• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Einsteigerrennrad - KS cycling?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

noch eine kurze Meldung von mir. Ich bin übrigens selbstverständlich „vorgeschoben“ – wenn ihr das so nennen wollt, wenn Mitarbeiter ihre Arbeit machen. „Vorgeschoben“ heißt in dem Fall, dass ich den Auftrag habe, meine Firma zu vertreten. Nicht jeder Chef hat Zeit, in Foren zu surfen – und nicht jeder kann selbst Chef sein, das kennt ihr vielleicht auch. ;-)

Deswegen, lieber Bremen1971, schreit der Chef jetzt auch nicht rum. Genau das – guter Kundenservice – gehört nämlich definitiv zu unserer Firmenphilosophie. Was man übrigens auch aus den Bewertungen bei Ebay & Co. herauslesen kann. Denn selbst WENN man diesen guten Bewertungen nachsagen möchte, sie seien „nichts wert“, weil die Kunden das Rad noch nicht unbedingt gefahren haben: unseren guten Service haben sie doch häufig schon erlebt, wenn z.B. beim Versand mal was schiefgegangen ist oder bei allen anderen Fragen zur Montage (es sind wie gesagt Einsteiger, die nun mal manchmal Hilfe brauchen), Zahlung oder ähnlichem.

Wir haben im Jahr mehrere zehntausend Kunden, davon sind 99% zufrieden. Natürlich ist die Zielgruppe dieser Räder eine andere als vermutlich die Leser dieses Forums. Aber deswegen wollt ihr doch nicht ernsthaft behaupten, diese ganzen Menschen wären alles ausnahmslos lebensmüde „Deppen“? Mit dem „fehlenden Prozent“ stehen wir in Kontakt, sofern diese Kunden sich bei uns melden, und versuchen alle Probleme einvernehmlich zu lösen.

Na gut, den 3er BMW nehme ich zurück. ;-) Sagen wir, es geht um einen günstigen Kleinstwagen - solide und für den Fahranfänger völlig ausreichend. Wenn er dann seine Autoliebe entdeckt hat, kann er immer noch auf einen Ferrari sparen.
Generell ist das Problem häufig, dass unsere Fahrräder nun mal nur vormontiert ausgeliefert werden können. Sonst könnten wir sie nicht versenden. Die Endmontage wird dann häufig trotz aller Hinweise nicht fachgerecht ausgeführt und es kommt dadurch zu Defekten. Wenn unsere Fahrräder korrekt endmontiert sind und dann ordentlich gewartet und gepflegt werden, steht einer langen Lebensdauer nichts im Weg. Wenn ein Großteil unserer Fahrräder schlichtweg nicht funktionieren oder auseinanderfallen würde, gäbe es unsere Firma nicht seit etwa 10 Jahren...

daniel86: Du schreibst von "solch einem Fahrrad", mit dem dein Cousin leider einen Unfall hatte. War es denn in der Tat ein KS Cycling Fahrrad? Vielleicht magst du uns per PN den Kundennamen mitteilen, damit wir den Fall nachvollziehen können.

Viele Grüße
Nele Tuscher
Mitarbeiterin Sales & Service
 
Wir haben im Jahr mehrere zehntausend Kunden, davon sind 99% zufrieden. Natürlich ist die Zielgruppe dieser Räder eine andere als vermutlich die Leser dieses Forums. Aber deswegen wollt ihr doch nicht ernsthaft behaupten, diese ganzen Menschen wären alles ausnahmslos lebensmüde „Deppen“? ...


...Generell ist das Problem häufig, dass unsere Fahrräder nun mal nur vormontiert ausgeliefert werden können. Sonst könnten wir sie nicht versenden. Die Endmontage wird dann häufig trotz aller Hinweise nicht fachgerecht ausgeführt und es kommt dadurch zu Defekten. Wenn unsere Fahrräder korrekt endmontiert sind und dann ordentlich gewartet und gepflegt werden, steht einer langen Lebensdauer nichts im Weg. Wenn ein Großteil unserer Fahrräder schlichtweg nicht funktionieren oder auseinanderfallen würde, gäbe es unsere Firma nicht seit etwa 10 Jahren...


