• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Ich wäre wie Albert auch gerne (zum ersten Mal, bin ja noch jung :D ) dabei. 24./25. Mai wäre für mich nach derzeitigem Stand auch machbar.

Gruß Marcus
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ich wäre wie Albert auch gerne (zum ersten Mal, bin ja noch jung :D ) dabei. 24./25. Mai wäre für mich nach derzeitigem Stand auch machbar.

Gruß Marcus
Schön wenn das klappt, neue Gesichter bereichern die Runde.
Wenn sich die anderen nun auch noch melden, können wir vielleicht wenigstens schon mal den Termin festgelegen.

Gruß Jochen
 
An Alle Ü 50 ein freundliches Hallo. Lese den Fred zum ersten Mal und habe sofort eine Frage. Ich trainiere regelmäßig auf der Rolle seit 2 Jahren und habe schon Fortschritte erzielt, aber ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig mache. Gibt es ein gutes Buch oder im Internet eine Trainingsanleitung? Zur eurer Info: ich bin 67 und etwas herzgeschädigt.

Herzliche Grüße aus dem Westerwald von Wolfgang
 
Ich denke, wir sind auch dabei am 24./25. Mai. Da unsere einzige Planung immer nur das SF Treffen ist, dürfte das hinhauen. Schwarzwald wäre auch ok.
Für gutes Wetter sorgt dann der "Tourenplaner";)
 
@ Wolfgang: Rolle fahre ich nicht, da können dir andere SeniorenFrädler sicher besser helfen. Ich hab so ein Standdings, ein unsägliches, radle allerdings lieber entweder draussen oder "ersetze" Radeln durch Gehen, wenn die Witterung zu arg ist - denn: leicht herzgeschädigt bin ich ebenfalls. Und da hab ich halt in den letzten drei Jahren ( in zwei Monaten tatsächlich schon so lange her !!! ) eine ganze Menge Dinge hinzugelernt. Du kannst - solltest du in dieser Hinsicht Fragen haben - auch gerne PM schreiben, da das gegebenenfalls einfacher ist, als hier im Fräd. Und das obwohl die hier natürlich ALLES wissen: wie es geschah, wann ich wieder "radelte" ( das ging sehr schnell) , wann ich es in Besein einer ganzen Zeugenarmada von Frädlern mitten im Treffen zu bunt trieb und der Berndt mir samt Familie beistand und mir abends ein ärztlich bewanderter Senior aus dem Fräd mir wohlgemeint aber dennoch gehörig und energisch die Ohren wusch und mich vor der holden Geistlichkeit - also der rechten Hand des lieben Gottes, auch unter dem Decknamen "Radjog" als Schutzpatron der Genussradler bekannt und unterwegs - warnte, welcher ansonsten eventuell alleine wüsste, was passieren würde, wenn ich es nochmal so doll treiben tät: kurz: fahr auf Dauerbelastung und nicht auf Leistung, regelmässig aber ohne je an irgendwelche Grenze gehen zu wollen. Jetzt kenne ich deinen spezifischen Fall nicht, aber ich denke, regelmässige ärztliche Kontrolle, Schlucken der Pillen, täglich eine Stunde an die frische Luft, genug Ruhe und Schlaf, von wegen: "der hier isst gerne viel und fettig" (!!) und dann noch so wenig als irgendwie möglich rauchen und sonst Dummheiten in Richtung Drogen aller dummen Art ( am besten garnicht, ist meine Regel) und ich garantiere dir, dass - sollte ich morgen von der Bühne abtreten, weil sowohl der liebe Gott als auch Mutter Natur das so haben möchten, meine Lebensqualität momentan in etwa die beste ist, die ich bislang hatte.
So, jetzt aber: uff und herzlich willkommen ! :)
 
Hallo Wolfgang,
willkommen hier bei der Ü50.
Zum Training auf der Rolle kann ich nichts beitragen. Ich fahre das ganze Jahr über draußen, und im Winter bei Sauwetter nutze ich als Ergänzung ein Spinningrad im Studio. Drinnen ist selbst mit Fernseher oder Leinwand todlangweilig, mehr als 90 Minuten halte ich das nicht aus. Also eher geeignet für Intervalle und weniger für Grundlagenausdauer. Bei vorgeschädigtem Herzen solltest Du mit einem Kardiologen (der auch Ahnung von Ausdauersport haben sollte) Deine Belastungsgrenzen und -dauer abstimmen.
 
