Hansjürgen, nicht soviel schrauben mehr fahren, dann klappt's auch mit der Kondition, als Ruheständler muss man(n) sich einfach die Zeit nehmen.
Hallo Lothar,
man merkt es, du bist noch kein Ruheständler oder gehandicapt, stehst voll im Saft und bist noch nicht im biblischen Alter angekommen: Mehr fahren bringt es eben nicht mehr, nicht einmal ...quälen - leider!
Das Maximum: das was man kann, bewahren. Ausnahmen von dieser Regel mag es geben, siehe z.B. Theo, aber was muss der früher zu leisten in der Lage gewesen sein.
Nichts für ungut, nur ein ganz klein wenig Neid ...
@ Hansjürgen: wie hast du denn das fertig gebracht, zwischen März und Mai Kondition zu verlieren
![Eek! :eek: :eek:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png)
??? ...
Hallo Jean-Marie,
a) hatte ich denn im März Kondition???
Unsere Strecken dort waren ja paradiesisch, kurze Hügelchen (2 - 3%) zur Unterhaltung, ansonsten mehr oder weniger eben und mit tollen Kurven, die die Autos langsam machten und ... sagenhaftem Panorama ...
Das war kein Konditionstest, sondern genüssliches Rennradeln. Dort sollten wir das SF-Treffen machen ...
Das ist hier auf meiner Hausstrecke ganz anders ... mehrmals auf einer Runde bis 8%, erträglich nur, wenn das nicht über 100 oder 200 Meter hinaus geht und ich es im Wiegetritt im unteren 2stelligen Tempo schaffe. Und da kann ich meine Leistungsfähigkeit / Kondition mit den Vorjahren vergleichen ... und das ist zwar nicht besorgniserregend, aber auch nicht gerade lustig. ... und ich weiß, wie ich beim letzten Treffen dran war.
b) gebe ich zu, dass "Kondition" keine Massgröße, sondern eine blackbox ist. Was mancher hier mit "mangelnder" Kondition leistet, ist für mich unerreichbar. So isch's na au widder!
Was ist für dich zu arg? Es gibt auch im Schwarzwald sanft ansteigende Flusstäler. Allerdings sind die auch stark verkehrsbelastet. Die richtigen Anstiege, die ich kenne, haben dann halt gleich 700-800 HM und meist auch eine oder mehrere Rampen mit >10%. Deswegen bräuchte man für den Schwarzwald schon jemanden dabei, der sich gut auskennt.
Ich streite nicht mit einem Schwarzwaldyeti über die Vorzüge oder Nachteile dieses Mittelgebirges. Ist mir viel zu unheimlich und gefährlich.
"Verkehrsbelastet", "Rampen mit über 10%" sprechen für sich. Das haben wir hier an den Albaufstiegen auch.
Von daher sage ich: Nichts für mich.
Anders als der Schwarzwald hat die Alb eine hügelige, weitläufige Hochfläche, anstrengend genug und auch mit kurzen Strecken bis 10% - bei denen ich - wenn ich denn dort fahre - eben zum Fußgänger werde. Allein, nicht weiters schlimm, aber in der Gruppe, die weiterfährt ...
Ich kenne den Schwarzwald u.a. aus meiner Jugend und mit starken Motorrädern und PS-starken Autos. Unter anderem wegen Urlauber wie unsereiner war und ist der Schwarzwald verkehrsbelastet und wegen der kurvenreichen Anstiege sind wir "eingefallen".
Dass wir uns recht verstehen: Das alles spricht nicht dagegen, dass man (SF) sich dort zum Radeln trifft. Aber eben dagegen, dass man dort eine softe Alternativ - Tour jenseits der sehr verkehrsbelasteten Tälern anbieten kann, die z.B. J.-M. und ich bräuchten.
Gruß Hansjürgen