• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Nehme an, dass es bei euch heute ebenfalls stürmt. Gott sei Dank, hatte ich auf der Rücktour heute Rückenwind. Das war lecker :D
Wünsche allen einen schönen Abend...
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Beim Alb Extrem gab es aber auch ganz "nette" Rampen, so weit ich mich erinnern kann, auch wenn es schon 20 Jahre her ist.

Hallo Lothar,

ich hatte von der Albhochfläche geschrieben, nicht von den Albaufstiegen. Du hast Recht, die Steigen sind teilweise hochprozentig. 3 oder 3,5 km für 400 - 500 Hm = durchschnittlich deutlich über 10 %. In Rampen bis zu 16 %. Und das bei dem Event mehrmals auf und ab. Deshalb heißt das ja auch (Alb) EXTREM.

Auf der Hochfläche ist es so: Die neuen Straßen haben bis ca. 6 % und überwinden die Höhenunterschiede von 20 - 40 Hm in längeren Strecken. Die alten (heute: Grüne-Plan-Wege und ...) Gemeindeverbindungsstraßen sind deutlich steiler, aber die Steigungen sind vergleichsweise kürzer. So kenne ich 300 - 400 m lange Steigungen mit bis zu 11% - heutzutage nicht einmal mehr für starke LKWs geeignet.
(Nur nebenbei: In meiner Jugend hatte man - dh die reicheren Bauern - dafür ein extra Pferd, das bei diesen Buckeln vor die zwei üblichen gespannt wurde. Ich musste gelegentlich als kleiner Bub bei unserem Bauern das 3. Pferd nach der Steigung wieder heimreiten, damit es nicht zuviel unnötig laufen musste. Einmal hat es dabei stark gewittert und ich bin vor Angst fast gestorben, aber das Kaltbut lief unbeirrt heim in den Stall.)

Da ich bei meinem Rad kein Vorspannpferd habe und auch keinen eBikeMotor, steige ich da etwa ab 8% ab und schiebe die restlichen 200 m.
 
Nachtrag - ich hatte vergessen im Blick auf die Alternativ-Strecken-Problematik anzufügen:

Bei unserem (zugegeben wenig besuchten) Treffen an und auf der Alb haben wir deshalb ja auch getrennt in eine Gruppe, die die Steigen fuhren und eine, die nur auf der Hochfläche gefahren ist. Getroffen hatten wir uns zum Mittagessen auf der Hochfläche.
 
...Senioren Fräd 2014, Termin steht anscheinend,aber ich habe noch nicht gelesen das der eine oder andere Senioren Frädler konkret gesagt hat,
" ich traue mir zu das Treffen bei uns in der Region auszurichten"
Vom Klaus habe ich was gelesen aber das war meines Erachtens ehr fragend,
( "wenn ihr wollt, kann ich was bei uns organisieren"...oder so ähnlich)
erst wenn eine Personen sich bereit erklärt, das auf sich zu nehmen, kann doch über Zeitpunkt, Ort uä. gesprochen werden.
Was nützen zig Termine, zig Orte, wenn kein verantwortlicher Organisator da ist....
oder ich sehe es zu kompliziert oder ich habs überlesen, dann sag ich sorry...:rolleyes:
Nee, Manfred. Aber wenn sich ein mehrheitsfähiger Termin abzeichnet, findet sich dazu dann bestimmt auch der Organisator.:)
Rheinhessen ist vom Gelände für alle optimal, aber da wir dort schon einmal ein Treffen hatten, würde ich das (Sonjas und Klaus' Einverständnis vorausgesetzt) vorerst als "Reserveziel" betrachten. Schwarzwald oder Kaiserstuhl ist natürlich reizvoll. Ich kann allerdings verstehen, dass sich der Yeti da etwas zurückhält, schließlich kennt er keinen von uns persönlich. Und außerdem ist er (glaube ich) im Nordzipfel des Schwarzwalds zuhause.
Niederrhein: Mit einer Ausnahme bergfreie Zone. Wenn Euch das nicht zu langweilig ist, und kein attraktiverer Vorschlag kommt (wo ich gerne hinfahren würde:p ), können wir das gerne hier machen.
 
Ich lass euch mal alles durchdiskutiren. Sehr heftige und lange Aufstiege mit gleichzeitig vielen Autos sind nix für mich, soviel steht fest. Das soll allerdings für das Treffen kein Problem sein - ich persönlich plane so oder so nicht zu weit in die Zukunft, aus zwei Gründen: Beruf und Gesundheit. Sonst hätte man das Treffen auch hier machen können, Luxemburg ist schön. Im Februar an der Côte d'Azur wäre auch eine Idee. :)
Mein Problem ist, dass ich mir selber - gesundheitlich - für Planungen nicht mehr traue.
 
Guten Abend, die Herren

bitte meinen Post 'liebevoll' lesen...... es geht prinzipiell um den Termin (der Vorschlag kurz vor Ende Mai) !!
Der eingetragene Ort (Lahr/Schwarzwald) spiegelt zwar meinen Favoriten wieder ( ich wohne am Niederrhein ) -
ist aber IN KEINSTER WEISE BINDEND - wie gesagt.... NUR TERMIN.

Gebe Thomas absolut Recht bez. Organisation - falls die Mehrheit den Niederrhein wünscht, bin ich auch im Orga-Club,
bzw. mache es allein, falls es sich so ergibt !!

Andere Vorschläge in LAST MINUTE (Zeit / Ort) sind hochwillkommen, sonst scrollt man sich hier verrückt, um alle Antworten zu sehen.
Mehrfache Eintragungen sind natürlich möglich/erwünscht.

