Orr Babba
Wieltjeszuiger
Also wenn du nicht weißt, was du mit dem Ding anfangen sollst, ich opfere mich für paar Bewegungsfahrten gegen StandschädenMuss am Wochenende mal mit dem Aethos fahren steht noch ungefahren im Keller![]()
![Strebergesicht :nerd: 🤓](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f913.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also wenn du nicht weißt, was du mit dem Ding anfangen sollst, ich opfere mich für paar Bewegungsfahrten gegen StandschädenMuss am Wochenende mal mit dem Aethos fahren steht noch ungefahren im Keller![]()
Das macht Canyon aber auch. Im Mai 2022 war bei meinem Grail AL die Kettenstrebe auf der Schweißnaht gebrochen nach ca. 18 Monaten. Canyon hat die gemailten Fotos angeschaut und mich dann zum Servicepartner hier vor Ort geschickt. Der hat den neuen Rahmen bekommen und meine alten Komponenten wieder drangebaut; kostenlos als Garantiefall.Ich kann bisher nur sehr positiv über Specialized berichten:
Aufgrund eines Unfalls 2020 musste ich für mein damaliges Canyon Ultimate CF SL 9.0 mit FB Ersatz besorgen. Wollte bei Canyon bleiben, mein örtlicher Händler hat mir aber einen guten Rabatt auf ein Tarmac SL 6 Disc Ultegra DI2 gegeben. Da habe ich auch direkt zugeschlagen (Canyon sehe ich eigentlich auch als örtlicher Händler an, da ich nur 15 min nach Koblenz fahre)
Ein Jahr später ist mir beim putzen ein Riss im Bereich des Tretlagers aufgefallen. Ab zum Händler, der Specialized kontaktiert und Garantieantrag gestellt.
Ca. 2 Wochen später Antwort: eine gute, eine schlechte Nachricht.
Schlechte Nachricht: deinen Rahmen gibt es nicht mehr
Gute Nachricht: dein Garantieantrag wurde genehmigt, da es aber deinen Rahmen nicht mehr gibt, bekommst du einen S-Works SL 6 Rahmen.
Der war nach weiteren 2 Wochen da und wurde alles kostenlos umgebaut.
Erzähl mal mehr von BMC! Oder meinst du Scott?Habe da durchaus gewisse Infos...
Crash-Replacement: Zunächst einmal ist Specialized sehr kulant was Crash-Replacement betrifft, und die Abwicklung ist für die Händler relativ einfach.
Lack: Dieser ist in der Tat qualitativ gut. Wobei ich das den meisten Herstellern attestieren würde. Die Probleme beschränken sich meistens auf bestimmte Modelle / Serien.
Innovation/Design: Was man der Marke zugestehen muss, ist, dass sie bzgl. Innovation und Design zu den führenden Herstellern gehört. Teilweise handelt es sich zwar um streitbare Verbesserungen ("Schein-Innovationen"), generell aber wird schon einiges geleistet. Sei es mit der Future Shock, oder auch mit dem Aethos als leichtestem Serienrahmen. Das Tarmac SL6 hat zudem den Standard in Sachen Rahmengeometrie für Jahre gesetzt - praktisch jedes Toprad eines beliebigen Herstellers sieht heute so aus.
Verfügbarkeit: S-Works sind relativ gut erhältlich, Modelle der Comp/Expert Serien eher weniger... Denke aber dass sich Specialized hier nicht von anderen Marken abhebt. Speziell sind teilweise die Release-Zeitpunkte, diese werden zunehmend weniger zu den früher typischen Saisonzeitpunkten gesetzt (was auch bei anderen Marken der Fall ist). Zudem ist die Verfügbarkeit von Modellen direkt nach dem Release sehr schlecht. Ebenfalls noch anzumerken gilt, dass jährlich (oder sogar kürzer) neue Farben erscheinen, was für den normalen Konsumenten eher ärgerlich ist (man hat bereits nach einigen Monaten ein "altes" Rad).
Vertrieb/Service: Was die Händler/Werkstätten betrifft, so hat Spezi schon gewisse Anforderungen und sucht sich das bis zu einem gewissen Grad aus. Jedoch hängt es am Schluss - wenig verwunderlich - an den entsprechenden Mitarbeitern. Ich würde also nicht soweit gehen, zu sagen, dass man sich hier abhebt.
Zusammengefasst würde ich sagen, dass man hauptsächlich die Marke bezahlt, dazu noch Design und Innovation. Und im Zweifelsfall hat man einen kulanten Hersteller - im Gegensatz zum Beispiel zu einer bekannten Schweizer Marke.
