J
jonasonjan
Moin!
Wie kann ich feststellen ob mein Rahmen steif ist, oder auch nicht.
Wie kann ich feststellen ob mein Rahmen steif ist, oder auch nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
USPSRider schrieb:Moin!
Wie kann ich feststellen ob meine Laufräder sich drehen, oder auch nicht.
![]()
![]()
![]()
jonasonjan schrieb:Verarschen kann ich mich selbst!
Was für eine arrogante Art ist das denn??
Hallo!messenger schrieb:Da haste recht!
Handelt sich ja wohl um nen Stahlrahmen; da kann man aus Rohrdimensionen und Gewicht relativ gut Rückschlüsse auf die Steifigkeit ziehen....
Aber ohne Infos geht natürlich nix...
Gruß messi
Hallo!xrated schrieb:warum sollte durch den Rahmen Kraft auf der Straße liegen bleiben?
wenn das so wäre würde wohl kaum jemand Räder mit Hinterbaufederung fahren
TiVo schrieb:Mein Gott, der vierte sinnentleerte Fred, den Du startest...
Noch einige Vorschläge für weitere Diskussionen:
-Wie ermittel ich den Durchmesser meiner Sattelstütze?
-gibt es Campagnolo auch 10fach?
-Kann man Carbonrahmen sandstrahlen?
-kann ich eine Aheadgabel in einen Schraubsteuersatz stecken?
-Sollte man eine rutschende Sattelstütze festspaxen?
Nichts für ungut, aber man einfach nicht jeden Unsinn posten![]()
xrated schrieb:warum sollte durch den Rahmen Kraft auf der Straße liegen bleiben?
wenn das so wäre würde wohl kaum jemand Räder mit Hinterbaufederung fahren
Ich denke verstanden zu haben, vielen dank! Es klingt sehr stark nach gehobener Physik.Auf alle Fälle gibts es auch bei 90 Sachen keine Vibrationen.messenger schrieb:Beim Dämpfer ist die Geschichte ja noch einfach, da wird beim Durchströmen des Öls, innere Reibung etc. Wärmeenergie erzeugt, die logisch von der eigenen Leistung abgezwackt wird. Dazu kommen noch die "motorischen Störungen" des Trittablaufes.
Ein Auslenken des Hinterbaus beim RR kostet zunächst keine Energie, nur eine Phasenverschiebung der Kraftübertragung findet statt.
Allerdings ist ja der Rahmen im Prinzip ne Feder, also gibt es auch durch innere Reibung eine Dämpfung der Auslenkung, verbunden mit Wärme, also Energieverlust.
Ob dieser allerdings irgendwie relevant ist, ob und wie sehr von Steifigkeit, Material oder sonstwas abhängig wär wohl ein Thema für ne Doktorarbeit...
Denkbar wäre auch noch ein höherer Schlupf oder Rollwiderstand des Hinterreifens durch verwindende Hinterbauten, aber auch da keine Angaben über die Größenordnung von mir möglich...
Gruß messi
PS.: Bevor jemand schlaumeiert, daß sein Tretlager nicht warm wird: Reifen setzen auch ständig 40W bei schneller Fahrt in Wärme um, und werden trotzdem nicht spürbar wärmer....