Hallo zusammen,
ich bin zwar schon länger hier im Forum unterwegs, aber da ich unter einer chronischen Schreibhemmung leide, habe ich bislang wenig zur Unterhaltung im Forum beigetragen. Nun will ich mich aber mal bei den alten Herren (alte Damen gibts ja nicht) melden. Nach fast 20 Jahren Rennradabstinenz habe ich die Liebe zum Rennradeln wiederentdeckt und mein altes Peugeot (Baujahr 1985) vor zwei Jahren wieder zum Leben erweckt, von Rost und vergammelten Teilen befreit und mit Herzblut hergerichtet. Nun habe ich mich an Restauritis infiziert und so sammeln sich langsam diverse Radfragmente im Keller an. Wobei ich mein Herz an die sogenannten Wasserrohr-Renner verloren habe. Die kosten wenig und es lassen sich trotzdem schöne Renner daraus bauen. Man kann sogar damit fahren, was so manche Edelrosstreter bestimmt glatt verneinen.
Ich habe nun im zarten Alter von 56 Jahren, mithilfe meiner Stahlrösser ca. 20 Kilo abgenommen und komme besser die Berge hoch, als je zuvor. Also, ich hoffe, Ihr duldet noch jemanden in Eurer Mitte. Ich wohne in der Nähe des schönen Mittelrheintals. Wenn jemand in der Ecke wohnt, kann man ja mal die eine oder andere Runde drehen. Allerdings erst wieder nächstes Jahr, da mir meine Frau für die nächsten Monate ein Fahrverbot auferlegt hat. Mir hat ein Karnickel die Vorfahrt genommen und ich habe mit ca. 35 km/h mit dem Kopf die Strasse geküsst (bin ich froh, daß ich einen Helm auf hatte).
Das war für meine Verhälnisse sehr viel Text. ich wünsche allen ein schönes und unfallfreies Wochenende. Viele Grüße, Wolfgang
 
Hallo Wolfgang, herzlich Willkommen im SF. Erst einmal gute Besserung und eine schnelle Genesung. Hier bist Du genau richtig in Sachen Stahlräder und Restauration, zähle selbst zwar nicht dazu, aber die Experten wirst Du dann noch kennen lernen:).

Gruß Jochen
 
Moin Jochen, danke für die Genesungswünsche und den Willkommensgruß. Die Wunden sind schon verheilt. Der Unfall war im September im Urlaub (3. Urlaubstag), bei meiner frühmorgentlichen Runde entlang der Flensburger Förde. Da durfte ich das erste mal Krankenwagen fahren ;-) Die Polizei überraschte meine Frau beim Frühstück machen und bat sie, mich im Flensburger Krankenhaus abzuholen, was sie natürlich hocherfreut zur Kenntnis nahm. Danach musste sie den ganzen Urlaub mit einem blutverkrusteten Ehepartner verbringen, was beim betreten diverser Lokale die Mitgäste zum Tuscheln anregte. Nu iss alles wieder gut. Viele Grüsse, Wolfgang
 
Hallo Wolfgang, herzlich willkommen im SF. Muss dir allerdings sagen, dass zumindest eine "alte Dame" bei den alten Herren mitradelt;)

Mit dem Kopf die Straße küssen, hat was:D. Hab ich auch schon probiert und durfte im Krankenwagen mitfahren:D. Dazu 3 gebrochene Rippen. War aber schlauer als du. Habe es am Ende des Urlaubes gemacht und somit eine Verlängerung erhalten:p

Habe heute nochmal eine 70 km Runde gedreht bei Sonnenschein und fiesem Wind. Schön wars trotzdem. Ab morgen dann Sturm und etwas Regen:mad:
 
Hey Sonja,

echt, gibt's hier alte Damen? Hab ich da was verpaßt? Ich hab hier im Thread und bei unseren Treffen bisher auschließlich Damen mit einer, wie ich finde, mit jugendlicher Frische gepaarten gewissen interessanten Reife gesehen. Aber alt? Ne! Und hier im Fräd? Ne! Wer soll das sein?

