• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ich habe es nicht weit bis zum See. Ich wohne in Hittisau und die Therme Meersburg ist uns wohl bekannt. Zu empfehlen sind dort die Themenabende.
 
20-25er Schnitt, kommt immer auf die Topo an und Trainingszustand. Jetzt beim 300er ist das noch zusätzlich etwas Kopfsache, da es in die Nacht reingeht.

Ich hätte mal spontan 25+ km/h bei flach eingeworfen. "In die Nacht rein..." ist mir egal bei guter Beleuchtung.

400er und Aufwärts geht dann wirklich nur noch über den Kopf und wirklich gutes Training.

400 km bei 25er Schnitt sind pausenlose 16 Stunden, also mit Pausen mindestens gute 20 Stunden, das wär wohl nix mehr für mich. Da geht mir die eigene Sicherheit vor.

Dennoch ... Respekt, ganz großen! :daumen:
 
@Klaus1
Hab heute die erste Probefahrt mit dem Nady gemacht und wie Du sagst, es läuft, bin zufrieden. Leider habe die Hirnis mir das Ding ohne Stecker für das Lichtkabel geschickt. Jetzt war es halt erst einmal ohne Strom.
Als Lampe habe ich mir übrigens die BUMM Luxos mit der USB-Ladebuchse gegönnt. Bin mal gespannt, wie die funktioniert. Ist schon ein ziemliches Kabelgeraffel zusammen mit der Fernbedienung am Lenker.
Wg dem Wochenende plane ich auch die Anreise am Freitag. Ich weiß allerdings noch nicht, wo ich dann nächtigen werde. Wenn ich es möglich machen kann, komme ich auch zum Stammtisch.
 
Gestern 120 km nach Speyer. Die Birkenpollen sind z.Zt. :mad:. Der Riegel, den ich dort essen wollte, war verschimmelt. :oops: Wenigstens steht der Dom noch.
Anhang anzeigen 552696

Fährst Du da linksrheinisch hoch und rechtsrheinisch runter?
Am Samstag waren wir da auch unterwegs, ich habe aber niemanden mit roten Schuhen gesehen. ;)
Irgendwie sollten wir das mal packen zusammen die Runde zu fahren. Das ist definitiv eine meiner Lieblingsrunden.
 
Ich hätte mal spontan 25+ km/h bei flach eingeworfen. "In die Nacht rein..." ist mir egal bei guter Beleuchtung.



400 km bei 25er Schnitt sind pausenlose 16 Stunden, also mit Pausen mindestens gute 20 Stunden, das wär wohl nix mehr für mich. Da geht mir die eigene Sicherheit vor.

Dennoch ... Respekt, ganz großen! :daumen:
...auf 400 km einen 25 Schnitt....Respekt, da wär ich meilenweit weg.....wenn dann noch Wind (wie immer von vorne) dazu kommt....
 
...auf 400 km einen 25 Schnitt....Respekt, da wär ich meilenweit weg.....wenn dann noch Wind (wie immer von vorne) dazu kommt....
Meine längste bisher gefahrene Runde liegt immer noch bei 271Km. Damals (1994) saß ich dabei genau 10Stunden im Sattel, also ohne Pause. Sowas werde ich wohl nicht mehr schaffen.
Deshalb habe ich vor unseren Senioren-Brevet-Fahrern allergrössten Respekt.
:daumen::daumen::daumen:
 
Fährst Du da linksrheinisch hoch und rechtsrheinisch runter?
Am Samstag waren wir da auch unterwegs, ich habe aber niemanden mit roten Schuhen gesehen. ;)
Irgendwie sollten wir das mal packen zusammen die Runde zu fahren. Das ist definitiv eine meiner Lieblingsrunden.
Umgekehrt. Rechte Seite hoch, linke runter. Um zusammen zu fahren, muss ich aber noch ein bissl fitter werden. ;)
 
Das ist ein Brevet und kein Rennen! ;)
Bist Du auch beim 300er dabei?
Nachdem ich gestern endlich mal wieder die 100 km geknackt habe und heute noch lebe, habe ich beschlossen, das Abenteuer 300 zu wagen. Einziges Ziel dabei ist aber: Ankommen! Und das nach Möglichkeit mit einem Lächeln im Gedicht :)
@Klaus1, wie geht es bei Dir inzwischen?

