• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

So jetzt geht es langsam los! Der
Winterpokal 2012/2013 beginnt am 05.11.2012.

Das Team "Seniorenfräd Süd/West" ist bereits angelegt, also könnt Ihr Euch schon eintragen.
Macht Euch bereit, die Teammitglieder aus dem letzten Winter haben natürlich wieder reservierte Startplätze.
Hier können wir die Taktik abstimmen und uns austauschen:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/seniorenfräd-süd-west.114590/

Ölt die Rollen, macht Eure Schlechtwetterräder wintertauglich und schreibt Euch im Sportverein für die Hausfrauenkurse ein!:p
Ich freue mich schon darauf, wieder Sonja hinterherzuhecheln...

Ne winterliche Jrooß - Thomas
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Michael,
meistens bin ich am Tag des Rennens ohne Rad und den entprechenden Kleidern an der Strecke.
Schau mir die Etappe mit meiner Frau an, sie liebt die Atmosphäre. Wir sind nicht unbedingt an Stellen, wo die grossen Fanatiker sind. Mag dieses Nebenherrennen an der Seite der Rennfahrer nicht.
Mit dem RR bin ich am Tag davor in der Nähe oder auf der Strecke und . rekognosziere wo für uns ein guter Platz zum Zuschauen ist und wie wir dort hingelangen können.
Ueberigens am Pordoi haben wir uns auch eine Giroetappe angeschaut.Mit dem PKW von Corvara über Passo Gardena und Sella, parkiert vor einem Gasthaus nahe an der Abzweigung Pordoi/Sella.
Natürlich hab ich die Pässe in der Gegend mit dem RR befahren.

Ciao ..Theo
Hallo Theo,
Möchte eigentlich auch nächstes Jahr zur Tour,auch meiner Frau gefällt die Atmosphäre,seit ich letztes Jahr mit Ihr bei der Tour de Suisse war.Ist aber noch nicht sicher,weil ich mich mal wieder für die Auslosungsliste des Dolomiten-Radmarathons eingetragen habe.Sollte ich einen Platz zugelost bekommen,werde ich eine Woche nach Corvara fahren,ansonsten haben wir vor,uns ein kleines Wohnmobil zu mieten,um die Tour ein paar Tage zu begleiten.
Kenne die Pässe in den Dolomiten auch sehr gut,da ich den Radmarathon schon auf allen Strecken gefahren bin.
mfg
Michael
 
Äusserst kurz: trotz grossherzlicher Prinzenhochzeit und zu viel Arbeit heute Mittag längere Radtour mit Madame bei herrlichem Sommerwetter im Oktober.
 
Hallo Jean-Marie,

ich habe auch Hoch-zeit:
Gestern und vorgestern zwei Genußtouren bei herrlichstem Wetter und schön gefärbter Alb-Landschaft auf zwei unterschiedlichen RR, einmal Albsteige und einmal Hausrunde, einmal Cannondale und einmal Cinelli und heute Fahrradkeller und Alb-Spaziergang mit meiner Madame und hinterher im Gasthaus einen kleinen Schmaus.
Mensch was willst du mehr?
 
Ihr seid auch in der Buntenrepublik auf dem Laufenden, was hier so im Grossherzlichtum los ist ??? :daumen: Egal: das Wetter ist momentan genial - ich hoffe, es ist bei euch allen so und ihr genieesst es genauso wie wir.
 
Bei uns lief der Fernseher heiß, wegen der luxemburgischen Hochzeit. Nur zum Essen hat meine Madame ihn kurz ausgemacht.
Danach bin ich aufs RR zu einer Tour über den STR (Flughafen Stgt), nur 400 Hm, da dies die erste Tour nach meiner Erkältung war.
Ich wünsche euch allen morgen nochmals so ein tolles Wetter, wie es heute hier bei uns in BaWü war.
 
Wollte nur mal wieder "Laut" geben.
Auch bei uns hat heute den ganzen Tag die Sonne geschienen. Und freilich waren wir unterwegs. Eine herrliche Tour durch die Heide vor der Tür (Klaus und einige andere kennen das ja sicher noch).
file.php

7 km vor meiner Haustür hat es mich dann ordentlich auf den Asphalt gelegt. Unter dem Laub hatte ich einen ziemlichen Huckel übersehen. Da hat es mir den Lenker aus der Hand gerissen. Der Helm hat verhindert dass der Schädel den Asphalt berührte. Sonst jede Menge Hautabschürfungen. Selbst bei nur 30 km/h kann es gefährlich werden.
Wäre ich statt auf dem Radweg auf der Fahrbahn gefahren, wäre nichts passiert. Dort lag nämlich kein Laub... Wie macht man es nun richtig??
Wünsche allen ein schönes Wochenende...

Micha
 
Das Wetter mußte man einfach ausnutzen, fast kein Wind und an die 20 Grad bei uns---ist zu dieser Jahreszeit eine Seltenheit:)
Heute nach Grömitz-- knapp 100 km und " sogar 360 hm ", davon 40 schon von der Brücke;)

Der Nabel zur restlichen Welt, die Fehmarnsundbrücke


Gruß Jochen

In Grömitz haben wir mal Urlaub gemacht. Eine große Promenade dort.... ;)
 
Wäre ich statt auf dem Radweg auf der Fahrbahn gefahren, wäre nichts passiert. Dort lag nämlich kein Laub... Wie macht man es nun richtig??
Wünsche allen ein schönes Wochenende...
@ supergrau, erstmal gute Besserung, tja Laub hatte ich heute auch genügend auf den Radwegen, besonders die darin liegenden Kastanien:(jedoch hatte ich mehr Glück.
In Grömitz war heute richtig viel los----- na bei dem Wetter:)
Gruß Jochen
 
Hallo Michael, dann mal gute Besserung für dich.

Mir ist genau das Gleiche im Frpühjahr passiert, nur das da kein Laub war.

Dauert ein paar Wochen bis die Tapete wieder ansehnlich ist.
 
Meine Frau hat die Wunden gereinigt. Morgen wird sie noch mal nachschauen. Sie macht das ja auch bei den älteren Leuten im Pflegeheim ;) Und sie hat da auch eine entsprechende Emulsion, welche auch dort verwendet wird. Die Schmerzen waren erträglich...
Betroffen übrigens: Schulter, (das Trikot ist fast unversehrt, aber das Unterhemd ist zerfetzt) Ellenbogen und Unterarm, linke Gesäßhälfte und linkes Knie. Aber bis eine meiner Töchter heiratet ist alles wieder gut ;)
 
Zurück