JETZT MAL WEG VON
SCHOKOSTREUSSELN und hin zu ernsthaften, Gottverdammich!
---
Ich habe mich nach der Rückkehr aus Kreta und einer sich daran anschließenden Hochzeit Montag bis vorgestern in Tracks verspielt / verloren.
Mir hat es ja etliche Jahre in unbekanntem Terrain ausgereicht, Routen am PC in Google Maps vorzubasteln und mühsam und manuell (auch mit Routenpunkten) aufs Handy (nicht: Smartphone) in die Nokia OVI Maps zu übernehmen. War Kfz-Navi übers Straßennetz (möglichst kleine Straßen und natürlich keine Autobahnen), aber dafür mit der netten Dame via Knopf im Ohr: "In 300m im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt..." Mit Wechsel aufs Smartphone hat sich nicht viel geändert, abgesehen davon, dass ich keine Routenpunkte mehr setzen konnte, was die Chose nicht vereinfacht hat.
Kürzlich ist mir dann BRouter -
http://brouter.de/brouter-web/ - empfohlen worden, ein Routingprogramm, das im gewählten Modus "Fastbike" hervorragende Ergebnisse für mich bringt. Aber wie BRouter aufs Smartphone kriegen, wenns weder ein Iphone noch ein androidtaugliches Gerät ist. Nach etlichem Suchen die wirklich empfehlenswerte App "GPXViewer" gefunden, die auch seltene Windows Phones bedient und dort unter die Tracks die Here oder Here.WeGo Karten legt (Nachfolger der Nokia OVI Maps).
Damit war ja eigentlich alles vollbracht ... bis auf ein kleines Speicherproblem. Einfach Smartphone mittels USB oder Bluetooth an Notebook koppeln und die GPX-Datei rüberschieben, geht vordergründig, wird aber dann im Smartphone nicht erkannt. Schlau gemacht, geht nur und wirklich nur über die Cloud (im MS-Terminus "OneDrive"). Also Cloud eingerichtet (habe ich bis dato ja nicht gebraucht) und zwar so, dass sie vom Smartphone wie auch vom Notebook erreichbar ist und Dateien zwischen beiden Geräten ausgetauscht werden können.
Klappt! Und die Dateien werden so ähnlich dargestellt wie dort im linken Kästli
http://www.bernhard-gaul.de/gpxview...bernhard-gaul.de/file/liroutedl1497639711.gpx
Man kann reinzoomen etc., hat aber kein Navi mit Sprachansagen, sondern nur den
Garmin bekannten Punkt auf dem Track, aber egal, ist mehr als ausreichend.
Und ich freute mir schon einen Ast ab, wie gut das alles ging, wissend, dass ich noch keinen Lenkerhalter fürs Smartphone hatte (der solls werden, sehr simpel, aber effektiv)
https://getfinn.com/de/
und vorgestern abend hat sich der (zum Glück wechselbare) Akku in meinem Lumia 435 in die ewigen Jagdgründe verabschiedet ...
... und dann sind Kathrin und ich die Tour mit kleiner Kartenkopie in Din-A6 Plastikhülle in Trikottasche, wie anno popelmal (jedenfalls den Teil um Bonn herum) geradelt + irgendwie gings auch, aber dennoch schade für den Spieltrieb.
---
P.S.
Deshalb gibts auch keine Fotos von der superschönen Tour (vorbei an Regen und Gewittern entgegen den Prognosen) und auch kein Bild der trotz Hülle ziemlich verschwitzten Straßenkartenkopie.