Ich hab's auch nicht als Rennen aufgefasst, sondern den Luxus genossen, in der ersten Gruppe mitzurollen. Das war auf den flachen ersten 80 km bis hinter Nittel sehr entspannt, aber halt schnell. Ab dem Hauptanstieg hinter Aboncourt waren wir noch eine Dreiergruppe bis zum Schluss.

Den 300er hätte ich gerne gefahren, vor allem weil es eine Vier-Länder-Tour ist. Aber am nächsten Tag findet das Rennen meines Vereins statt. Ich bin bereits am frühen Vormittag als Streckenposten im Einsatz. Da möchte ich nicht unkonzentriert sein. Ich wünsche Euch viel Spaß bei hoffentlich bestem Wetter.
 
Ich hab's auch nicht als Rennen aufgefasst, sondern den Luxus genossen, in der ersten Gruppe mitzurollen. Das war auf den flachen ersten 80 km bis hinter Nittel sehr entspannt, aber halt schnell. Ab dem Hauptanstieg hinter Aboncourt waren wir noch eine Dreiergruppe bis zum Schluss.

Den 300er hätte ich gerne gefahren, vor allem weil es eine Vier-Länder-Tour ist. Aber am nächsten Tag findet das Rennen meines Vereins statt. Ich bin bereits am frühen Vormittag als Streckenposten im Einsatz. Da möchte ich nicht unkonzentriert sein. Ich wünsche Euch viel Spaß bei hoffentlich bestem Wetter.

Ja, das Feeling einer Vierländertour hat was :) auch wenn die da drüben auch nur Straßen haben....
Schade, aber klar, das wollte ich auch nicht. Bis in die Nacht hinein 300 km fahren und am nächsten Morgen dann gleich weiter mit Streckenposten.
Dann vielleicht nächstes Jahr.
 
@Klaus1
Hab heute die erste Probefahrt mit dem Nady gemacht und wie Du sagst, es läuft, bin zufrieden. Leider habe die Hirnis mir das Ding ohne Stecker für das Lichtkabel geschickt. Jetzt war es halt erst einmal ohne Strom.
Als Lampe habe ich mir übrigens die BUMM Luxos mit der USB-Ladebuchse gegönnt. Bin mal gespannt, wie die funktioniert. Ist schon ein ziemliches Kabelgeraffel zusammen mit der Fernbedienung am Lenker.
Wg dem Wochenende plane ich auch die Anreise am Freitag. Ich weiß allerdings noch nicht, wo ich dann nächtigen werde. Wenn ich es möglich machen kann, komme ich auch zum Stammtisch.
Der Shimanonadystcker passt, bekommst Du in jedem Laden.
 
Bin bis zur Absperrung gefahren und zurück, mehr Zeit war nicht. So sehen zur Zeit meine dürftigen Versuche eines Trainings aus. Das werde ich dann am WE wieder voll zu spüren bekommen, allerdings ein Ranndoneur kennt keinen Schmerz.:bier:
Wenn ich mir das lange genug einrede, glaube ich dann selbst.;)
 
Gestern morgen in den Keller gekommen, um das Izalco zu putzen, und dabei festgestellt, das an einer Speichenbohrung in der Felge ein rund 20mm langer Riss gebildet hat. An Reparatur habe ich erst gar nicht gedacht, da sich das vermutlich bei einem Mavic Ksyrium Elite aus 2011 nicht lohnt.
Also gerade eben einen Fulcrum Racing Quattro bestellt.
Hoffe, das er bald da ist und ich ihn einbauen kann.
:daumen:
 
Zurück