• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich wußte gar nicht das ich einen Antritt wie j.ulrich habe. Heute bei dem anfahren an einer Kreuzung die Kette zerissen. Radfahrjahr beendet, Schlüsselbein gebrochen:mad:
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Gert: Wir haben davon bereits gehört. Das nenne ich mal Pech. Und das im doppelten Sinn: Die Fahrt heute war ein Hauptgewinn. Sehr, sehr fein.
Ich wünsche baldige Genesung und lass etwas von dir hören bzw. lesen :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Gert, dumm gelaufen, gute Besserung von uns. Zieh nur immer schön den Rucksackverband fest und geh nicht zu früh wieder aufs Rad. Dein Schlüsselbein dankt es dir.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Gute Besserung nach Leibzsch auch von mir.

Heute bei der Sonntagsrunde habe ich den Winterbetrieb aufgenommen. Erstmals seit dem Frühjahr habe ich wieder die Winterjacke und -hose, Fingerhandschuhe und Überschuhe getragen. Heute morgen gerade mal 6°, und den ganzen Tag nicht über 8° hinaus. Man ist eben nichts mehr gewöhnt.

Ne unterkühlte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Mein Thermometer auf dem Rad zeigte immerhin bis zu 13 °C. Aber ich hatte auch volle Winterausrüstung. Aber die Sonne lachte ab ca. 11:30 Uhr und bald von einem wolkenlosen Himmel :)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Na ja ich armer Handwerker hab heute gearbeitet, und damit mir es nicht zu wohl wird sitze ich jetzt noch im Büro.

Aaaaber noch ein Tag arbeiten und dann mit Sonja zusammen frei:daumen:hoffentlich regnet es nicht.:wut:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Gestern und heute waren wir in der Galerie, die Geneviève ( also meine Madame )zeigt neue Fotoarbeiten und dauernd mit sehr vielen Menschen reden ist schön, aber auch sehr ermüdend.
Die Schönheit des Berufes freischaffender Künstler ist, dass man das macht, was man tatsächlich ist. Andererseits arbeitet man oft 7 Tage auf 7, manchmal bis zu 12 oder mehr Stunden am Tag ohne jegliche "Sicherheit" ( was neuerdings in fast jeder Berufssparte der Fall ist, früher war das das "Privileg" der Künstler;-)
Zum Glück ist die Ausstellung ein voller Erfolg, - es gab natürlich sehr bittere Momente über die 30 Jahre, - Durchhaltevermögen und Charakterstärke ist in der Kunst nur mit dem Hochleistungssport zu vergleichen. Man muss einfach dafür gebaut sein, sonst geht man daran kaputt... wir haben etliche Kollegen und Kolleginnen, die untergingen wie die Titanic.
Kommt auch daher, dass viele Künstler ganz einfach NUR in der Kunst-welt leben, - wir hatten immer Ausgleich, früher Motorrad, jetzt euch und radeln. Das hilft, einfach, bescheiden und frohgemut zu bleiben und auch zu verstehen, dass es nicht nur ein Interessengebiet gibt: es ist für jeden etwas da.
Zum Radeln kommen wir momentan leider gar nicht, aber bei dem brutalen Wintereinbruch ist das auch ein wenig egal. Hier ist es richtig kalt jetzt, knapp über null, die Temperaturen.
Jetzt zu Gert: gute Besserung und erhol dich gut. Unfall ist immer übel, - wir haben ein Hobby mit dem Risiko, aber wünschen tu ich allen nur, dass es nicht passiert.
Ich hoffe, es klappt mit Karin und Ulli diese Woche, Am Mittwoch sind wir auf jeden Fall hier: da durchlöchert die Post unser Haus ( neue Kabelverlegung...zum 3. oder 4. mal in 20 Jahren - wieso das so ist weiss nur die Post. Nach jetzt 2 Jahren fange ich an, des Gebaggers im und ums Haus wirklich satt zu haben. Irgendwann ists hoffentlich fertig). Auch muss ich nach Düsseldorf und Paris, - wie und wann genau weiss ich immer noch nicht - wegen der Post und der ewigen Baustelle hier...

