• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Neeee, Alu mit Carbonkomponenten :), glaube ich... ist von einer Manufaktur. Ohne Markennahmen.
Sicher bin ich mir auch nichto_O Woran sehe ich das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall ist es sehr fein verarbeitet:)
IMG_20181127_063130.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch wieder bei der Kälte unterwegs. Kalter Ostwind, bei 3 Grad, da höre ich bei 40 km auf. Das Problem, ich schwitze sehr stark und kühle natürlich durch die feuchten Klamotten schnell aus. Auf Rolle habe ich noch so überhaupt keine Lust.
 
Ich kann z.Zt.überhaupt nicht fahren,der Hinterradreifen ist defekt und wegen dem Black Friday warte ich seit dem 24.11.darauf das er endlich eintrudelt...:crash:
Gerade eben per Mail die Nachricht das es zu Versandverzögerung von 1-3 Tagen wegen der erhöhten Anzahl von Bestellungen kommt!
Ich könnte kxxxxen.
Bin ja immer noch nicht fündig geworden was mein neues 2.Rad anbelangt.
Aber jetzt wird dzbgl.die Schlagzahl massiv erhöht.
 
@Klaus1 Respekt, was habt ihr für Klamotten an ? 76 km bei dem Wetter, da wäre ich sowas von durchgefroren. Meine Füße schlafen schon bei warmen Wetter ein und wenn es kalt ist dann ist es schon sehr extrem, aber man will ja etwas machen.
 
@Klaus1 Respekt, was habt ihr für Klamotten an ? 76 km bei dem Wetter, da wäre ich sowas von durchgefroren. Meine Füße schlafen schon bei warmen Wetter ein und wenn es kalt ist dann ist es schon sehr extrem, aber man will ja etwas machen.
Vergangene Woche waren es bei etwa gleicher Temparatur 111km, geht alles.
Dickere Socken, Schuhe Northwave Artig mit Lammfell Innensohle, dümme Winterhose von Gore, wenn kälter dicke Winterhose von Gore, Unterhemd Langarm, Leibchen Langarm mit Fleece Futter, Jacke Vaude , jetzt noch Belüftungsöffnungen offen, Windabweisende Unterhelmmütze mit Fleece, Handschuhe Sil Kins mit Merinowolle und bei kälter dünne Unterziehhandschuhe von Gore.
Damit war ich schon minus 10 Grad unterwegs.
Allerdings kommt dann noch lange Sportunterhose, zusätzliches langes Unterhemd, und die Unterziehhandschuhe zum Einsatz.
 
Danke @Klaus1 für die ausführliche Beschreibung Deiner Klamotten. Super, da werde ich mal schauen, ob ich hier und da noch etwas aufrüsten kann.:daumen:
 
Das Problem, ich schwitze sehr stark und kühle natürlich durch die feuchten Klamotten schnell aus.
Das habe ich grundsätzlich auch, allerdings ist es nicht extrem, solange ich in Bewegung bleibe. Aber wehe ich muss etwas länger anhalten (Reifenpanne, am Treffpunkt auf Kollegen warten usw..), dann dauert es auch sehr lange, bis ich mich wieder halbwegs warm getrampelt habe, falls es überhaupt wieder was wird...
Wenn dir schon bei Wärme die Füße einschlafen, sind vermutlich die Schuhe zu eng, oder du drückst dir vielleicht am Sattel irgendwelche Nerven ab!?
Ich trage bei diesem Wetter unter dem Helm eine dünne Mütze von Löffler, die hat ein angenähtes Stirnband nebst Ohrenwärmer aus Fleece. Bis etwa 4-5° trage ich ein Castelli Perfetto Longsleeve, je nach aktuellem Kälteempfinden mit einem Castelli Flanders Warm Unterhemd (dünner), oder dickerem Craft Warm Intensity. Wenn es kälter wird kommt statt dem Perfetto die Castelli Mortirolo, mit dem Craft Unterhemd zum Einsatz. Als Hose trage ich die Castelli Velocissimo 3. An den Füßen trage ich meine "normalen" Radschuhe mit Winter-Überschuhen (derzeit von Gore). Nur mit den Socken bin ich gerade etwas am Testen. Die letzten beiden Winter hatte ich Merinowollsocken von Castelli. Allerdings komme ich damit nicht gut klar. Entgegen anders lautender Berichte saugen sich die Dinger bei mir mit Schweiß voll und scheinen den auch nicht mehr abgeben zu wollen, jedenfalls habe ich damit kalte, nasse Füße. Außerdem sitzen sie sehr stramm sodass ich das Gefühl habe das meine Füße eingeschnürt werden. Die letzten zwei Fahrten habe ich (Sommer-)Wandersocken an gehabt und das fühlte sich besser an. Handschuhe habe ich ein paar ältere von Röckl. Von der Passform und Wärmeisolierung sind die sehr gut, leider haben sie an den Innenflächen ziemlich dicke Gelpolster, welche auf längeren Fahrten eher störend sind. Ansonsten habe ich noch ein Paar billigere Handschuhe von Decathlon. Die halten auch ausreichend warm, haben aber eine schlechtere Passform (etwas lang überstehende Finger).
Mit diesem Equipment bin ich bis max -5° gerüstet, darunter fahre ich nicht, da ich wegen (bei Kälte) permanent laufender Nase keinen Gesichtschutz tragen kann...

