• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?

Anzeige

Re: Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?
Sagt mal, fährt hier zufällig jemand ein aktuelles Roubaix in RH 61 und hat mal 2-3 aussagekräftige Bilder für mich? Die Händler in der Umgebung haben nichts in der Größe da und ich wüsste gern, wie das Rad real aussieht.
 
Sagt mal, fährt hier zufällig jemand ein aktuelles Roubaix in RH 61 und hat mal 2-3 aussagekräftige Bilder für mich? Die Händler in der Umgebung haben nichts in der Größe da und ich wüsste gern, wie das Rad real aussieht.
Hab ich zwar nicht, aber schau mal bei Buycycle vorbei, dort kannst du nach dem Roubaix suchen und nach Rahmengröße filtern. Ist bestimmt was dabei:

https://buycycle.com/de-de
 
Sagt mal, fährt hier zufällig jemand ein aktuelles Roubaix in RH 61 und hat mal 2-3 aussagekräftige Bilder für mich? Die Händler in der Umgebung haben nichts in der Größe da und ich wüsste gern, wie das Rad real aussieht.
Denk an den Future Shock, der das Rad sehr hoch macht.
Gerade beim Roubaix sollte man sehr auf den Stack achten. Eventuell tut es eine Nummer kleiner.
 
Buycyle und Google habe ich natürlich abgeklappert, aber nichts gefunden, was reale Bilder angeht. Teils Anzeigen, wo von 58 oder 61 die Rede war, das Rad aber mit Sicherheit viel kleiner.


Und das habe ich trotzdem übersehen. Vielen Dank, sieht erstaunlich gut aus in der Größe.

Denk an den Future Shock, der das Rad sehr hoch macht.
Gerade beim Roubaix sollte man sehr auf den Stack achten. Eventuell tut es eine Nummer kleiner.

Ja, kenne ich vom Creo, lieben Dank dennoch für den Hinweis. 👍
 
Hey, kurze Frage an die Specializten (höhö):

Mein SL8 wurde ohne Spacer aufgebaut, entsprechend ist der Steuersatzdeckel (?) wie auf dem 1. Bild verbaut (die provisorischen runden Spacer bitte ignorieren). Wir dachten eben ganz naiv, wir können da einfach die SL8-Spacer draufstecken, statt der runden Spacer. Aber anscheinend braucht man zum Aufspacern eine anderen Steuersatzdeckel (2. Bild) ? Uuuund um den zu montieren, muss man die Leitungen ausfädeln. Haben wir das richtig verstanden oder sind wir blöd?

Und falls wir es richtig verstanden haben: Wieso zum Teufel hat der Steuersatzdeckel keinen Schlitz (wie die Spacer auch) um ihn einfacher zu tauschen ?!?!

Und weitere Frage: der Turm (auf Bild 2) lässt sich nicht so wirklich passend zusammenstecken (Steuersatzdeckel, dann Spacertürmchen, dann Abschlusskappe zum Lenker (das mittlere Ding)). Mache ich da was falsch?
 

Anhänge

  • IMG_4374.jpeg
    IMG_4374.jpeg
    413 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_4375.jpeg
    IMG_4375.jpeg
    395,5 KB · Aufrufe: 90
Die beiden Steuersatzabdeckungen in deinen Bildern lassen sich nicht öffnen, da musst Du die Bremsleitung lösen, Abdeckung tauschen, neuer Pin/Olive und alles wieder zusammen-tüdeln.
Das Set auf Bild 2 passt schon: Zuerst das Teil unten im Bild (Steuersatzabdeckung), dann die Spacer (in Deinem Bild der Turm bestehend aus 4 Spacern) und zum Schluss das Abschlussteil zum Lenker. Die/der Spacer muss gedreht werden, dann solten sie passen.
 
Hier die Ausführungen von Marmeladenjosef bebildert aus der Anleitung:
 

Anhänge

  • IMG_6180.jpeg
    IMG_6180.jpeg
    309,9 KB · Aufrufe: 63
Tausend Dank. Das ist ja wahnsinn - ich bin zwar kein Ingenieur, aber in meiner Vorstellung würde die Steuersatzkappe auch mit Schlitz noch funktionieren. Nagut, dann müssen wir da wohl nochmal ran.

Habe zwischenzeitlich (motiviert durch die Anleitung) auch rausgefunden, weshalb der Spacerturm nicht so richtig gepasst hat: man kann die Spacer öffnen und schließen und sie passen nur geschlossen auf die Steuersatzkappe.
 
