• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Ultegra Standardkurbel und 9fach-Kassette umrüsten - was macht Sinn?

Philiberta

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2012
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mit meiner derzeitigen Übersetzung etwas Schwierigkeiten größere Steigungen in annehmbarem Zustand hochzukommen (bin weiblich und wiege ca. 55kg) und würde mein Rad gerne bergtauglicher machen, bin mir aber noch nicht ganz sicher, wie ich's am besten angehen soll.

Mein Rad hat:
- Shimano Ultegra 6500 Kurbel mit 53/39 Kettenblättern
- 9fach Kassette mit 12-25er Ritzeln

Wie's aussieht hab ich jetzt drei Möglichkeiten, entweder vorne oder hinten oder beides ändern. Vorne könnte ich theoretisch eine Kompaktkurbel mit 50/34 draufmachen, was mir aber eigtl zu teuer ist. Auf 3 Blätter vorne will ich eigentlich auch nicht umsteigen. Deshalb die erste Frage: kann ich auch nur das kleinere Kettenblatt vorne ändern ohne dass die Schaltbarkeit drunter leidet? Und gibt es einzelne Blätter für meine jetzige (schon etwas ältere) Kurbel?
Wenn ich mir hinten eine neue Kassette mit 12-27 draufmache, macht das schon einen bemerkbaren Unterschied oder komme ich um eine Veränderung der vorderen Kettenblätter nicht rum?
Und wenn ich mir doch eine neue Kurbel zulege, was für konkrete Optionen gibt es, die zu meiner sonstigen Ausstattung (Shimano Ultegra) passen? Muss ich dann auch hinten eine 10fach Kassette draufmachen, finde nämlich grad nur Ultegra Kompaktkurbeln, die zu 10fach Schaltungen passen...

Freu mich über gute Tipps, komm grade irgendwie nicht so recht weiter... :(

Liebe Grüße
Philiberta
 

Anzeige

Re: Shimano Ultegra Standardkurbel und 9fach-Kassette umrüsten - was macht Sinn?
Compact-kurbel ist sicher eine gute Lösung, aber kostet halt ein paar Euronen. Du könntest auch eine 12-28 oder 12-30 Kassette einbauen und bräuchtest u.U. ein langes Schaltwerk (sofern noch keines verbaut ist). Das Schaltwerk kostet rund 30€, Kassette rund 25€.
 
Hallo

Ich würde es mit einer Kompaktkurbel versuchen. Die 10fach Tiagra Kompakt gibt es bei Bike24 für knapp 60 €. Evtl. findet sich noch etwas in der Börse oder eine "alte" 10fach Kurbel irgendwo im Ausverkauf.
Ich habe vor zwei Jahren zweimal eine Ultegra SL Kompaktkurbel bei den Versendern für jeweils etwa 60 € gefunden. Da du noch 9fach hast, brauchst du noch das passende Shimano Hollowech II Tretlager dazu, gibt es ab etwa 15 €.

10fach-Kurbel kannst du mit deinem Antrieb fahren, kannst auch 10fach-Kette fahren. 9fach-Kassette einfach belassen und wenn sie durch ist durch eine 9fach 12-27 ersetzen, dann hast du noch einen kleineren Gang.
 
Hallo

Ich habe vor zwei Jahren zweimal eine Ultegra SL Kompaktkurbel bei den Versendern für jeweils etwa 60 € gefunden.
Sicher, dass es die Ultegra SL (6650) war? Die in Ice Gray? Nicht die silberne? Das kann ich fast nicht glauben. Die kostet momentan überall mehr, als eine 6750er Kurbel. Ich würde mal vermuten, dass es noch nicht die SL war.
 
Compact-kurbel ist sicher eine gute Lösung, aber kostet halt ein paar Euronen. Du könntest auch eine 12-28 oder 12-30 Kassette einbauen und bräuchtest u.U. ein langes Schaltwerk (sofern noch keines verbaut ist). Das Schaltwerk kostet rund 30€, Kassette rund 25€.

Nein, sie braucht kein langes Schaltwerk. Kompakt mit 12 - 25 geht in jedem Fall, ich hab Kompakt mit 12 - 27 und hab immer noch Reserven.
Ja, der Umbau auf Kompakt wird am meisten bringen. Nur den Zahnkranz auf ein 27er oder 28er tauschen bringt nicht so viel.
Deine Ultegra 9-fach hat wahrscheinlich ein HT 1 (Octalink) Innenlager, da gibts wenig Kurblen dafür. Aber wie Rex Felice geschrieben hat, kostet ein passendes Innenlager nicht die Welt.
Umrüstung auf 10-fach ist teuer, weil du neue Schalt-Bremsgriffe brauchst. Der Aufwand lohnt meiner Meinung nach nicht.

Grüße, Michl
 
Ich würd' auch mit einer 12-27-Kassette anfangen. Das geht auch mit kurzem Käfig bei der 9-fach völlig problemlos und wäre zunächst mal die kostengünstigste Variante. Damit kannst Du vergleichbar zur jetzigen Übersetzung mit dem vorletzten Ritzel (minimal schwerer, da 24er statt 25er) fahren und hast für den Notfall dann noch das letzte mit 27. Das bringt schon was, alleine vom Kopf her.
 
