• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Squadrats, die Strava Auswertung.

Es kommt für mich auch immer drauf an welches Rad gerade unter meiner Hintern ist. Da wo ich gestern langgefahren bin wäre teilweise mit dem Renner gar nicht gegangen. Mit meinem Stadtflitzer war es auch nicht wirklich sinnvoll, da hätte ich etwas geländegängiges gebraucht.
 

Anzeige

Re: Squadrats, die Strava Auswertung.
Manchmal hat man auch Glück. Kurz verfahren und schon gab's ein Sqadratinho:
Screenshot_20231011_221615_Samsung Internet.jpg
 
Das schöne momentan ist ja wirklich, dass man auch kleine Runden von 1-2h mal eben fahren kann um neue Strecken zu erkunden. Eigentlich genau das, was ich mir auch erhofft hatte dadurch (Überraschung, Überraschung..)

Jedoch wird es sicher nur noch wenige Touren dauern bis ich deutlich weiter hinaus fahren muss. Gestern allerdings wieder für 1h nach Feierabend nochmal los und ein paar neue Feldwege mitgenommen - werde zwar sicherlich nie wieder dort unterwegs sein (Betonplatten der aller schlimmsten Sorte 😅) aber man lernt wirklich nochmal neue Wege kennen die jahrelang direkt vor der Haustür waren.

Und es ist nicht schwer Motivation zu finden auch wenn es nur eine kurze Runde wird. 👍
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    798,2 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Gestern einmal vergessen rechts rüberzufahren und 5 Yardinhos liegen lassen.
Vorher beim Blick auf die Karte dachte ich noch, pass auf und nimm die 2 Kacheln darüber rechts neben dem Weg mit🥴 Aber unten bin ich einfach nach links weitergefahren😤
Aktuelles Verhältnis Yardinho zu Gesamt ist 1 : 2,65
kachel vergessen.jpg


Ende September konnte ich mit dem Gipfel des Ochsenkopf (1024m) einen neuen höchsten Punkt an mein Yardinhonetz anschließen. Und auf dem Rückweg noch ein Squadrat mit Yardinhos umstellt🥳

Ochsenkopf Gipfel.jpg
Squadrat umzingelt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kacheln "vergessen" ist auch so ein typisches Phänomen :D.
Ist mir diese Woche auch passiert. Und ich hatte die beiden Stiche sogar im geplanten Track und trotzdem übersehen.
Screenshot_20231015_220710_Samsung Internet.jpg

Die vom Yardinho umrahmt Squadratkachel sieht cool aus :daumen:.
 
Anfangs hätte ich sogar das unterbieten können. Als ich mich registriert hab stand ich bei ~62000 : 107.
Mittlerweile ist mein Yardinho aber durch Lückenschlüsse etwas gewachsen und ich stehe Stand heute bei
63782:400
 
Die kleinen Yards beachte ich auch noch gar nicht wirklich, weiß auch nicht ob es mir die Mühe irgendwann wert sein wird. Aber was nicht ist - kann ja noch.

Bei mir sind es 40.000 : 451.

Gibt noch viele viele Squadrats in allen Himmelsrichtungen zu holen. Da ich sowieso gerne längere Strecken fahre, auch sehr gerne Solo - mir jedoch oftmals eher die Planung der Route zumindest hier im Flachland Probleme bereitet, wird das sicher noch bis zur nächsten Saison ein gutes Stück Arbeit sein.

Ich freue mich jetzt im Herbst/Winter jedoch auf viele flexible Gravelrouten um in der Umgebung hier neue Strecken kennenzulernen.
 
Da ist es vom Vorteil, wenn man wenig Squadratinhos hat.
Bei mir sind es nur knapp über 41000.
Den ganzen Sommer hab ich mit Yardinho sammeln verplempert und die großen Kacheln meist liegen gelassen.

Zwischen meinem Übersquadrat und einem Truppenübungsplatz ist nur noch eine Kachel Luft bei gerade mal 22x22.
Für den nächsten Sommer ist also noch genug Arbeit vorhanden.
 
Die kleinen Yards beachte ich auch noch gar nicht wirklich, weiß auch nicht ob es mir die Mühe irgendwann wert sein wird. Aber was nicht ist - kann ja noch.
Das sind bei mir auch eher Mitnahmeeffekte.
Es gibt immer wieder Squadratinhos wo man eh nicht ohne weiteres hinkommt. Sei es wegen Firmengeländen, wegen Wasserflächen oder weil so ein Quadrat mitten auf einem Feld liegt. Über Felder kann man evtl. im Winter mit den Skiern, aber viele andere sind einfach unerreichbar.
Bei mir in der Gegend hab ich z.B. mehrere Kasernen und Truppenübungsplätze. Da ist nichts zu machen. Die Truppenübungsplätze führen dabei sogar zu einer ganzen Reihe unerreichbarer großer Squadrats.
 
Auf die Gefahr hin: Die Idee mit den Tiles und alles um #RideEveryTile herum fand ich genial und finde sie bis heute für das Radfahren sehr inspirierend, die Squadratinhos hingegen total Banane, weil es mich in meiner Umgebung eher zum Wanderer samt Machete machen würde.
 
