• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Ich Glaube wenn sie , die Rennradfahrer alle 5 St/km im schnitt langsamer gefahren wären , wäre es uns nicht aufgefallen und es wäre trotzdem spannend gewesen.
Den Funtionären , Rennstallchefs und Rennstallärzten müssten auch mit einer hohen und empfindlicher, angemässenen Geldstrafe Bestraft werden . Denn sie kommen immer mit dem Blauen Auge davon und das finde ich nicht in Ordnung.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ist schon traurig wie mit den Spitzensportlern umgegangen wird. Leider zählt "nur" immer der Erste Platz, wenn die nächsten mit vielleicht 1/100 sec später sind, beachtet sie schon fast niemand mehr.
Hajo, stimme Dir zu ein wenig langsamer würde zB die Tour nicht uninteressanter machen.
Walsee, stimme auch Dir zu, es geht " nur " ums große Geld und zwar nicht für den Sportler.
 
Ist schon traurig wie mit den Spitzensportlern umgegangen wird. Leider zählt "nur" immer der Erste Platz, wenn die nächsten mit vielleicht 1/100 sec später sind, beachtet sie schon fast niemand mehr.
Hajo, stimme Dir zu ein wenig langsamer würde zB die Tour nicht uninteressanter machen.
Walsee, stimme auch Dir zu, es geht " nur " ums große Geld und zwar nicht für den Sportler.

Eurer Meinung schließe ich mich voll und ganz an.
Das möchte ich auch ganz deutlich hier zur Kenntnis geben!
 
@ Panchon, aber nicht das Du uns bei unserem Treffen solche Steine in den Weg legst;)
Da hätt ich aber eine ganze Menge Schwerstarbeit, wenn ich unserem Treffen so einen Haufen Steine mitten in den Weg legen möchte. Nein, das kann ich ganz fest versprechen: Ich lege uns keine solchen Steine in den Weg!

Schöne Tage
Franz
 
Was ich eben hier lese: Johnny Schleck, der Vater von Frank und Andy, rät seinen Söhnen mit dem Radsport auf zu hören...
http://sport.rtl.lu/cyclissem/news/333663.html?dnl=1
Ist zwar auf "Letzebuergesch", dürfte aber verständlich sein. Der Frank ist deprimiert, wie man ebenfalls lesen kann.
Das wars dann wohl wieder für die nächsten 40 Jahre von uns aus.
Jean-Marie,
ja stand auch bereits heute in L'Equipe, die ich praktisch täglich lese. Die Suppe wird nicht so heiss gegessen etc
40 Jahre ! Ihr habt doch einen Jungen namens Bob Jungels, der scheint doch Talent zu haben.
Ciao ..Theo
 
Na ja, mal sehen wie das jetzt weitergeht im Radsport. Natürlich sind Nachwuchsfahrer da, - bei all der Aufregung der letzten Jahre hierzulande. Aber ich sehe den Hochleistungssport ( nicht nur Rad, - alle Sportarten) als eine Art "Theaterstück" oder "dramatisch-komische Oper" , denke, das wird so bleiben, so lange Unsummen im Spiel sind. Den Armstrong haben sie jetzt abgesägt. Ändern wird sich ... wahrscheinlich nichts. Jetzt kommen die Restlichen, ein paar Neue ebenfalls und einige, welche ihre Durststrecke hinter sich haben und dann gehts weiter wie gehabt. Die Tour 2012 war eine ziemliche "farce", ein Witz für meine Begriffe. Irgendwie stand von vorneherein fest, dass Wiggins ( ausser bei fatalem Unfall ) siegen sollte/musste: England soll mehr radeln, das ist gesund ( das stimmt tatsächlich;-) und bringt vor Allem Geld rein. Ausserdem waren in London direkt nach der Tour Olympische Spiele angesagt : hier sind wir dann im Bereich der absoluten Notwendigkeiten angelangt.
Den Fahrern mache ich keine Vorwürfe: die werden fürs Spektakel bezahlt und bezahlen das Spektakel ihrerseits mit der Gesundheit...
Es ist halt so.
Ich radle trotzdem (gemütlich )weiter.
Heute war ich zum Medizinmann, technische Kontrolle. Alles klar: was kaputt ist ist und bleibt das definitiv ( wusste ich schon von Jan;-) aber ich vertrage anscheinend die Medikamente gut, der Blutdruck ist sehr tief und ich falle dennoch nicht um, was positiv sei... nur eben alles langsam machen. Einen Defibrillator wollen sie mir einpflanzen, also ein Elektroschockgerät. Will ich aber nicht. Ich habe 5% "Chance", den zum Überleben zu brauchen. Allerdings könnte dies Gerät an einer Steigung auch mal anspringen. Das wiederum ist mir nicht geheuer. Und ehrlich: 5% Chancen hab ich auch, von einem Auto angestossen zu werden. Deshalb verbieten sie trotzdem nicht alle Autos.
@ Franz: habt ihr auch einen Defibrillatoren eingebaut ??? Die Dinger lösen ja bei euch ganze Lawinen aus;-)
 