Viele Grüße
Nele Tuscher
Mitarbeiterin Sales & Service

99% zufriedene Kunden, das nenn ich mal eine hinterfragenswürdige Quote. Besitzen Sie möglicherweise auch eine Statistik, die Auskunft über das Nutzungsverhalten Ihrer Kunden gibt? Die meisten Ihrer "zufriedenen" Kunden werden das bei ihnen erworbene Rad wohl während der gesamten Nutzungszeit deutlich weniger als 1000 km bewegt haben, ein Grossteil dieser Gruppe sogar weniger als 100 km. Mir ist noch kein Rad dieser Qualitätsstufe untergekommen, an dem z.B. ein durch die Laufleistung verschlissener Reifen ersetzt werden musste. Diese Kunden stellen das Rad nach der ersten frustrierenden Erfahrung, wie schwer doch so ein Rennrad fährt, in den Keller, bis die Erben es der stofflichen Wiederverwertung zuführen. Ich habe schon einige dieser traurigen Fälle erlebt.

Die Endmontage ist in der Tat ein Problem. Der örtliche Radhändler wird in den allermeisten Fällen einen Montageauftrag an einem Ihrer Räder aus gutem Grund ablehnen. Zum Einen ist eine Endmontage mit zufriedenstellendem Ergebnis an Rädern dieser Qualitätsstufe kaum möglich und zum Anderen erfordert die Montage auch noch mehr Zeit, als an einem Qualitätsprodukt. Der Endmontageaufwand steigt an so einem Rad auf ein Niveau, dass in jedem Fall in einem ungünstigen Verhältnis zum Anschaffungspreis steht.

Die bedauerlliche Tatsche, dass Sie solche Räder schon seit ca. 10 Jahren verramschen, ist ganz gewiss nicht der Zufriedenheit der Kunden, sondern deren dummer "Geiz ist geil"-Mentalität geschuldet.
 
Das dieses Räder nur wenige Kilometer. bewegt werden ist auch mein Eindruck. Alleine eine Fahrtstrecke von 25-30km wird mit einem Ihrer Räder zur Qual,die man sich nur einmal und nie wieder antut. So straft man Leute die Vater und Mutter umgebracht haben.:eek: Ich muss nur mal in meiner Stadt nen kleinen Rundgang machen,da stehen hunderte Räder dieser Qualität,die schon lange nicht mehr gefahren werden,als Rostleiche am Strassenrand.
Und die Reifen sind dann tatsächlich meistens,wie andreas s schreibt,noch nicht mal abgefahren.
 
KS Cycling
Hallo Frau Tuscher,

als gelernter Zweiradmechaniker Fahrradtechnik hatte ich mir vor Ihrem ersten Beitrag schon mal überlegt, daß man mal eines der hier im Thema angesprochenen Rennräder mal möglichst perfekt aufbauen sollte, um es dann zu testen.
Und auch um zu testen, welchen Arbeitsaufwand man betreiben muß, um ein gut fahrbares Rad auf die Beine zu stellen.

Wenn Sie so sehr von Ihren Fahrrädern überzeugt sind, dürfte das ja kein Problem für Sie, bzw. Ihre Firma darstellen.

Mein Vorschlag:
Wir suchen zusammen eines der Rennräder aus Ihrer Produktpalette aus.
Sie stellen es mir zur Verfügung und ich dokumentiere die Qualität und die Arbeiten am Rad.
Wenn ich das Rad für einigermaßen brauchbar halte, wird es anschließend für einen guten Zweck versteigert.
 
So, nun wird aus dem "Social Media Marketing" mal eine wirklich interessante Diskussion!