Das sind bei mir auch eher Mitnahmeeffekte.
Es gibt immer wieder Squadratinhos wo man eh nicht ohne weiteres hinkommt. Sei es wegen Firmengeländen, wegen Wasserflächen oder weil so ein Quadrat mitten auf einem Feld liegt. Über Felder kann man evtl. im Winter mit den Skiern, aber viele andere sind einfach unerreichbar.
Bei mir in der Gegend hab ich z.B. mehrere Kasernen und Truppenübungsplätze. Da ist nichts zu machen. Die Truppenübungsplätze führen dabei sogar zu einer ganzen Reihe unerreichbarer großer Squadrats.
Habe hier ja schon mitgelesen, bevor ich selbst aktiv wurde und da gab es ja hier und da immer mal Stellen die unerreichbar gewesen sind von Nutzern.

Wenn ich die Sache wirklich so ernst angehen würde und mir käme so eine Situation vor die Nase, dann würde ich es persönlich nicht schlimm finden, wenn man sich eine Datei erstellt die genau diese Stelle durchquert.

Am Ende geht es hier ja um den eigenen Spaßfaktor. Und wenn mir ein Bundeswehrgelände welches gesperrt ist, ein Firmengelände, oder was es auch immer sein könnte, diesen Spaß nimmt da ich mein Raster nicht "komplettieren" kann, dann ist das doch auch doof.

Wir haben hier bei uns einen großen See, da würde ich sogar noch in Erwägung ziehen einfach mal mit dem SUP oder einem kleinen Boot zu fahren tatsächlich. Schwimmen wäre mir da zu Risikobehaftet (und ich glaube auch verboten da zu unsicher?).

Das wäre zumindest mein Ansatz. Natürlich ungefragt - daher interessiert mich hier eher, ob das andere schon so gemacht haben. Oder ob es als Möglichkeit in Betracht gezogen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Sache wirklich so ernst angehen würde und mir käme so eine Situation vor die Nase, dann würde ich es persönlich nicht schlimm finden, wenn man sich eine Datei erstellt die genau diese Stelle durchquert.

Am Ende geht es hier ja um den eigenen Spaßfaktor. Und wenn mir ein Bundeswehrgelände welches gesperrt ist, ein Firmengelände, oder was es auch immer sein könnte, diesen Spaß nimmt da ich mein Raster nicht "komplettieren" kann, dann ist das doch auch doof.
Das kommt drauf an wie wichtig einem das ist. In meinen Augen ist es ein "Schauen was geht", und dabei auch die Gegend ein wenig zu erforschen. Wenn es nicht geht, dann halt nicht. Zumindest würde ich nirgendwo versuchen auf Teufel komm raus hin zu kommen. Mal eine Sackgasse oder ein Stück Schotter fahren um ein Loch zu stopfen - Kein Thema. Aber wenn was frei bleibt, dann ist das eben so.
Man muss da auch schauen wo die Prioritäten sind. Ich hatte z.B. neulich die Gelegenheit zu einer Tour in einer Gegend wo ich nicht so oft bin. Hier hatte ich auch die Wahl im Tal zu bleiben, wo ich mehr neue Squadrats gesammelt hätte, oder über einen Berg zu fahren, den ich zwar schon kannte, aber den ich mag und gerne fahre. Hier hab ich mich für den Berg entschieden

Wir haben hier bei uns einen großen See, da würde ich sogar noch in Erwägung ziehen einfach mal mit dem SUP oder einem kleinen Boot zu fahren tatsächlich. Schwimmen wäre mir da zu Risikobehaftet (und ich glaube auch verboten da zu unsicher?).
Klar, das geht. Du kannst ja alles Mögliche tracken. Ich hab auch Tracks auf Flüssen dabei, indem ich Kanutouren aufgezeichnet hab.
 
Mal eine Sackgasse oder ein Stück Schotter fahren um ein Loch zu stopfen - Kein Thema. Aber wenn was frei bleibt, dann ist das eben so.
Genau so gehe ich das Thema an, nur mit Fokus erstmal auf die großen Squadrats.

Klar, das geht. Du kannst ja alles Mögliche tracken. Ich hab auch Tracks auf Flüssen dabei, indem ich Kanutouren aufgezeichnet hab.
2025 dann - vielleicht. 😀
 
oder weil so ein Quadrat mitten auf einem Feld liegt. Über Felder kann man evtl. im Winter mit den Skiern, aber viele andere sind einfach unerreichbar.
Herbstzeit ist Erntezeit! Nachdem die Mähdrescher das Getreide abgeerntet haben, kann man getrost über die Stoppelfelder ziehen und auch für die eigene Ernte die Squadratinhos sammeln. Wer will sich da beklagen?

Kasernen sind aber und bleiben auch bei mir ein Problem. Alleine vier an der Zahl sorgen für unüberwindbare Löcher, die sich nicht schließen lassen werden, was ich nicht schlimm finde, auch wenn mein Fokus klar auf dem Vergrößern meines Yardinhos liegen. Die Squadratinhos sind ganz nach meinem Geschmack, weil sie auf kleinstem Raum Abenteuer bieten und ich auch mit wenig verfügbarer Zeit einen Spielplatz habe.
 
Herbstzeit ist Erntezeit! Nachdem die Mähdrescher das Getreide abgeerntet haben, kann man getrost über die Stoppelfelder ziehen und auch für die eigene Ernte die Squadratinhos sammeln. Wer will sich da beklagen?
Stimmt, sofern es trocken ist seh ich da auch kein Problem. Nach Regen ist dann in erster Linie das Problem dass man sich die Schuhe einsaut.
 
Zurück