Bin nicht Schadenfreudig, aber meinem Lieblingsamie gönn ich alles. Hoffentlich zerren ihn jetzt noch ehemalige Sponsoren und Werbeträger vor den Kadie.
 
... @ Franz: habt ihr auch einen Defibrillatoren eingebaut ??? Die Dinger lösen ja bei euch ganze Lawinen aus;-)

Oh, mit der Lawine hatten wir eigentlich gar nichts zu tun. Die hat schon vorher jemand genau da hingeschoben. Von uns dreien hatte, zumindest soweit ich weiß, keinen Defibrillator dabei. Ich selber hab noch keinen, und die beiden andere sind ja noch so klein. ;)

Ansonten stimme ich dir bei allem anderen ohne Abstriche zu.

Gute Nacht
Franz
 
Bin nicht Schadenfreudig, aber meinem Lieblingsamie gönn ich alles. Hoffentlich zerren ihn jetzt noch ehemalige Sponsoren und Werbeträger vor den Kadie.
Obwohl die ja auch nicht ganz schuldlos an der gesamten Dopinggeschichte sind.
Was machste denn jetzt mit deinem (Armstrong) Trek Rad, im Prinzip ist der Name ja jetzt "verbrannte Erde".
 
Was ich eben hier lese: Johnny Schleck, der Vater von Frank und Andy, rät seinen Söhnen mit dem Radsport auf zu hören...
http://sport.rtl.lu/cyclissem/news/333663.html?dnl=1
Ist zwar auf "Letzebuergesch", dürfte aber verständlich sein. Der Frank ist deprimiert, wie man ebenfalls lesen kann.
Das wars dann wohl wieder für die nächsten 40 Jahre von uns aus.
Nun lass erst mal den Winter vorbei gehen,Jean-Marie,nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird.Frank hat seinen Zenit wohl schon überschritten,aber Andy ist im besten Alter um die Tour noch auf sportlichem Wege zu gewinnen.Aber ob er das in diesem Team noch schafft,und dort zufrieden ist,wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht sollte er einen Wechsel wagen,mit einem neuen Umfeld könnte sich vieles zum Guten wenden.
Also,Kopf hoch,ich freue mich auf die nächste Saison mit Andy.....
mfg
Michael
 
Wer von den "Senioren" würde denn noch beim WP in einem Team teilnehmen,das nicht immer das Messer zwischen den Zähnen hat?;) mfg Michael
Messer zwischen den Zähnen gibt's nicht!
Höchstens Messer im Rücken, wenn sich jemand zu weit absetzt.;)

In erster Linie ist das ein "Schweinehundbesiegerhilfsprogramm" für die kalte Jahreszeit. Ich messe mich an mir selbst und meinen Ansprüchen. Auf jeden Fall funktioniert es, seitdem ich da mitmache, treibe ich im Winter mehr und vor allem regelmäßiger Sport.

Edit: Gründe doch auf der WP-Seite ein neues Team und lade z.B. Pannerace, Fembria, Panchon, Radjog dazu ein. (Von Paletti rate ich ab;) , sonst wird er vielleicht ehrgeizig und übertreibt es.... das können wir nicht verantworten!)
 
