• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Ulli: Du MUSST unbedingt die Berge hochkommen, Ulli. Sonst sind Klaus und Sonja ( sind ebenfalls unterwegs gen Westen) traurig, was natürlich nicht geht. Schnupftücher gibt es sogar in Luxemburg ;-)
Hat der Edy das Radl schon ? Ich finds super, dass das so jetzt klappt. Ausserdem lernt ihr einen der besten Profi-Radler, die Luxemburg hatte, kennen. Und der mit 70 immer noch auf Axe ist, - fast jeden Tag. Und der es sogar fertigbrachte, den Jean (Gangolf) aus seiner schweren di Rosa-Depression rauszubekommen und mit Daccordi zu heilen.

@Jean: Sowas denkt man, sagt es aber nicht !!! Armer uhle, - also im Juni 2011 gilt es wieder geflickt zu sein !

@ alle: hier Höchststress diese Woche, morgen wirds lustig, danach Gerenne und ich werde wohl ein paar Tage "off-line" ( also von der Leine losgelassen) sein.
Das 1950-Garin ist jetzt in der Neulackierung, ich suche inzwischen zeitgerechte Komponenten... da ich mit dem Ding mal zur Eroica will, soll es nicht zu schwer zu radeln sein. Gestern ist mir ein unmögliches Ding passiert, sowas gibts NUR in Luxemburg, wo manche Leute tatsächlich immer noch mehr Geld haben als ihnen eigentlich erlaubt sein dürfte. Ich war in einem Radladen, um Entfetterspray zu kaufen. Die schlachteten ein fast neues Rad, mit Campa-Record 10-fach Schaltung & Gruppe, fast ladenneu. Der Besitzer will jetzt unbedingt 11-fach ( was Quatsch ist, aber da es es ja gibt)... Und die "alte" Schaltung ? - "Schmeiss ich weg, ist ja überlebt"...
Verrückt. Jetzt ist die unten bei mir. Gereinigt hat der das Rad nie, die Schaltung/Gruppe war völlig verschmutzt. Jetzt ist sie wie neu. Werd ich wahrscheinlich ans Paletti bauen. Sachen gibts... Und der ex-Besitzer hat wohl noch nie was von Ebay gehört...
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Kopfschüttel Glückwunsch zur Rekord.:daumen: Zeig mir morgen mal das Geschäft, eventuell kann ich dann auch noch eine Rekord für Umme schnappen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Die Schaltung siehst du dann morgen, Klaus ( Ulli ebenfalls;-)
Ich hab eben die Kette gesäubert, also wie kann ein Mensch solche Sachen nur dermassen verdrecksen ??? Allerdings habe ich mich ebenfalls intensiv mit dieser für mich ja hochmodernen Schaltung auseinandergesetzt.
Voll funktionstüchtig ist sie. Aber ich sehe ebenfalls, dass diese moderne Schaltung so gebaut ist, dass man da nicht so mir nichts dir nichts einfach und sei es nur eine Schaltrolle ersetzen kann. Wenn nötig. ( also wie früher) Der ganze Teil des Schaltkäfigs muss im Falle der Notwendigkeit ersetzt werden, da die Dinger nicht wie ich es gewohnt bin geschraubt sondern vernietet sind.
Ebenfalls stellt man beim Säubern fest, dass die Teile zwar sehr schön gemacht, aber so eng sind, dass ein Steinchen mit etwas Schlamm auf die ( kurze) Dauer ganz gehörigen Schaden anrichten kann.
Es geht denen ( Campa, Shimano, Sram) weder um Fortschritt noch um Gewichtsersparnis, denke ich mir. Sondern NUR ums Geld - sonst gar nix, - wie bei Allem heutzutage. Naja, die Record ist ja ( genau wie die Super Record) eigentlich für Rennradler gedacht, nicht für "normale" Radler. Ich muss mir irgendwann mal eine preislich etwas tiefer angesiedelte Schaltung begutachten.
Die Tiefenreinigung hab ich mit Papier ( also was sehr Dünnem) jetzt gemacht. Aber wer macht schon sowas ?!? Besonders, wie macht er das, wenn er ja die Schaltung nicht alle 2 Monate abbaut ?
Über die 11 - fach Schaltung sag ich gar nix, aber MIR kommt sowas nicht ins Haus. ( oder ans Rad.) Dass das funktionnieren kann, glaub ich gerne. Aber wie lange eine Kette hält, will ich gar nicht erst wissen.

Übrigens hab ich durch Zufall jetzt auch noch die mail gelesen wegen Bianchi Buch. Erinnere mich morgen unbedingt dran, Klaus, - mein Kopf ist dermassen klein und die Welt so dermassen gross.