Ist doch war, oder!
Franz
 
An alle neuen hier, herzlich Willkommen im Senioren Fred.
Mein Rennrad hängt jetzt im Keller und mein MTB kommt wieder auf seine Kosten. Sonnenschein und 19 Grad plus,kurz Arm/Hose und schon war es ne recht schöne Waldtour mit einem Radsportfreund. 59 km sind zusammen gekommen und ich muss zugeben, am Schluß war ich platt. Jetzt kommt der kalte Herbst und die Nightriderzeit bricht an. Die Rennradseson war übers Jahr gesehn doch besser als zum Jahresanfang, ich bin dicke zufrieden mit dem Sommer 2013. Schaun wir mal was der Herbst uns allen bringt.
 
Hey Sonja,

echt, gibt's hier alte Damen? Hab ich da was verpaßt? Ich hab hier im Thread und bei unseren Treffen bisher auschließlich Damen mit einer, wie ich finde, mit jugendlicher Frische gepaarten gewissen interessanten Reife gesehen. Aber alt? Ne! Und hier im Fräd? Ne! Wer soll das sein?

Ist doch war, oder!
Franz


Das ist nett von dir Franz, Danke:).



Aber bei den Herrn ist das doch genauso, oder???????
 
Klaus1: Wolltest du nicht mal ein olles Stahlradl? Mir ist heute eines mit 'nem Rahmen von Rolf Wolfshohl zugelaufen. Rahmendaten: Sitzrohr 53, Oberrohr 54,5, Steuerrohr 12. Weiß, bissi schmutzig, bissi rostig an manchen Stellen, aber eigentlich recht hübsch. Hat 'ne alte 600er-Schaltung und sogar weiße Exage-Hakenpedale. Leider ohne Laufräder. Bei Gelegenheit mach ich Fotos.

@Alle Neuschreiber: Herzlich willkommen und viel Spaß hier und unterwegs. Wäre schön, wenn wir uns auf dem nächsten Treffen kennenlernen.

wolfgangklammt: Ich rolle und das sogar halbwegs gerne, aber absolut unwissenschaftlich und ohne mir dazu irgendwelche Theorien angeignet zu haben. Ich hock' mich in der Winterzeit ca. fünf Monate lang einfach drauf. Vor dem Frühstück, damit's nichts frisches, sondern nur altes Zeugs verbrennt. Ich hock' mich, wie gesagt, drauf, mach voher Fernseher und DVD-Player an, leg eine Folge einer halbwegs seichten Serie ein - meist irgendwas mit Raumschiff Enterprise - und rolle dann los ... 45 Minuten lang, bis die Folge vorbei ist. Anfangs langsamer, am Ende der fünf Monate schneller bzw. viel schneller, halt so, wie's jeweils geht. Während des Rollens achte ich, wenn ich von den Raumschiffen mal absehe, auf zwei Dinge: auf konstante Kurbelumdrehung/Geschwindigkeit und auf meine Herzfrequenz.

Jetzt kann man natürlich sagen, daß es sicher tausend bessere und wissenschaftlich oder sonst wie ausgetüfteltere Rollmethoden gibt, aber das ist halt meine Methode und die wirkt. Zumindest bei mir. Bei mir wirkt sogar vehement. Nicht nur, daß ich mir damit im Winter 2010/11 ganze acht Kilo runtergerollt hab', ich bin im Frühjahr 2011 zumindest anfangs allen anderen in meinem Grupetto nach der Rollerei entweder auf und davongeradelt, oder ich konnte zumindest in gleichwertiger Weise mithalten. Daß ich sowas konnte, war ein total neues Erlebnis für mich.

Ich bin kein Arzt und kann nichts zum Thema Herzprobleme beitragen, ich denke mir aber, daß ein solcher Effeket auch dann eintritt, wenn man mit weit niedrigerer Frequenz kurbelt. Die Konstanz bzw. die Beständigkeit ist es, die den Fortschritt bringt. Davon bin ich jedenfalls überzeugt.

Schönen Abend
Franz
 
Zurück