Nein, sie braucht kein langes Schaltwerk. Kompakt mit 12 - 25 geht in jedem Fall, ich hab Kompakt mit 12 - 27 und hab immer noch Reserven.
Ja, der Umbau auf Kompakt wird am meisten bringen. Nur den Zahnkranz auf ein 27er oder 28er tauschen bringt nicht so viel.
Deine Ultegra 9-fach hat wahrscheinlich ein HT 1 (Octalink) Innenlager, da gibts wenig Kurblen dafür. Aber wie Rex Felice geschrieben hat, kostet ein passendes Innenlager nicht die Welt.
Umrüstung auf 10-fach ist teuer, weil du neue Schalt-Bremsgriffe brauchst. Der Aufwand lohnt meiner Meinung nach nicht.

Grüße, Michl
Musst du richtig lesen: 12-30
Und ich denke, da braucht Sie ein langes Schaltwerk.
 
Musst du richtig lesen: 12-30
Und ich denke, da braucht Sie ein langes Schaltwerk.

Aber nicht, wenn sie nur den Zahnkranz wechselt. Das ist ja auch ne Möglichkeit, Heldenkurbel drauflassen und MTB-Kranz. Da biste auch über 20% kürzer.
Beides, Kompakt + MTB-Kranz ist vielleicht etwas viel auf einmal.
 
Das halte ich für unrealistisch. Habe noch nie gehört, dass 12-30 mit `nem kurzen Schaltwerk funktioniert hätte.

12 - 30 mit 52 - 39 sind 31 Zähne max Differenz. Das gleiche hab ich an meinem Rad mit Kompakt und 12 - 27. Mit kurzem Schaltwerk und noch Reserven.
Was ich allerdings nicht weiss, ob das Parallelogramm mit der starken Steigung des MTB-Kranzes ganz zurecht kommt. Aber vermutlich ja.
An meinem Alltagsrad hab ich 11 - 28 (Deore) und Ultegra-Schaltwerk (9-fach, langer Käfig), das geht einwandfrei. Aber der Käfig hat ja nichts mit der Steigung zu tun.
Gut, im Zweifelsfall könnte man immer noch für ein paar Euros ein (MTB?) Schaltwerk nachrüsten.
 
Deshalb schrieb ich ja "u.U. ein langes Schaltwerk". Ich fände es schlecht, dem TE zu empfehlen, er soll einfach 12-30 einbauen, und dann funktioniert es nicht, was m.M. wahrscheinlicher ist, als dass es funktioniert. Es mag zwar Ausnahmen geben, aber wenn ich sowas vorhätte, würde ich schonmal mit einem langen Schaltwerk rechnen. Wenn es dann unwahrscheinlicherweise mit dem kurzen funktioniert > Glück gehabt.
 
Ich frag mich ja, wann endlich ankommt, dass die Größe des größten Ritzels nichts mit der Käfiglänge zu tun hat. Nichts.
Die Kapazität ist auf keinen Fall ein Problem bei Standard mit 12-30, da wäre sogar noch etwas Luft.
 
Eine Tiagra Kompaktkurbel 9fach FC-4550 (oder die komende Sora Kompaktkurbel 9fach FC-3450 *1) passen zu der 9fach vom Schaltverhalten und schleiffreien Lauf der Kette am besten. Mit um die 50 € stimmt auch der Preis. Von der Namen (Gruppenhierachie) braucht man sich nicht verrückt machen lassen, denn die Qualität (Schaltverhalten, Haltbarkeit der Kettenblätter) ist nicht schlechter als bei der Ultegra 9X, eine Kurbel, die auch lange gefahren bin.

Das ist keine graue Theorie, sondern über viele Jahre ausprobiert worden. (Ritchey 9X Kurbel, Campa 10 X Kurbel, Shimano 10X Kurbel (auch gespacert) )



*1

Ich nehme sogar an, dass die so ziemlich identisch mit einer Tiagra 9X ist. Seit dem die Tiagra 10X ist, wurde die Tiagra 9X Technologie an die Sora weitergereicht.
 
Sicher, dass es die Ultegra SL (6650) war? Die in Ice Gray? Nicht die silberne? Das kann ich fast nicht glauben. Die kostet momentan überall mehr, als eine 6750er Kurbel. Ich würde mal vermuten, dass es noch nicht die SL war.

Ja, ganz sicher. Ultegra 6600 SL in Kompakt in Ice Gray.
 
9-fach 11-28 gibts von BBB. 30-er notfalls von Marchisio. Die Tiagra mit 30-er Ritzel ist 10-fach, diese Umrüstung wäre teuer!:eek:
Kompaktkurbel: Die FC-R600 findet man immer wieder sehr günstig, benötigt aber ein HT2-Innenlager das die TE wahrscheinlich nicht hat (6500 war mit Octalink). Zusammen geschätzte 100 €.

An die Heldenkurbel würde ein 38-er Blatt passen, bringt aber nicht viel. Am billigsten ist der Kassettenwechsel, danach die Kurbel.
 
Hey Leute,

vielen lieben Dank für die vielen guten Antworten! Da schaut man mal ein paar Tage nicht hier rein und schon geht's hier richtig ab! ;-)

Habe mir jetzt, wie von miichl und N80 vorgeschlagen, erstmal ne MTB-Kassette (Deore) bestellt mit 11-28 und werde das erstmal austesten, bevor ich mich evtl. an eine neue Kurbel wage. Vielleicht ist der Unterschied aber ja auch schon ausreichend befriedigend... Hätte nicht gedacht, dass ich Ultegra Kurbel und Deore einfach mal so kombinieren kann. :)
Hoffe das Paket kommt heute noch...
 
Zurück