In diesem Sinne,
Jean-Marie
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das passt, Ulli. Aber dann kann ich nicht zu Edy: Madame sagt : an DEM Tag der Durchlöcherung MEINES Hauses hast DU ( also ich ) HIER zu sein.
... zum Glück kommt ihr dann. Das labt meine Wunden und heilt meinen schweren Seelenschmerz;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Uhle: auch von uns gute Besserung!:daumen:
Bei dem Wetter verpasst Du ja nicht allzuviel.
Wir haben gestern einen Ortswechsel vollzogen, von München zum Bodensee, das hat aber nicht viel geholfen. Immerhin konnten wir uns aufraffen zu einem Ausflug in leichtem Nieselregen bei gefühlten 6°über Null
bis Lindau. Hat aber trotzdem Spaß gemacht.(Hin und zurück ca. 30 Km) Auf der Rückfahrt noch eine Reifenpanne, die wir im Schutz eines großen Baumes flicken konnten. Morgen früh als erstes zum Fahrradladen und Ersatzschläuche hamstern.
Morgen geht es dann weiter nach Straßburg. Wenn es da auch regnet, kann man immerhin noch Architektur bewundern;).
Dann sind wir auch schon fast bei Paletti und freuen uns schon:D.
@Klaus:, das wird dann so etwas wie ein mini-Senioren-Fräd-treffen:).
Viele Grüße an Alle von Karin und Ulli.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also Madame hat eben gesagt: Mittwoch geht. Und wenn die das sagt;-)
In Strasburg müsst ihr euch unbedingt die Altstadt anschaun. Sehr schön !!! Und einen Flammekuchen ( leicht) essen, oder eine Choucroute garnie ( nicht so leicht, aber Brennstoff für innen, bei dem winterlichen Vorspiel momentan.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Dann können wir am Mitwoch keine gemeinsame Runde drehen? Nur für einen großen Kaffee ist uns die Anfahrt dann doch etwas weit.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also ich will gerne, Klaus. Aber mit den Bohrern im Haus und dem Scheusal-Wetter draussen kann ich auch nicht besser planen... Solange die hier arbeiten, bin ich gebunden. Wann die fertig werden, weiss ich beim besten Willen nicht. Radeln tu ich danach gerne auch wenn's schneit und dunkel ist , wenn ihr unbedingt wollt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Gert, dumm gelaufen, gute Besserung von uns. Zieh nur immer schön den Rucksackverband fest und geh nicht zu früh wieder aufs Rad. Dein Schlüsselbein dankt es dir.
Der Sportarzt sagt das wird nichts, der Bruch steht zu weit auseinander,
Operation ambulant in seiner Klinik, sicher noch diese Woche. Also ist die Saison noch nicht verloren:D
Fange da mal auf dem Spinning an, DVD in den Rechner Film ab:)
Das Bild
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also Madame hat eben gesagt: Mittwoch geht. Und wenn die das sagt;-)
In Strasburg müsst ihr euch unbedingt die Altstadt anschaun. Sehr schön !!! Und einen Flammekuchen ( leicht) essen, oder eine Choucroute garnie ( nicht so leicht, aber Brennstoff für innen, bei dem winterlichen Vorspiel momentan.
Durfte ich dieses Jahr selbst in Augenschein nehmen, sehr schön:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Sag mal Uhle hattest Du dasschon einmal gebrochen? oder ist das Teil auf dem Bild von rechts kein Nagel.
Gute Besserung
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Sag mal Uhle hattest Du dasschon einmal gebrochen? oder ist das Teil auf dem Bild von rechts kein Nagel.
Gute Besserung
Ja 1971, da ist beim Entfernen der Nagel abgebrochenund so steckt er Heute noch. Deshalb ist der Bruch sicher auch dahinter.
Mittwoch kommt eine Platte rein, die las ich dann drin als Verstärkung:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo, Uhle! Das ist ja wie auf dem Bau, durch Stahlarmierung wird die Konstruktion viel haltbarer:D. Aber im Ernst, für die OP drücke ich Dir die Daumen.
Gestern sind wir in Kehl bei Straßburg angekommen und haben auch gleich eine Radtour ins Straßburger Zentrum gemacht. Vor dem Dom fühlt man sich direkt winzig, Hut ab vor den Baumeistern, aber die hatten ja auch noch Zeit, damals.;)
Ich habe mir übrigens gestern eine Erkältung eingefangen, konditionell ist im Moment nicht viel los, ich hoffe, damit komme ich morgen bei Dir die Berge hoch, Jean-Marie:D.
 
Zurück