Sorry - wollte das nur etwas strukturieren - nicht regulieren !

Rainer
 
Jaja, Rainer. Der Niederrheiner weiß nix, kann aber alles erklären...:D:D:D

Hajo: Wat is nu mit einem "Regionaltreff" im Gelände im Raum Moers in den kommenden Wochen? Mach Du mal 'nen Terminvorschlag für am Wochenende, Dein Schichtplan ist wohl maßgebend.
 
Was ist für dich zu arg? Es gibt auch im Schwarzwald sanft ansteigende Flusstäler. Allerdings sind die auch stark verkehrsbelastet. Die richtigen Anstiege, die ich kenne, haben dann halt gleich 700-800 HM und meist auch eine oder mehrere Rampen mit >10%. Deswegen bräuchte man für den Schwarzwald schon jemanden dabei, der sich gut auskennt.

Da sind wir eigentlich sehr flexibel, in unserer Truppe haben einige ein GPS Gerät. Man bräuchte eigentlich nur einen Track/Route und gemeinsame Treffpunkte. Unterkünfte findet man im Netz und eine Peitz für abends gibt es auch überall.
 
So, nun möchte ich auch mal wieder meinen Senf zum Treffen beitragen;)
Fakt ist, um ein Treffen zu organisieren bedarf es vor Ort einen Ortskundigen, der gewillt ist eine Tour auszuarbeiten und sich nach einer geeigneten Unterkunft umzusehen.
Im Moment sehe ich die Treffpunkte 1. Schwarzwald/Rheintal, 2. Pfalz/Rheinhessen, 3. Niederrhein
Zu 1. der Marcus ( Schwarzwaldyeti ) ist neu in der Runde, hat noch kein Treffen mitgemacht und wohnt wohl auch zu weit entfernt von unseren Vorstellungen ( Gegend um Kaiserstuhl ), wobei der SF Ihn sicher gern mit Rat und Tat unterstützen würde.
Zu 2. Pfalz/Rheinhessen, war zwar schon mal eine Tour, aber das Gebiet ist ziemlich groß und da muß man sicherlich nicht die gleiche Strecke fahren, des weiteren kennt der Klaus dort jeden Hubbel und auch interessante Touren. Weiterhin hat er genügend Erfahrung mit den SF-Treffen und auch signalisiert das zu organisieren.
Zu 3. Niederrhein, sicherlich auch schön ( kenne ein wenig vom letzten Jahr ). "Organisatoren" der Thomas und der Rainer, bekommen das bestimmt auch hin:), habe ich absolut keine Bedenken;).
Für Jean-Marie und Hansjürgen kämen eher 2. und 3. in Frage, wobei das Rheintal auch flach ist, muß eben nur die Streckenführung eine Alternative haben.
Mir persönlich ist es eigentlich egal;), Hauptsache Ihr wollt nicht nach Fehmarn, denn das wäre wieder für mich nur wieder eine Inselrunde mehr:p:p:p.
Schwarzwald wäre schön, bedeutet für mich eine lange Anfahrt, da wäre 2. u. 3. näher.
Da ich das Treffen wieder mit einem Kurzurlaub verbinden werde, ist es mir so oder so recht.

Gruß Jochen
 
Heute zum Glück vom Orkan verschont geblieben, die Wetterstation bei uns hat 133 Kmh gemessen. Haus und Rad noch ok:), beim Nachbarn sind einige Dachpfannen runter gekommen.
Hoffe Ihr hattet auch keine Probleme mit dem Wind.

Gruß Jochen
 
Nee, Manfred. Aber wenn sich ein mehrheitsfähiger Termin abzeichnet, findet sich dazu dann bestimmt auch der Organisator.:)
Rheinhessen ist vom Gelände für alle optimal, aber da wir dort schon einmal ein Treffen hatten, würde ich das (Sonjas und Klaus' Einverständnis vorausgesetzt) vorerst als "Reserveziel" betrachten. Schwarzwald oder Kaiserstuhl ist natürlich reizvoll. Ich kann allerdings verstehen, dass sich der Yeti da etwas zurückhält, schließlich kennt er keinen von uns persönlich. Und außerdem ist er (glaube ich) im Nordzipfel des Schwarzwalds zuhause.
Niederrhein: Mit einer Ausnahme bergfreie Zone. Wenn Euch das nicht zu langweilig ist, und kein attraktiverer Vorschlag kommt (wo ich gerne hinfahren würde:p ), können wir das gerne hier machen.

So ist es. Karlsruhe liegt am nördlichen Rand des Schwarzwalds, im Südschwarzwald/Kaiserstuhl bin ich zwar auch ab und zu, kenne mich aber zu wenig aus, um Strecken für ein Treffen auszusuchen, zumal es im Mittelgebirge schwierig ist, zwei so unterschiedliche Gruppen zum Mittagessen zusammenzuführen. Das erfordert doch einiges an Ortskenntnis und Gehirnschmalz (mir würde so spontan nicht mal im heimischen Revier eine Route einfallen). Mir wäre es am liebsten, wenn ich bei meiner ersten Teilnahme euch erst einmal kennenlernen könnte und mir den Ablauf anschauen könnte. Karlsruhe wäre dann eine Option für 2015.
 
Mir wäre es am liebsten, wenn ich bei meiner ersten Teilnahme euch erst einmal kennenlernen könnte und mir den Ablauf anschauen könnte. Karlsruhe wäre dann eine Option für 2015.
Ich glaube auch, das dies im Moment das Beste wäre.

Gruß Jochen
 
Zurück