Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nicht mutig genug
das passiert mir auch immer mal wieder, dass Wege nicht (mehr) vorhanden sind, z.B. zusammengelegte Äcker, Wege auf Betriebsgelände oder völlig zugewachsene Wege (z.B. im Kottenforst bei Bonn) Wenn man sich die Zeit nehmen würde, könnte man dies in OSM korrigieren, wozu ich aber auch sehr selten Zeit habe.Irgendwie ist´s aber doof, wenn in der Karte Wege sind, die es in der Natur nicht (mehr?) gibt, z.B. der Zipfel an der Bahnlinie, dort sind sogar zwei Wege parallel der Gleise im Plan, in Echt beide nicht vorhanden, nicht mal zu ahnen.
Anhang anzeigen 1276071
Früher (so vor 8 bis 10 Jahren) habe ich sehr viel in meiner Gegend eingetragen. Damals hieß es bei Kommentaren immer "have fun". Später dann sinngemäß "mach bloß keinen Mist". Da hatte ich langsam die Lust verloren.
Wegen zu löschen traue ich mich aber auch nicht. Auch ein von mir mal eingetragener Weg fast vor meiner Haustür ist völlig zugewachsen und ich trau mich nicht, den zu löschen. Ein anderer in der Gegend wurde dann irgendwann wieder freigeschnitten.
Oder gibt es eine Möglichkeit, einen Weg als "nicht mehr existent" o.ä. zu markieren?
abandoned:highway=path
oder abandoned:highway=track
kann sich oft nach ein paar mal Passieren schon wieder in einen nutzbaren Weg umwandeln. So etwas habe ich oft genug gesehen.