• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen für Rennbremsen und mit Anlötteilen

Genau, bei Winterbenützung besser als die Variante mit den 2 Madenschrauben, bei der Decathlon Variante kannst du viel mehr Druck setzen wenn die Kabel irgendwann verstellt werden muss.
Habe am Trekking Rad noch Cantilever, wo mir die Bremswirkung zu gering ist.
Habe ich es richtig verstanden, dass ich damit eine stärkere Bremswirkung hinbekommen könnte?
 

Anzeige

Re: Stahlrahmen für Rennbremsen und mit Anlötteilen
Habe am Trekking Rad noch Cantilever, wo mir die Bremswirkung zu gering ist.
Habe ich es richtig verstanden, dass ich damit eine stärkere Bremswirkung hinbekommen könnte?

Das ist abhängig vom derzeitigen Zustand. Stelle mal ein Bild ein von derzeitigen Setup, direkt von vorne fotografiert, damit der Winkel zwischen Kabel und Bremsarm zu sehen ist. Dann kann ich sehen ob es noch Verbesserungspotential gibt.
 
Bin gerade an diesem gebrauchten Intec-Rahmen dran, der mir eigentlich gut gefällt.
Er hat halt Canti-Aufnahmen und ich bin noch verunsichert wg. der Bremse.

Nochmal für mich zum Verständnis:
Angenommen ich möchte partout die vorhandenen 5600er STI verwenden - sind dann langschenkelige RR-Bremsen oder geeigneter als Mini-V-Brakes oder Cantis?

Danke für eure Einschätzungen/Erfahrungen...
So, kurzer Zwischenstand:

Ich habe bei dem Intec-Rahmen zugeschlagen. Es ist nicht ganz klar, welches Modell es ist (Verkäufer hat ihn auch gebraucht gekauft); es könnte ein 'F5.C' (für Cantilever) sein.

Ich denke, ich werde mich an Ivos Bremslösung orientieren (Tektro Oryx usw.). Über die Jagwire KEB-SL Außenhülle habe ich viel Positives bei Mini-V-Brakes gelesen, die werden bei den Cantis aber ja auch nicht verkehrt sein, oder?!

Den Aufbau und vor allem die Bremsthematik werde ich hier dann dokumentieren...

Danke für eure Tipps!
 
Zurück