Die ax-Gruppen waren damals in erster Linie "anders, um anders zu sein" [...] und der Sinn aerodynamisch gestylter Anbauteile an einem klassischen Rennrad wurde ohnehin zu Recht angezweifelt. ax-Teile waren weder leicht, noch schlau ausgedacht oder sonderlich stabil.
Die ax-Gruppen waren aerodynamisch, um aerodynamisch zu sein. Das war in einer Zeit, als Herr H. reihenweise Zeitfahren gewann, und zwar auf so einem Rad:
Flunderplatte Rohre, und die Komponenten von Hand gezwungen, das Spielchen mitzumachen. Man könnte auch sagen, dass die missbrauchten klassischen Komponenten nicht an ein Aerorad passten. Das war damals die erste Aerowelle, und alle wollten obenauf schwimmen. Dass eine rundgelutschte Bremse nix bringt, das hat dir damals einfach keiner geglaubt. Kannst heute auch den Nachweis führen, dass dich 8,5 bar im
Reifen sicher langsamer machen, aber auch das will momentan keiner wissen. Radsport ist nicht rational motiviert. War er nie.
Insofern finde ich das Argument, die Aerokomponenten passten nicht an einen klassischen Rahmen, halt auch daneben. Sie passen aesthetisch perfekt an einen Aerorahmen, das Koga Fullpro-A war ein in sich völlig stimmiges und tolles Gebilde.
Dumm gelaufen für
Shimano, dass sie einem Trend hinterhergelaufen sind, der nicht lange genug gehalten hat, und dass sie in Richtung Innovation und Design ein bisschen weit vorgeprescht sind. Die erste 7400er Gruppe war dann ein echter Wurf. Vom Design her hat sie viele Aero-Features geerbt, war aber technisch wirklich viel innovativer: Ein funktionierendes S.I.S, kugelgelagerte
Bremsen, Gewichtsersparnis usw. Mit der Gruppe wurde mancher Cinelli Supercorsa komplettiert, und das war gegenüber der Alternative Superrecord dann das bessere und chiquere Rennrad. Campa hat dann mit der C-Record versucht, Boden gutzumachen, aber bei super Design konzeptionell und technisch genauso in Klo gegriffen. Hatten auch ihre Krise und brauchten eine ganze Weile, um wieder konkurrenzfähig zu sein.
Das war halt eine Zeit des Umbruchs, in der noch keiner wusste, wo die Reise hingehen sollte. Haben sie halt alle rumprobiert, so gut sie konnten.

Auch Cinelli musste den wunderhübschen 1R Vorbau irgendwann durch den etwas hässlicheren, aber gut funktionierenden XA ersetzen.
Gruß, svenski.