Habe genau das gleiche Problem. Neues Rad (September 2022). Nach gut 3000km Kette gewechselt. Wollte lieber zu früh, als zu spät wechseln, um die sündhaft teure Kassette zu schonen.
Die Kette wurde immer ordentlich geschmiert, ein paar Ausfahrten bei Regen waren auch dabei. Nach dem Wechseln der Kette hatte ich ein leichtes Knarzen bei Nutzung des kleinen Blattes. Ich habe alles Mögliche probiert, leider keine Verbesserungen.
Nach ca. 1000km für eine Bike-Packing-Tour in den Alpen habe ich die alte Kette wieder aufgezogen, siehe da, Knarzen weg. Das waren knapp 800 km
Wieder zurück, habe ich die neue Kette wieder montiert, Knarzen wieder da, aber noch viel lauter.
Jetzt ist mir völlig klar, dass das kleine Kettenblatt hinüber ist (sieht übrigens auch so aus).
Ich kann das nicht glauben, alle 3000km ein neues Kettenblatt (genaugenommen zwei)?
Das Thema ist fast zwei Jahre alt, scheinbar ist nichts passiert bei
SRAM, das kleine KB immer noch der gleiche Schrott. Die verdienen sich vermutlich dumm und dämlich an RED Kettenblättern
Bin echt am Überlegen, ob ich mir nicht eine andere Gruppe raufmache, zumal die Bremse auch immer wieder Probleme bereitet.
Hier noch eine Frage an die Leidgeprüften:
Wie oft musstet Ihr schon die Kassette tauschen? Ist die auch so anfällig?
Wie ist Eure Strategie? Kette möglichst spät wechseln, weil die Kettenblätter sowieso mit getauscht werden müssen? Aber dann riskiert man ja wieder die Kassette.
Bin gespannt, was mein Radhändler heute Abend für Antworten gibt.
Kann mich allerdings noch erinnern, dass er mir vom
SRAM-
Powermeter abgeraten hatte, weil der beim Kettenblatttausch auch weg wäre. Ich hielt das irgendwie für übertrieben, hab mich dann aber für Pedale entschieden
PS: Bei meiner Super Record musste ich in 10 Jahren (70000km) genau zweimal das kleine , und einmal das große Blatt wechseln