• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 Gruppe mit Campagnolo Freilauf/Ritzeln Kompatible ?

  • Ersteller Ersteller fenguri
  • Erstellt am Erstellt am
F

fenguri

Hallo zusammen,

ich muss zugeben das ich ein kompletter Technik Anfänger bin und es sich mit sicherheit um eine blöde Frage handelt.
Sollte sie schon mal in einem anderen Topic behandelt worden sein, wäre es echt nett wenn wir jemand den Link posten könnte.
Leider konnte ich über die Suche nichts finden, mir fehlen einfach die richtigen Schlagwörter.

Ganz kurz zu mir ...
Nach 4 Jahren Trainingspause habe ich entschlossen wieder mit dem Rennradfahren anzufangen.
Da mein altes Rennrad, Cinelli Man Machine mit Campagnolo Record Schaltgruppe, gestohlen wurde, musste ein neues her.
Also ab zu meinem Händler ein paar Maschinen anschauen ...

Geworden ist es ein Colnago ACE mit kompletter Shimano 105 Schaltgruppe.
Aus den Restbeständen meiner aktiven Trainingszeit habe ich noch einen Satz Laufräder von Zipp, die heissen glaube ich 434, mit einem Campangolo freilauf und entsprechenden Ritzeln.

Mein Dealer hat mir natürlich gleich einen Shimano gerechten Umbau angeboten der selbstverständlich ordentlich zu buche schlagen soll. Klar er Arbeitet gewinnorientiert.

Also kam bei mir die Frage auf, ob es überhaupt zwingend notwendig ist diesen vorzunehmen oder ob ich die Laufräder auch so fahren kann.

Hoffe ihr könnt mir bei mir meiner Frage helfend zur seite stehen.

Vielen Dank im vorraus und sonnige Grüsse aus dem Norden Italiens

so looooooong ... fenguri
 

Anzeige

Re: Shimano 105 Gruppe mit Campagnolo Freilauf/Ritzeln Kompatible ?
Ich sage es geht nicht, da sich die Ritzelabstände unterscheiden.
Andere sagen, es geht trotzdem.
Da du den LRS und Kassette hast, probiere es aus.
 
Die Laufräder liegen aktuell noch bei meinem Händler da ich mir unschlüssig war was ich mich machen möchte.
Verkaufen oder Umbauen ...


EDIT : Sorry ... hätte es fast vergessen.
Danke dir für deine Antwort prince67 :)
 
Vielen Dank jonasonjan da werde ich ihn mal drauf anhauen, mal schauen was er dazu sagt.
Sollte ich eigentlich bei der Ritzelwahl darauf achten das ich auch welche für die 105 nehme oder können das ruhig welche von Ultegra/Dura Ace sein ?

Da die Reifen selbst recht Hochwertig sind, würde ich, wenn, auch ganz gerne hochwertiges Material dafür verwenden.

EDIT : Habe gerade mal mit meinem Händler telefoniert und er meinte er könne das in der Tat anpassen.
Den kompletten Umbau veranschlagt er mit 110 euro + Ritzeln, die Anpassung dagegen mit 80 euro all inclusive.
Seine Aussage nach gäbe es von Miche 10 Fach Kassetten die sich dafür eignen.

Denke gerade darüber nach mir die ganze geschichte anpassen zulassen.
Die Laufräder fahren sich nähmlich 1. Sahne ...
 
Sollte ich eigentlich bei der Ritzelwahl darauf achten das ich auch welche für die 105 nehme oder können das ruhig welche von Ultegra/Dura Ace sein ?

Auf Shimano 8/9/10-fach Freiläufe können mit Shimano 10-fach RR STI alle 10-fach RR und unter Berücksichtigung eines geeigneten (9-fach MTB) Schaltwerks sogar auch die 10-fach MTB Kassetten kombiniert werden.

Welche Kassette Du verwendest, sollte als erstes nach der Verfügbarkeit einer für Dich geeigneten Abstufung entschieden werden, funktionieren und vernünftig schalten tun alle.

Eine Campagnolo Veloce 10-fach Kassette (Einzelritzel) auf einem Campagnolo Freilauf kann mit dünneren Zwischenringen auf die Shimano Kassettenbreite getrimmt werden und somit problemlos in einem Shimano 10-fach Umfeld laufen.
 
freilaufkörper für die Zipps, liegt um 80 €

ich würde einfach alles so lassen wie es ist, und sämtliche Distanzringe des Camparitzelpaketes gegen "Passcheiben" (liegen in meiner Grabbelkiste) tauschen

8,10€ TOOLCRAFT Paßscheiben DIN 988 (Ø x H) 35 mm x 0.5 mm Stahl 100 St. | Artikelnr: 135558
6,00€ TOOLCRAFT Paßscheiben DIN 988 (Ø x H) 35 mm x 0.1 mm Stahl 100 St. | Artikelnr: 135555

ich habe diese Scheiben bei Conrad.de (daher auch die Artikelnummern.) bezogen, Lieferzeit ging aber so 3 Wochen

Ritzelabstand Mitte-Mitte bei Shimano 3.95mm, bei Campa 4.15mm

der Shimano-Umbau ist allerdings 1.8mm schmaler, könnte sein das das Abschlussritzel das Paket nicht genug spannt, in dem Fall müsstest du noch einen Distanzring unter die Kasette packen. den gibt es entweder in der Grabbelkiste oder z.B. hier in 1.85mm :
http://www.bike-components.de/products/info/p9904_Distanzring-fuer-10-fach-Kassette-.html

mfg BC
 
leider ist der hier gesuchte Fall auch nicht bei Ambrosio verfügbar,

gesucht vom TE: Shimano-Spacer auf Campa-Spline - nicht lieferbar/verfügbar

trotzdem Danke, ich fahr momentan Marchisio-Ritzel, die kosten das doppelte :), die nächsten Ritzel werd ich mal in Ambrosio versuchen, wenn ich meine derzeitigen runtergeritten habe.

mfg BC
 
Also die Ritzel werde ich wohl tauschen, habe die Laufräder damals für Zeitrennen im Flachen eingesetzt und mit der Übersetzung komme ich in meiner aktuellen Form die Bergen net hoch :D

Gibt es denn irgendwelche Vor.- oder Nachteile bei der Anpassung gegenüber dem Wechsel von Campa Freilauf zu Shimano ?

Da ich mir die Arbeiten selber nicht zu traue, bin ich auf den Händler angewiesen.
Sind die 80 Euro für Material und Arbeitszeit angemessen ?

Vielen Dank an euch alle :)
 
wenn Du dir deine alte Kasette wiedergeben lässt, die dürfte ja auf keinen Fall Schrottreif sein, kannst Du evtl. einen Teil der Unkosten über Ebay wieder reinholen
 
Die beste Wahl ist immer der Tausch des Freilaufs(Shimano)oder des Rotors(Campagnolo). Ist ne klare Kante und du musst nichts basteln mit Ringen oder sonstigem. Aber vergiß nicht dir den Campa Rotor wieder geben zu lassen!!
 
Wird gemacht ... Wobei ich ehrlich gesagt noch ein bisschen unsicher bin ob ich sie nicht doch behalten soll.
Die Zipp's haben ja Schlauchreifen und ich bin mir nicht sicher ob die sich auch wirklich für den Alltagsgebrauch eignen.
Zu dem Thema habe ich aber bereits einen ganzen schwung Threads gefunden, durch die ich mich noch durchlesen muss :)
 
Zurück