Passend zur Phrase im Thread-Titel "Was wird geboten für's viele Geld?" habe ich was:

Ich möchte an meinem Creo Expert Evo die Übersetzung ändern und daher den verbauten Roval LRS auf den SRAM XDR Standard umbauen. Grundsätzlich kein Problem, wird klappen, auch wenn derzeit noch nicht klar ist, welchen von zwei Umrüstkits ich benötige. Und ja, €160,- für das Freilauf-Kit sind kein Schnapper, aber darum geht's mir nicht.

Das Creo Expert Evo hatte eine UVP von satten €8.700,-. (Ich hab's nur genommen, weil ich beim Bikeleasing einen Zuschuss vom Arbeitgeber bekomme.) Die verbaute Rival ist ja schon eher Einstiegsklasse, aber das sieht man beim Kauf ja auf den ersten Blick. Bei meiner Recherche zum Freilauf habe ich zuerst nach der Nabe gesehen und dann den folgenden Passus gefunden:

Ratchet LN: Ratchet LN gehört zur Einstiegsklasse der Ratchet Systeme von DT Swiss und wird daher bei Produkten des unteren Preissegments verwendet, wie bei der 370er-Nabe.

Mal im Ernst: Ein Rad in der Preisklasse mit einer Baumarktschaltung und DT Swiss Komponenten der "Einstiegsklasse im unteren Preissegment"? An einem Carbon LRS? Das tut schon ein wenig weh.
 
Passend zur Phrase im Thread-Titel "Was wird geboten für's viele Geld?" habe ich was:

Ich möchte an meinem Creo Expert Evo die Übersetzung ändern und daher den verbauten Roval LRS auf den SRAM XDR Standard umbauen. Grundsätzlich kein Problem, wird klappen, auch wenn derzeit noch nicht klar ist, welchen von zwei Umrüstkits ich benötige. Und ja, €160,- für das Freilauf-Kit sind kein Schnapper, aber darum geht's mir nicht.

Das Creo Expert Evo hatte eine UVP von satten €8.700,-. (Ich hab's nur genommen, weil ich beim Bikeleasing einen Zuschuss vom Arbeitgeber bekomme.) Die verbaute Rival ist ja schon eher Einstiegsklasse, aber das sieht man beim Kauf ja auf den ersten Blick. Bei meiner Recherche zum Freilauf habe ich zuerst nach der Nabe gesehen und dann den folgenden Passus gefunden:



Mal im Ernst: Ein Rad in der Preisklasse mit einer Baumarktschaltung und DT Swiss Komponenten der "Einstiegsklasse im unteren Preissegment"? An einem Carbon LRS? Das tut schon ein wenig weh.
Na ja, das man ein Speci nicht kauft wenn man das perfekte P/L sucht ist schon klar, hättest ja sicher auch ein anderes Rad leasen können.
Rival ist sicher keine Baumarktschaltung und die Roval C38 sind mit der zuverlässigen 370 gute Laufräder. Das schlechtreden von Mittelklasse Parts ist auch eine Art Marketing, die Branche weiss das der Kunde lieber Edel Parts möchte, und dank Jobbike diese auch kauft. Und wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist dann bist Du genau die Zielgruppe für Premium Marke-Motorbike-Bikeleasing.
 
Passend zur Phrase im Thread-Titel "Was wird geboten für's viele Geld?" habe ich was:

Ich möchte an meinem Creo Expert Evo die Übersetzung ändern und daher den verbauten Roval LRS auf den SRAM XDR Standard umbauen. Grundsätzlich kein Problem, wird klappen, auch wenn derzeit noch nicht klar ist, welchen von zwei Umrüstkits ich benötige. Und ja, €160,- für das Freilauf-Kit sind kein Schnapper, aber darum geht's mir nicht.

Das Creo Expert Evo hatte eine UVP von satten €8.700,-. (Ich hab's nur genommen, weil ich beim Bikeleasing einen Zuschuss vom Arbeitgeber bekomme.) Die verbaute Rival ist ja schon eher Einstiegsklasse, aber das sieht man beim Kauf ja auf den ersten Blick. Bei meiner Recherche zum Freilauf habe ich zuerst nach der Nabe gesehen und dann den folgenden Passus gefunden:



Mal im Ernst: Ein Rad in der Preisklasse mit einer Baumarktschaltung und DT Swiss Komponenten der "Einstiegsklasse im unteren Preissegment"? An einem Carbon LRS? Das tut schon ein wenig weh.