Soll der Spezi-Thread bleiben, will hier nicht die Seite von @Orr Babba kapern. Aber ja, ersterer Hersteller ist gemeint. Ansonsten gerne per PN.Erzähl mal mehr von BMC! Oder meinst du Scott?
Mach ruhig nen Faden auf dazu oder schau mal, ob es zu BMC schon was entsprechendes gibt.Soll der Spezi-Thread bleiben, will hier nicht die Seite von @Orr Babba kapern. Aber ja, ersterer Hersteller ist gemeint. Ansonsten gerne per PN.
Wer sagt denn das dies bei Canyon und Rose durchgehend so ist?Bei Canyon, Cube, Rose, … (beispielhaft zu sehen) sind die häufig kritisierten Punkte schlechte Verarbeitung, schlechte Qualität der verbauten Komponenten. Teilweise gruseliger Lack, der beim scharfen angucken abplatzt. Irre Serienstreuung, insbesondere bei der Verarbeitungs- bzw. Montagequalität und den Grundeinstellungen. Sehr sehr schlechter Service, egal ob Versand oder Partner. Usw. Usf.
Dürfte ich fragen welche HändlerEin paar Händler haben SL7 Rahmensets reduziert, wenn da nächste Woche vielleicht noch ein bisschen BF Rabatt draufkommt könnte ich schwach werden.
Ist einfach ein schönes und offensichtlich sehr gut funktionierendes Rad. Zum normalen Preis wäre es mir zu teuer, da ich ggü anderen Herstellern keine Vorteile sehe.
Das bspw der Lack hochwertiger sein soll, konnte ich bisher nicht feststellen. Hatte eh noch kein schlecht lackiertes Rad.
Fuschen tun die an einem S Works aber wohl genauso wie an jedem anderen Rad:
Anhang anzeigen 1175589
bei mir läuft gerade ähnliches. Ist mein erstes Rad von diesem Hersteller.Ich habe mal eine Frage, vielleicht habt ihr einen Tipp für mich, aber sicherlich bestimmt eine Meinung ;-)
Ich bin sooo unentschlossen was ich mache und eigentlich wollte ich mir ein Canyon Ultimate holen, aber mit den neuesten Problemen mal wieder habe ich davon gefühlt etwas Abstand genommen.
Nun spiele ich mit folgendem verrücktem Gedanken:
Wir sind uns einig, dass die S-Works Kompletträder zu teuer sind, wieso auch immer Specialized das so macht.
Derzeit plane ich folgendes:
S-Works Rahmen kaufen: 5200 EUR
Lenker: 500 EUR
Laufräder: 1500 EUR
Ultegria Di2 Gruppe komplett: 1700 EUR
Sattel: 150 EUR
Kleinkram: 200 EUR
Aufbaukosten: ??? (vielleicht 300 EUR)
Komme ich damit Eurer Meinung nach aus? Damit hätte ich doch ein Top Rad.
Nun eine weitere Frage: Ich bin kein Schrauber und würde diese Dienstleistung des Aufbaus gerne einkaufen. Kennt ihr jemanden im Ruhrgebiet der das macht? Ggf. sogar explizit für Specialized?
Garantie sollte ja kein Problem sein, da ich ja quasi auf alle Einzelkomponenten sowieso Garantie habe, sobald der Aufbauer natürlich keinen Murks macht und das Drehmoment oder sonst was nicht beachtet.
Warum? In Summe sind das >9000,- für ein Rad, dann aber von zu teuer reden? Logik?S-Works Rahmen kaufen: 5200 EUR
Lenker: 500 EUR
Laufräder: 1500 EUR
Ultegria Di2 Gruppe komplett: 1700 EUR
Sattel: 150 EUR
Kleinkram: 200 EUR
Aufbaukosten: ??? (vielleicht 300 EUR)
Ich orte hier einen Äpfel/Birnen Vergleich von reichi36: Die Preise in der Aufstellung von @reichi36 sind nicht die Preise der Komponenten, welche am S-Works verbaut sind. Wenn ich vom Tarmac ausgehe.Warum? In Summe sind das >9000,- für ein Rad, dann aber von zu teuer reden? Logik?
Ich bin da mit Finanzer Sichtweise unterwegs. Wenn ich ein Produkt (egal ob Auto, Uhr, Hose, Fahrrad etc.) als zu teuer empfinde dann ist das nicht das richtige Produkt für mich.