal den Tipp gegeben, die Strecke zu zerlegen.

Aus 200 machst du dann 2 x 100? Dann kriegst du nach 70km für 30 km schlechte Laune und nach 170 nochmal? Donald würde sagen " very bad deal". :D
 
@Onni
Wenn du die Triathletin wieder unversehrt bei ihrer Tochter in der Kita abgegeben hast, setz dich irgendwo hin, trink nen Kaffee, iss einen Kuchen dazu, kurz chillaxen, und dann fahr noch eine etwas größere Schleife bis nach Hause, eine die du verlängern oder verkürzen kannst, fahr einfach weiter, ohne auf den Tacho zu schauen, geniess die Gegend, und wenn du zuhause bist, bist du vielleicht näher an 200 als du denkst....
:daumen:
 
:daumen: Da muss ich aber ordentlich aufholen, wenn ich da noch hin will.
Morgen funktionieren 200 aus Zeitgründen nicht, sie muss bis 16:00 Uhr ihre Tochter aus der Kita holen. Irgendwie habe ich auch noch eine Sperre im Kopf... Ich denke, der Kopf spielt sowieso eine große Rolle. Wenn ich weiß, die Strecke hat 150 Km, bin ich nach 120 Km unleidlich. Wenn es eine 90 Km Strecke ist, bin ich nach 60 Km unleidlich. Das spielt sich ja nur im Kopf ab.
@Fiets20823 hat mir mal den Tipp gegeben, die Strecke zu zerlegen.
Ganz genau so ist es auch bei mir! Ich bin ischer nicht das Rennrad-Tier, habe eher die Statur eines Gewichthebers :confused:
Das spielt sich zu 80% im Kopf ab. Wenn der will, dann wage ich die steile Behauptung, sind bei keinem in diesem Fräd
200 km ein großes Problem:D
Egal, ob ich vorher 30, 80, 150 oder 300 km gefahren bin, die letzten 30-50 km sind immer die schlimmsten!
Aber strange war das Gefühl bei mir schon, als wir am Sa. um 18:00h in Worms losgefahren sind und hatten noch 210 km vor uns...:bier:
 
Ich bin das erste mal vor 23 Jahren 200 km als Vorbereitung für den Bodenseeradmarathon gefahren, in den Jahren darauf bin ich dann Supercup und Europa Radmarathon gefahren, in einem Jahr bin ich mal 10 Radmarathon gefahren Ich fand die km 150-180 am Schlimmsten, danach lief es wieder
 
Am schlimmsten wird es wenn der Hals nach 200 km , der Allerwertesten immer wieder sich meldet " ich will runter " und danach noch die Hände einschlafen ,die Pedale unter den Füssen zwickt . Aber wenn man ankommt und sich die Hand schütteln haben wir geschafft. Das Bier und Essen schmeckt und die Eindrücke beim Einschlafen gedanklich Mal vorbei ziehen lässt. Dann weiß man das dieses der richtige Sport ist der manchmal zwar alles von einen abverlangt und trotzdem nicht loslässt.
Dieses Jahr machen wir wieder eine 2 Tagestour in die Eifel nach Monschau. Ich freu mich drauf , da werden für mich wieder Erinnerung wach , den im 7 Schuljahr war ich schonmal in der JHB auf dem alten Schloss von Monschau.
Bin gespannt welche Erinnerung mich da wieder einholen.
 
@Bauknecht
Das muss man sich mal vorstellen, du fährst abends in Worms los, noch 210Km vor dir, und bist schon eine Strecke gefahren, über die ich schon voll zufrieden wäre.
Bei meiner bis jetzt längsten Runde, von der schwäbischen Alb, rund um Bodensee und Untersee, waren es wohl auch die letzten Kilometer, die die heftigsten waren, 4Km mit 220Hm, musste dann oben erst noch ein paar Kilometer im kleinsten Gang kurbeln, um einigermaßen die Beine zu lockern. Am Schluss standen dann 271Km und 10h 1' auf dem Tacho.
War die Generalprobe für meinen ersten Dolomiti.
Im Moment backe ich kleinere Brötchen, schaun mer mal....
 
Meine längste Tour waren 189 km und gut 900 Hm. Nach ca 140 km ging kurz fast nichts mehr---starke Kopfschmerzen und taube Finger. Kurze Pause, was getrunken und gegessen--dann ging es wieder. Zu Hause angekommen hatte ich mich dann doch leicht geärgert, das ich die 200 km nicht vollgemacht hatte. Die letzten km ging es mir erstaunlicher weise wieder recht gut und da wäre dann noch mehr drin gewesen. Ist nun auch schon 8 Jahre her. Habe es leider noch nicht wieder in Angriff genommen.

Gruß Jochen
 
@Fembria Gut, wieder etwas von Dir zu hören.
Meine längste Tour war 2014 bei der AE über 216,750 km und 3.660 Hm. War damals über 10 Stunden im Sattel.
In meinem Roadbook ist vermerkt: auf der Alb deutlicher Westwind. Gewog4n habe ich damals 72 kg, heute leider 5 kg mehr.

Gruß aus BaWü
 
@Fembria Gut, wieder etwas von Dir zu hören.
Meine längste Tour war 2014 bei der AE über 216,750 km und 3.660 Hm. War damals über 10 Stunden im Sattel.
In meinem Roadbook ist vermerkt: auf der Alb deutlicher Westwind. Gewog4n habe ich damals 72 kg, heute leider 5 kg mehr.

Gruß aus BaWü
Alb Extrem bin ich auch schon gefahren, mehr als 20 Jahre her, 260km 4400hm
 
@Fembria Gut, wieder etwas von Dir zu hören.
Meine längste Tour war 2014 bei der AE über 216,750 km und 3.660 Hm. War damals über 10 Stunden im Sattel.
In meinem Roadbook ist vermerkt: auf der Alb deutlicher Westwind. Gewog4n habe ich damals 72 kg, heute leider 5 kg mehr.

Gruß aus BaWü

Das Kampfgewicht lässt sich mit Langstrecken gut korrigieren. Strava meint, dass ich beim 400er Brevet 12000 kcal verbraucht habe, im Saarland wird es ähnlich gewesen sein. Der Bauchspeck hat sichtbar gelitten.
 
Das Kampfgewicht lässt sich mit Langstrecken gut korrigieren. Strava meint, dass ich beim 400er Brevet 12000 kcal verbraucht habe, im Saarland wird es ähnlich gewesen sein. Der Bauchspeck hat sichtbar gelitten.
Ich hab mich noch gar nicht getraut, bei mir genau nachzuschauen bzw. zu wiegen. :eek:
Es ist auf alle Fälle immer noch zuviel!!
Ich muß auch dazu sagen, daß ich mich vorher, während und hinterher "gut" verpflegt habe :D
 
Bin mal gespannt, mit wieviel Km unser @Onni heute heim kommt ?
108 Km.... Erst ein Plattfuss, dann ein Kettenriss. Natürlich beides nicht bei mir.... ;) Wanderung zu einem Radgeschäft in Ratingen, das natürlich keine Campa Ketten oder Schlösser hat. Haben dann festgestellt, dass KMC 10-fach Schloss auch eine Campa-Kette zusammen hält. War trotz allem nett mit ihr um den Baldeneysee zu radeln. Hm waren es nur 550.
PS: Der Typ auf dem ersten Bild war ein Lutscher, kenn ich nicht... ;)

IMG_0507.JPG
IMG_0512.JPG
 
Zurück