Naja was willst du mit dem Post ausdrücken? Das du zu viel gezahlt hast? Ja gut, Bikeleasing & eBike. Da gibts Marge und (ohne hier jemanden kritisieren zu wollen): Das ist statistisch gesehen die Käuferschicht mit relativ viel Bereitschaft Geld auszugeben und relativ wenig Bereitschaft sich in einen Markt reinzuarbeiten.
Ohne eBike liegt das Rad irgendwo im Bereich 4000-5000€ (wenn ich mal Crux etc vergleiche).

UND: Eine Rival ist KEINE Baumarktschaltung. Die DTSwiss LN sind Einstiegsklasse, da geb ich dir Recht. Aber das ist einerseits weder schlecht noch tut es was. Die werden bei Canoyn zu tausenden verbaut.

Es hat dich ja keiner Gezwungen bei den Leasingkonditionen auf UVP Basis das Bike zu kaufen. Du kanntest alle Specs vorher :D
(Alles nicht bös gemeint!)
 
Ich möchte an meinem Creo Expert Evo die Übersetzung ändern und daher den verbauten Roval LRS auf den SRAM XDR Standard umbauen. Grundsätzlich kein Problem, wird klappen, auch wenn derzeit noch nicht klar ist, welchen von zwei Umrüstkits ich benötige. Und ja, €160,- für das Freilauf-Kit sind kein Schnapper, aber darum geht's mir nicht.

Hast du die Kassette schon mal demontiert?
Vielleicht ist ja auch ein XDR Freilauf montiert und nur ein Spacer drauf, damit die MTB Kassette passt?
 
Ach was, ich heule ja nicht. Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden. Und angesichts des Leasings und dem monatlichen Zuschuss meines AG dazu relativiert sich die UVP sehr schnell. Ich werde am Ende längst keine 5k selbst bezahlt haben. Dennoch finde ich das Preis-Leistungsverhältnis etwas bescheiden und in dieser Preisklasse auf Komponenten des unteren Preissegments zu setzen finde ich schon etwas dreist.

Die Rival ist für mich eine Baumarktschaltung, weil es bei unserem Baumarkt eine ganze Zeit Gravelräder mit eben dieser Schaltung gab. Aber auch mit der bin ich zufrieden.

Hast du die Kassette schon mal demontiert?
Vielleicht ist ja auch ein XDR Freilauf montiert und nur ein Spacer drauf, damit die MTB Kassette passt?

Gerade nachgesehen, leider nein, aber dennoch vielen Dank für den Hinweis.
 
Die Rival ist für mich eine Baumarktschaltung, weil es bei unserem Baumarkt eine ganze Zeit Gravelräder mit eben dieser Schaltung gab.
Ich komme aus dem Staunen nicht heraus.
Schließlich sprechen wir von einer Schaltung, die komplett circa 1000€ kostet. Nicht UVP, sondern Straßenpreis.
Was war damals dann die 105 für um die 350€? Gibt’s da was drunter? Tiagra, sora…darf man das auf der Straße fahren?
Oder was hast du für einen Baumarkt? Gibt’s dort goldene Kloschüsseln? 😄
 
Ein Hagebaumarkt. Die hatten eine ganze Zeit Alu-Gravels mit Rival 1x12 für €1.799,-. DT Swiss Alu Laufräder. Irgendwo muss ich von den Dingern ein Foto haben, ich suche aber bisher vergeblich.
 
Die Logik des E-Bikers erschließt sich mir nicht. Er sieht vorher was er kauft und findet anschliessend die Parts zu "billig". Dann ist auch Metabo Werkzeug von Baumarktqualität, weil das gibts ja bei Hagebau 🤣

Die Info´s klingen laienhaft und das schönrechnen des Leasings erinnern mich an die Lieblingskunden unseres Bikedealers: Wenig Sachkenntnis, E-Bike von Premiummarke, per Leasing ins obere Regal greifen.
 
Die Logik des E-Bikers erschließt sich mir nicht. Er sieht vorher was er kauft und findet anschliessend die Parts zu "billig". Dann ist auch Metabo Werkzeug von Baumarktqualität, weil das gibts ja bei Hagebau 🤣

Die Info´s klingen laienhaft und das schönrechnen des Leasings erinnern mich an die Lieblingskunden unseres Bikedealers: Wenig Sachkenntnis, E-Bike von Premiummarke, per Leasing ins obere Regal greifen.

Hier stand eine etwas längere Stellungnahme des "Laien" zum Zitat, aber ich habe auf sowas schlicht keine Lust mehr und daher ist für mich an dieser Stelle jetzt Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück