• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Ich durfte die Sonne genießen auf dem Heimweg von der Arbeit.:) Aber den Wind (wie immer von vorne) hätte ich nicht gebraucht. Trotzdem, die Sonne scheint. Was will man mehr:). Ich freu mich über jeden Sonnenstrahl

Stimmt! heute war noch einmal ein Tag für kurz-kurz. Leider geht die Sonne schon sehr zeitig unter. Und kommende Woche noch eher.

Und ja: Ich lebe immer noch ;)
VLG an alle
Micha
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ist der Hannes eigentlich noch an Bord? Musste neulich bei HH Erinnerungen an ihn denken und er war ja auch mal zu Besuch in Berlin....ist aber paar Jahre her. Habe es in angenehmer Erinnerung.
Leider nicht mehr.
Hatte ihm Anfang des Jahres eine private email geschickt, leider keine Antwort.

Hallo Thomas
da radfahren ja wohl wieder geht, fordere ich ein Crosser-/MtB - Ründchen bei mir im Wald oder über die Schaephuysener Höhen
ein......
(Ausgleich für unsere winterliche Rübentaiga / grosses Loch - Runde in deinem Revier)
Bin neidisch auf deinen Tag heute ;)
Sicher nicht neidisch auf meinen Abend.:confused: Zu allem Überfluss sind dann im westlichen Ruhrgebiet durch sturmbedingte Oberleitungsschäden reihenweise Züge ausgefallen, sodaß ich erst um 2 Uhr morgens in Düsseldorf ankam. Da war die letzte S-bahn lange weg, und ich mußte 35 € für das Taxi nach Hause springen lassen.
Der Spruch des Tages war eine Durchsage im Gelsenkirchener Hauptbahnhof. Wörtlich: "Wegen Sturmschäden findet bis auf Weiteres kein Zugverkehr Richtung Essen statt. Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel."o_O

Rainer, OK für die Geländerunde. Vielleicht nehmen wir Hajo noch mit und machen einen "Regionaltreff" draus.
 
Übrigens, kaum dass man sich hier eine Weile mal nicht meldet, gibt es eine ganze Reihe weitere "Senioren" hier ;)
Wir alle werden zwar nicht jünger aber gesünder. Dadurch, dass ich diesen Sommer über, hauptsächlich in Halle tätig war, konnte ich oft mit Rad zur Arbeit fahren. 26 km hin und 33 km zurück. Jetzt ist es morgens bereits dunkel und mein Frau hat Angst um mich. Aber ich fahre dennoch. Lichter und Reflektoren sollen helfen, mich zu erkennen. Hätte nie gedacht, dass ich mal so verrückt werde :confused: Hat jemand auch Erfahrungen mit der Fahrt in Dunkelheit auf der Landstraße im Berufsverkehr?

VG
Micha
 
Hat noch jemand Lust auf Winterpokal? D'Eiszapf'n sind ein starkes Team. Wenn noch zwei Recken mitspielen wird's 'ne bärenstarke Truppe. Wer? :cool:
 
Danke der Nachfrage, Fitus.....

ich habe allerdings im Winter nur sehr, sehr geringe Beitragsmöglichkeiten; habe mich daher entschlossen,
nirgendwo 'mitzuspielen'.

Drücke die Daumen, das von der Youngstertruppe hier noch der eine oder andere Punktelieferant einsteigen kann/möchte :daumen:
 
Übrigens, kaum dass man sich hier eine Weile mal nicht meldet, gibt es eine ganze Reihe weitere "Senioren" hier ;)
Wir alle werden zwar nicht jünger aber gesünder. Dadurch, dass ich diesen Sommer über, hauptsächlich in Halle tätig war, konnte ich oft mit Rad zur Arbeit fahren. 26 km hin und 33 km zurück. Jetzt ist es morgens bereits dunkel und mein Frau hat Angst um mich. Aber ich fahre dennoch. Lichter und Reflektoren sollen helfen, mich zu erkennen. Hätte nie gedacht, dass ich mal so verrückt werde :confused: Hat jemand auch Erfahrungen mit der Fahrt in Dunkelheit auf der Landstraße im Berufsverkehr?

VG
Micha

Hallo Micha,
ich kann die Ängste deiner Frau verstehen, ich würde nur dann fahren, wenn ein Fahrradweg vorhanden ist.
Habe aber so wie so bei Dunkelheit meine Schwierigkeiten, besonders bei Regen.

Gruss Albert
 
Hi Micha alter Kämpfer,

fahre jetzt auch fast jeden Tag ca 55km zur Arbeit. Benutze wo es geht Radwege und Nebenstraßen, Rad hat sehr gute Beleuchtung und gefahren wird mit sehr auffälliger Kleidung. Konnte allerdings noch keinen Unterschied der Gefahren zum Sommer festellen. Es gibt immer wieder Autofahrer, andere Radfahrer oder Fußgänger die dich ob hell oder dunkel in Gefahr bringen.
Sehe das selbst sehr gelassen, das ganze Leben ist ein Risiko, was wir wohl unserem Alter geschuldet mittlerweile gelernt haben.
 
Hallo Micha,

bin die letzten 2 Jahre auch 1-2 Mal die Woche mit dem Rad zur Arbeit, habe mir die bei Dunkelheit "sicherste" Strecke ausgesucht, 22 statt bei der kürzesten 18,5 km. Kriterien waren: möglichst wenig Landstraßen ohne Radweg; vorzugsweise Wirtschaftswege über die Felder oder bebautes Gebiet. Obwohl ich bei Tageslicht Radwege meistens meide, aber im Dunklen ist man da ausnahmsweise besser aufgehoben. Es sei denn, es kommt Dir ein unbeleuchteter Radler entgegen...
Technische Ausrüstung (sowohl auf dem Schlechtwetterrenner wie auch auf dem Hardtail): Speichenreflektoren oder Reflexreifen; Reflektorpedale; Schuhe und Klamotten mit Reflexelementen; Ixon Red für hinten, Ixon IQ für vorne. Dazu eine kleine Billig-LED-Taschenlampe für den Nahbereich (die ersten 0-3 m vor dem Vorderrad) sowie eine Fenix LD20 (nicht abgeblendet) als Fernlicht.

Bin damit sehr gut zurechtgekommen in der Dunkelheit, auch bei Regen. Die Fenix ist gut zum Aufblenden, wenn Dir ein Auto aufgeblendet entgegenkommt. Dann siehst Du nämlich nichts mehr, besonders wenn der Außerorts-Radweg linksseitig ist. Noch besser, wenn er unter Fahrbahnniveau liegt...
Trotz der ganzen Christbaumbeleuchtung und Reflektorenorgie hätte mich einmal beinahe ein Autofahrer abgeschossen. Voll ausgeleuchteter Kreisverkehr, und der fährt einfach rein. Konnte gerade noch nach Innen ziehen und ausweichen. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer...
Hat aber immer richtig Spaß gemacht. Da lernst oder übst Du kämpfen und beißen.
Und wenn Du dann auf der Arbeit ankommst, bist Du erstens wach, und zweitens fühlst Du Dich einfach saugut!
Würde ich immer wieder machen (derzeit wegen Arbeitslosigkeit allerdings nicht nötig, kann ja im Hellen fahren:().
 
Zur Erinnerung!
Seniorentreffen 2014

So, was haben wir denn bis jetzt an Vorschlägen:
1. Beim Klaus die Pfalz/ Rheinhessen ---- Zeitpunkt?
2. Niederrhein ---- Zeitpunkt?
3. Schwarzwald/ Rheingraben ---- Zeitpunkt? ( Juni )
4. Historica 2014 beim Hallzig Express ---- Zeitpunkt August, leider an dem gleichen Wochenende wie die Cyclassics in Hamburg
Möglichkeit eines 2. Treffen 2014, da einige SFler in Hamburg mitfahren.
5. Münsterland
6. anderer Vorschlag

Vielleicht kann man auch schon mal den Zeitpunkt für das Treffen ausloten.
Ende Mai kommen eigentlich nur die Wochenende 17.18., oder 24.25. in Frage, denn am 29. ist Himmelfahrt.
Im Juni das Wochenende am 14.15. in Frage, das Wochenende 1.6 ( Himmelfahrt ), 7.8. Pfingsten, 19. Fronleichnam ( 21.22.)


Der Berndt kann am 18.5 ( Velothon in Berlin ) nicht, der Thomas am 14/15.6. nicht, viele Möglichkeiten bleiben da nicht mehr, denn Juli/August ist allgemein Urlaubszeit.

Gruß Jochen
 
Hallo an alle Junggebliebene,
habe mich ja nur so eingeschlichen und möchte deshalb keine großen Forderungen stellen, aber da ja nach Terminen gefragt wurde
wäre mein Termin der 24./25. Mai.
Das Wo, wäre mir egal , möchte nur mal die ganzen alias Namen persönlich kennen lernen und stelle mir das auch sehr amüsant, lustig usw. vor.

Wäre schön, wenn es klappen würde.
Albert
 
Thomas übertreibt gewaltig, Albert. Biertrinker sind wenige unter uns, die meisten trinken lediglich Schnaps, Rhum oder Whisky und solange dich der Rauch der Zigarren und Pfeifen, die dauernd herumgereicht werden, nicht stört, bist du herzlichst willkommen. Die einzigen welche wirklich manchmal schwerverdaulich sind sind die Pillenfresser unter uns ( Herz- und sonst Krankheitensammler) . Da kann man dann nicht ruhig essen, weil die immer nach der eben unter den Tisch gefallenen Pille suchen und das dauernde "heb-mal-bitte-deinen-fuss-nein den andern " nervt dann manchmal, weshalb wir dann nach jedem Gelage zur allgemeinen Beruhigung traditionsgemäss eine Stunde lang Yogaübungen auf dem Parkgelände zur allgemeinen Beruhigung machen. Viele fallen dann auf einem Beine stehend des Öfteren um, weil sie eingeschlafen sind - was dann natürlich zur allgemeinen Heiterkeit beiträgt.
Ausserdem haben wir für alle Sparten Spezialisten unter uns, aber darüber dann später mehr, das wird mir jetzt zuviel des Guten für heut abend.
Du wirst sehen, ist alles recht lustig.:)
Ich denke 24-25 Mai wäre auch für uns machbar.
Jean-Marie
 
Zurück