Jetzt sag ich mal wie der Thomas:

ein sich über die Neuzeit-fragestellender Jrooss,

Jean-Marie
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Meine Güte: ich war Campagnolo gegenüber ungerecht. Man bekommt die Schaltröllchen problemlos ab, - mit Inbusschlüssel. Ich brauch unbedingt eine neue Brille...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Der Wahnsinn !!! Da hab ich jetzt mal gar nicht dran gedacht, Manfred;-)
Ich bin damit beschäftigt, herauszufinden, ob man die Röllchen schmieren, ölen oder garnix soll...
ps: heute waren wir darauf vorbereitet, dass die Post das Haus durchlöchern sollte wegen Telefon-, Internet und sonstigen Leitungen. Geschieht aber anscheinend erst in einem Jahr.
Auf die Details gehe ich jetzt lieber nicht ein. Der Ulli oder der Klaus können euch das dann berichterstatten,- ob ich das Ende der ewigen Baustelle noch zu Lebzeiten erleben werde, bezweifle ich jeden Tag etwas mehr.
Ich denke sehr ernsthaft darüber nach, auf eine Südseeinsel aus zu wandern. Dort gibt es zwar ebenfalls jede Menge Probleme, aber wenigstens scheint dort öfter die Sonne zwischen den Tsunamis.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hier ein Bild von heute abend, - nach stundenlanger Schwerstarbeit, wie ihr seht. Räder wurden abgeholt, Wohnwagen fielen voneinander, Rennräder und Strecken wurden begutachtet und besprochen und der Aschenbecher steht nur noch pro forma auf dem Tisch, da nach 100 Litern Espresso Klaus und ich den Tabak und die Zigaretten nicht mehr rauchten, sondern einfach aufassen. Derweil ihr alle faul im Winterschlaf liegt ;-)

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hier noch ein Bild, was NICHT im Fotoalbum zu sehen ist, da ich drauf assehe wie Tim ( vom Struppi). Übrigens wurde heute bei den Männern die Seniorenfräd-Kontrolle durchgeführt: alle haben schon falsche Tfähne, also die Wache ift geritft.( Kontrolle bei den Männern, wohlverstanden. Bei Damen macht man sowas nicht. Da schnuppert man - delikat - ob die Haare ordentlich gefär... lassen wir das, das gibt Scherereien. Aber alles war richtig richtig, wie's sein soll).
 

Anhänge

  • P1060501.jpg
    P1060501.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 100
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das ist eine der wenigen Röntgenaufnahmen die ich als Laie auch lesen kann.
Ich wünsche schnelle Genesung.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ein etwas ungewöhnlicher Dolmen, meint Madame ( die ist Bretonin, also genetisch vorbelastet... wir bitten um Nachsicht).
So, jetzt müssen wir zu Klaus und Sonja nach Clervaux. Hoffentlich sind Ulli und Karin gut heute abend gelandet - Ulli ist arg erkältet.
Ab morgen sind wir offline - Gerenne.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071013094152AAYoDvH
... oder Asterix und Obelix lesen. Dreitausend Jahre lang haben die Bretonen Steine aufgerichtet, Menhire, Hinkelstein auf deutsch. Wahrscheinlich hat es danach angefangen, zu regnen und sie kamen auf den genialen Gedanken, drei Menhire nebeneinander zu stellen und einen dicken drüber zu legen: sie hatten den Regenschirm erfunden !
( in Wahrheit ist das etwas komplizierter, aber darüber dann später mehr. Wir sind eben mit Klaus und Sonja in Clervaux gewesen, liebe Grüsse an euch alle - die bringen die Sonne mit nach Deutschland !)
Ich bin ab morgen dann unterwegs und irgendwann dann wieder zurück, so am Montag, etwa).

Hier sind lauter Bilder von Dolmen: schau dir die an und vergleiche mit deinem Foto: http://www.hgstump.de/galeriedolmen.htm
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Uhle: Mit einer dermassen zünftig verschraubten Schulter wäre so mancher Vollprofi schon wieder auf der Piste;). Schon' Dich nur, und gute Besserung!
@Alle: Nach einer ca. 10 stündigen Fahrt (natürlich mit Pause) auf der wir auch in den Genuss der belgischen Autobahnen kamen, sind wir wieder wohlbehalten zu Hause gelandet. Jetzt steht erstmal die Grundreinigung meiner Neuerwerbung an:

Jean-Marie, uns hat es sehr bei Dir gefallen und wir haben nun auch eine Vorstellung davon, was uns im nächsten Jahr erwartet: Zusätzliches Bergtraining ist erforderlich.Übrigens, das kleine Malheur mit dem Wassertank wird sich rasch beheben lassen, ein paar Blindnieten und das Ding sitzt wieder bombenfest.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wenn das man kein Rad ist :daumen:

@Gert: Da sieht man mal wieder, dass unsere Altvorderen solche Steine an der Uhrkette getragen haben. Und das ohne Kran und Gabelstapler ;) Ich denke aber, die hatten einfach mehr Zeit, sich etwas einfallen zu lassen :)

Wenn man sich jedoch mal anschaut, welche Steine in der Vergangenheit bearbeitet, bewegt und millimetergenau an Ort und Stelle gebracht wurden, huldigt mir das jedes mal äußersten Respekt ab. Beispiel: Die Terrassen von Baalbek. Keiner weiß, wie alt die Fundamentsteine sind. Aber das Gewicht liegt bei ca. 500 Tonnen. Der größte und schwerste von Menschen bearbeitete Stein ist wohl um die 2000 t schwer. ES gibt weltweit Beispiele für diese Megalith-Kultur. Und am spannendsten dabei ist wohl die Tatsache, dass die ältesten Steine die perfektesten sind. Sucht mal im Netz nach "Puma Punku". Dort liegen perfekt gearbeitete Steine aus Diorit (Tiefengestein, härter als Granit). Keiner kennt die Technologie, welche dort zur Anwendung kam. Also, wenn ihr mal staunen wollt...

VG
Micha

P.S.: Morgen wird wieder gefahren!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Bindi-Lindi:
Mit dem Schloß und dem Ständer ist dass ja hauptstadtcitytauglich...
Fehlt noch der Einkaufskorb!;)

Ne ballungsräumige Jrooß - Thomas
 
Zurück