• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra SL (6600) shifter mit Schaltwerk 6700 GS ?

Bergbüffel

Bergaufschnaufer
Registriert
27 Juni 2013
Beiträge
1.082
Reaktionspunkte
2.224
Ich habe die Ultegra SL Shifter 6600 an meinem Bike.
Kann ich damit auch das mittel lange Schaltwerk Ultegra GS 6700 schalten?
Ich hab vorne eine Kompact Kurbel 50/34 und hinten eine XT Kassette 34-11. Da das 6700 GS eine Kapazität von 40 Zähnen hat müsste das von daher klappen.

Nur kann dich das Schaltwerk mit den alten Shiftern bedienen?

In der Shimano Kompatibilitätsliste steht nix drin avon.
 
Hallo hier Doc,

das 6700 Schaltwerk gibt es nur lang für 3 fach und kurz für 2 fach. Da es 10 fach ist dürfte das mit den 6600 Shiftern gehen. Ich gehe mal davon aus, das du damit keine 40 Zähne auf der Kasette fahren kannst (bis 30 Zähne ist hier im Forum in der Praxis getestet und funktioniert), wenn ich das richtig mit den 40 Zähnen verstanden habe. Oder was meinst du eigentlich?

Aber wer fährt 34-40, wieviel Umdrehunmgen brauchst du um eine Geschwindigkeit von 10km zu erreichen. Gefühlt so etwa 150 Umdrehungen.

Doc
 
Nein, die 40 Zähne sind nur die Gesamtkapazität.
Hinten fahr ich 11-34 Kassette vom MTB.
Was ist denn wenn ich ein 3-fach Schltwerk bei 2-fach nehme? Sollte doch dem Schaltwerk hinten egal sein, ob ich vorne 3-fach oder 2-fach habe.
 
Klar kannst du ein mittellange (GS) Schaltwerk nehmen.
Das RD-5701 GS ist sogar von Shimano bis zu einem 32 Ritzel zugelassen bei 2fach vorne.
 
Ich habe auch schon ein 9fach XT-Schaltwerk mit einem Dura Ace 7800 Hebel gefahren, der ist mit Ultegra 6600 identisch (auf richtige Verison des XT-Schaltwerks achten, ich meine es war "Shadow"). Die Schaltwege von 9fach XT und 10fach RR sind gleich.

Anfangs hatte ich dabei auch eine XT-Kassette drauf, später habe ich mir eine eigene 11-32 gebaut. Funktioniert genial, sieht nur Scheixxe aus. :D

Antrieb EF 2008:
 
6700er Schaltwerk mit 6600er STI schaltet perfekt. Kein Unterschied zum Originalen feststellbar.
 
Ich habe auch schon ein 9fach XT-Schaltwerk mit einem Dura Ace 7800 Hebel gefahren, der ist mit Ultegra 6600 identisch (auf richtige Verison des XT-Schaltwerks achten, ich meine es war "Shadow"). Die Schaltwege von 9fach XT und 10fach RR sind gleich.

Anfangs hatte ich dabei auch eine XT-Kassette drauf, später habe ich mir eine eigene 11-32 gebaut. Funktioniert genial, sieht nur Scheixxe aus. :D

Antrieb EF 2008:
Genau da ist momentan mein Problem. XT-Schaltwerk harkt bei den mittleren Ritzeln oder überspringt schonmal einige. Ist echt nervig. Und unsauber läuft es auch. Daher meine Idee auf Rennrad-Schaltwerke umzubauen.
 
Ja, genau das hab ich drin.
Vom Prinzip her schaltet es ja auch, aber lange nicht do präzise wie ein 105er oder Ultegra schaltwerk.
Groß und klein kann ich ja schalten, nur die Zwischen-Ritzel schaltet es nicht immer exakt und hakt schonmal trotz schalten an einem Ritzel fest.
 
Ok, es könnte natürlich defekt sein, oder es liegt am Zug oder am Hebel (oder ist die Cassette falsch montiert?).

Aber vom Prinzip her muss es gehen, und bei mir hat es auch bestens funktioniert.
 
Ich muß nochmal drauf zurück kommen:
Ich habe jetzt ein neues 105er langes Schaltwerk (5701-GS) montiert und dazu eine neue 11-32 XT-Kassette.
Schalten geht trotz exakter Einstellung auf den mittleren Ritzeln nie genau. Entweder harkt es vom kleinen auf das große Ritzel oder wenn ich vom großen runter uaf die kleinen Ritzel schalte, je nach einstellung der hinteren Shcaltwerksscharube (Spannungseinstellung). Ich muß immer eine halbe Shifterbewegung mehr machen, damit es exakt auf den Ritzeln sitzt.
Kann das an der Ultegra-Kette liegen? Sollte ich eine XT-Kette vom MTB wegen des MTB-Ritzelpaketes verwenden?
 
Das mit der 10fach XT-Kassette ist zweifelhaft, keine Ahnung ob das schon jemand versucht hat (ich hatte damals mit dem 9fach XT-Schaltwerk zuerst eine 9fach XT-Kassette mit 7700 Hebel drauf, später dann 10fach RR-Kassette mit 7800-Hebel, siehe Bild).

Ich würde an deiner Stelle lieber bei einer 10fach RR-Kassette bleiben.

Allerdings glaube ich weiterhin, dass du ein anderes Problem hast. Hast du mal die Züge geprüft / gewechselt?
 
Wenn die Ritzel nicht sauber schalten, kommen mehrere Fehlerquellen in Betracht:

Seilzüge schwergängig / falsch abgelängt ?
Schaltung falsch eingestellt ?
Abschlußmutter / Kassette nicht fest ?
Spacer falsch montiert ?
Schaltauge krumm ?

Daß die verwendeten Komponenten inkompatibel sind, würde ich jetzt mal ausschließen,
Wenn die Kette an einem Ritzel "hakt" kann auch eine falsche Vernietung die Ursache sein.
Welche Kette wird verwendet ?
 
Also:
Die Züge habe ich getauscht gegen Jagwire inkl. aller Zughüllen.
Die Züge sind leichtgängig beim schalten, so wie an meinem anderen Rennrad. Da funktioniert alles mit kurzem Ultegra Schaltwerk.
Die Kasette habe ich bombenfest gezogen, bstimmt zu fest wie ich mich kenne.
Der Abstand der Ritzel sieht optisch bei allen gleich aus, habe keinen der Spacer vergessen soweit ichs beurteilen kann. Rahmen ist nagelneu und war im Radladen vormontiert, Schaltauge sieht auch gerade aus.
Kette ist eine Ultegra 6700.

An die Züge habe ich auch schon gedacht, da ich die im Rahmen verlegt habe. Eventuell könnte ich noch das Galli-Fett, welches ich hier habe an den Reibungsstellen unten am Rahmen anbringen....

Zudem hakt die Kette immer an verschiedenen 2-3 Ritzeln, nicht immer nur an einem.

P.S.: Gibt es denn eine Rennradkassette mit 32er Ritzel?
 
Zurück