Am Sonntag bin ich bei 3-5° 80km gefahren und heute bei um die 2° und leichtem Dauertröpfeln fast 60km, die letzten 5km hat es dann noch richtig geregnet...
 
@Klaus1 Respekt, was habt ihr für Klamotten an ? 76 km bei dem Wetter, da wäre ich sowas von durchgefroren. Meine Füße schlafen schon bei warmen Wetter ein und wenn es kalt ist dann ist es schon sehr extrem, aber man will ja etwas machen.

Deine einschlafenden Füße sind ja kein Kaltwetterphänomen. Daran solltest du als erstes arbeiten (Sitzposition, Schuhbreite, Cleatwinkel etc.).

Zum Radeln bei Kälte: Als erstes die Schwachstellen (Hände, Füße, Hals, Kopf ... ist ja bei jedem was anderes) erkennen + beseitigen. Als zweites so dünn angezogen losradeln, dass man erst im übernächsten Ort nach etwa gut 5 km seine Wohlfühltemperatur erreicht. Das wars auch schon. Eigentlich ganz einfach! Und irgendwo ist immer ne kühle Stelle, aber wenn du die beseitigst, ists woanders eben kühl. Damit muss man wohl leben.

Und wichtiger als die Temperatur bei Kälte sind Sonnenschein und Wind: -5 Grad bei Sonne ohne Wind sind viel angenehmer als +5 Grad bei stark bewölkten >25 km/h Wind, am besten noch mit Niesel- oder mehr Regen.

Bei den bei mir aktuell vorherrschenden Bedingungen mit um die +5 Grad fahre ich langen Ski-Baselayer + Langarmtrikot, gern dünne Plastewindjacke drüber, kurze Radhose (3/4 lang geht auch gut) mit dünner Laufhose drüber, dünnes Mützchen, 2 Paar dünne Handschuhe übereinander, etwas dickere Strümpfe, Sommerschuhe mit abgeklebter Belüftung und Cleats, doppelte Alusohlen (aus ner Rettungsdecke zugeschnitten) und Toe Covers und - je nach Windstärke - winddichten Überziehsocken.

https://www.amazon.de/Protective-293000-Socken-PSD-Sock/dp/B002SG7JOY

Für kühlere Temps habe ich Softshelljacke, lange + vorn winddichte Hose, dickere Handschuhe, Wintercap, Merinostrümpfe und Überschuhe (die ich aber nicht wirklich gern trage).

Also, alles klar? :cool:

---

@LEEh

Taugt die Aldi-Leuchte als Notfall-/Backup-Lampe neben nem ordentlichen Scheinwerfer für die Straße?
 
Zuletzt bearbeitet:
@LEEh

Taugt die Aldi-Leuchte als Notfall-/Backup-Lampe neben nem ordentlichen Scheinwerfer für die Straße?[/QUOTE]

Ja! Ich habe keine andere, außer deren Vorgängermodelle.
Ich fahre eigentlich nicht länger als bir zu einer stunde in der Dämmerung/Nacht.
Und wenn ich mal wirklich länger in der nahct fahren möchte, kann ich mir noch das Vorgängermodell hinzuclipsen und habe dann 2x 60 Lux.
 
Zurück