Wollte in diesem Jahr auch mal beim Winterpokal mitmachen, aber da ich Anfang November eine Mandel OP habe, werde ich in diesem Jahr nicht mehr viel machen können:( und wenn dann schon mal fast 2 Monate weg sind, macht es mir keinen Spaß weit hinterher zu sein.

Jochen
 
... und lade z.B. Pannerace, Fembria, Panchon, Radjog dazu ein. (Von Paletti rate ich ab;) , sonst wird er vielleicht ehrgeizig und übertreibt es.... das können wir nicht verantworten!)

Vielen Dank, aber ich habe vor eineinhalb Jahren bzw. nach meinem vierten Winterpokal beschlossen, meine winterlichen Sportaktivitäten bis auf weiteres ohne Punktezählung zu machen. Anfangs geht's bei mir ja immer noch, aber irgendwann nervt mich die täglcihe Eintragerei so, daß ich entweder total unmotiviert aufhöre, oder es packt mich der Ehrgeiz und ich nehm' dann tatächlich ein Messer zwischen die Zähne. Da mir aber beides, das Aufhören wie auch das Messer, eigentlich auf die Nerven geht, kurble ich meine werktäglichen Rollenkilometer nur noch gemeinsam mit den Captains Picard und Sisko sowie deren Crews ab. Und für die Schmutzkilometer an den Wochenenden im Schnee bzw. im Match hatte ich zumindest bisher auch ohne Winterpokal immer ausreichend Motivation.

Sorry, aber ich möchte auch in diesem Winter nichts anderes machen.

Viele Grüße
Franz
 
Ich mache wie letztes Jahr meinen Privatwinterpokal - geht ja nicht anders. Wann ich in Form bin, weiss ich nie. Bei sehr kalt darf ich nicht - und wenn irgendwie machbar wie gesagt bin ich dann sowieso ab in den Süden, was nicht zählt, da dort unten der Himmel oft blau ist und so zwischen 10 bis 20° herrschen können, auch mitten im Winter. Was dann unfair ist: ihr leidet unter Depressionen und schleppt euch sportbewusst mit allerletzten Kräften bei wochenlangem grausigen Grau draussen auf die Rolle oder gar aufs MBK während ich wie ein Neckermanntourist mit psychischem Hochdruckgebiet im Oberstübchen gemütlich durchs irdische Paradies rumradeln tu und dann auch noch die Frechheit besässe, das als WP anzusehen - kurz: das gilt nicht, basta.
Ich wünsche euch trotzdem viel Spass beim WP :-)))
 
Wer von den "Senioren" würde denn noch beim WP in einem Team teilnehmen,das nicht immer das Messer zwischen den Zähnen hat?;)
mfg
Michael
Bin eben dem HALLZIG-Winterteam beigetreten. Kann aber eh nicht viel beitragen, weil ich wieder mal nur im "Ausland" bin und nicht aufs Rad komme...


Übrigens finde ich die "Hexen"-Jagd wegen Dopings nach wie vor verlogen. Es wird von allen Sportlern absolute Höchstleistung verlangt. Wie hier schon gesagt wurde: Der Zweitplatzierte ist schon kaum noch etwas wert. Sollte einmal das Talent nicht den Erwartungen entsprechen, wird das als Katastrophe empfunden und Krisengipfel finden statt. Dieser ganze Zirkus hat mit Sport nichts mehr zu tun. Es ist maximal noch Entertainment. Es sollten viel mehr Menschen gar nicht mehr hinschauen, sondern, wie wir, selbst Sport treiben. Ist ja auch viel gesünder ;) Manche regen sich ja auf, dass beispielsweise Fußballprofis so viel Geld bekommen. Wenn sie aber nicht mehr hingehen und nicht mehr hinschauen, erledigt sich das Problem von selbst.
Auch wenn L.A. die Tour dominiert hat; allein durch Doping hat er scher nicht gewonnen.
 
Wo Du grade "Tour" schreibst:
Die Strecke ist jetzt raus unter www.letour.fr
Es gibt nur 2 Pyrenäen-Etappen (8+9) am 6. bzw. 7. Juli; ggf. kann man Montpellier-Albi am 5. Juli noch mit berücksichtigen.
Das schonmal für die Urlaubsplaner.;)
 
Zurück