Falls KS kein "Rennrad" in der aktuellen Produktpalette findet, mit der man sich traut an einem Test teilzunehmen (könnte ja sein :D), wäre ja auch eine Alternative denkbar:

KS nutzt das bestehende Knowhow und die kostengünstige Unternehmensstruktur um ein ersthaft als Rennrad gedachtest Bike auf die Räder zu stellen. Low Budget, aber fahrtauglich. Stabiler Rahmen, mindestens Shimano Sora, keine sich verbiegenden Bremsen, ein Systemlaufradsatz oder wenigstens klassische Laufräder mit bekannten und bewertbaren Naben, Felgen und Speichen. Das ganze unter 10kg. Wenn das zu einem vernünftigen Preis angeboten werden kann und hier im Forum als vertauenswürdig erachtete User wie freiradler die Qualität bezeugen, könnte man zukünftig sogar eine Empfehlung für ein KS aussprechen.
 
Unsere Ansicht ist: Nicht jeder Kunde kann und möchte sich doch ein Fahrrad im höheren Preisbereich zulegen. Das Budget reicht einfach bei vielen Menschen in der heutigen Zeit nicht aus.
Viele sehen das Fahrrad einfach auch als Gebrauchsgegenstand, der funktionieren soll und nicht viel kosten darf. Überragende Technik ist häufig nicht von Interesse.
Das sind Menschen, für die wir Fahrräder bauen. Das sind unsere Kunden.

freiradler

Ich glaube nicht das KS sich auf so was einlässt. Die werden kaum für uns ihre Firmenphilosophie ändern.
 
Ich überlege, ob ich mir eines für den Winter bestelle - damit ich nicht krank werde.

Denn auch Viren haben ihren Stolz! :D
 
Die schicken uns ein umgelabeltes Cube, Bulls oder so... vielleicht merkt´s ja keiner...;)
 
... wenn das zu einem vernünftigen Preis angeboten werden kann und hier im Forum als vertrauenswürdig erachtete User wie freiradler die Qualität bezeugen, könnte man zukünftig sogar eine Empfehlung für ein KS aussprechen.

Ruhig Brauner - geh´ uns nicht durch...
:eek:
Du musst Dich vor der Sonne schützen, wenn Du fährst (nur Spaß - kein Angriff) :bier:
 
Ruhig Brauner - geh´ uns nicht durch...
:eek:
Du musst Dich vor der Sonne schützen, wenn Du fährst (nur Spaß - kein Angriff) :bier:
:bier:

Hab das durchaus ernst gemeint. Zwischen KS-"Rennrädern" und einem CicliB für 800€ ist der Markt ziemlich dünn. Und dabei ist ein CicliB ja durchaus namhaft ausgestattet. Ich bilde mir ein, dass mit Eigenmarken-Anbauteilen, einer Sora Schaltung und meinetwegen gruppenlosen Bremsen und Kurbel sowie WH500 Laufrädern ein Rennrad auf den Markt gebracht werden kann, das den Namen verdient und preislich eben irgendwo zwischen 300€ Neuschrott und CicliB zu finden ist. Ich kenne da nur Heli-Bikes, aber der Shop ist schon eine Weile nicht mehr erreichbar und die Sora-Renner waren preislich jetzt auch nicht Welten vom CicliB entfernt.

Dabei denke ich, dass ein günstiges Einstiegsrennrad zum Austesten der Sitzposition und natürlich um mit dem Sport warm zu werden völlig ausreicht, und wenn man es nach einem Jahr wieder verkauft ist der Wertverlust wenns hoch kommt 200€. Zumindest wäre das eine Option für Einsteiger, die sich kein Gebrauchtes zutrauen und/oder eine seltene Größe brauchen. Wenn KS sowas auf den Markt schmeißt, gut montiert, warum sollte man das nicht empfehlen. Nur glaube ich nicht, dass KS sich dazu provozieren lässt, wirklich mal ein vernünftiges Produkt auf den Markt zu bringen...
 
Letztendlich machen wir trotz aller (berechtigter) Lästerei Werbung für die Marke.

So manch einer wird jetzt KS-Räder googlen und feststellen "So Sch**ße sehen die gar nicht aus..."

Wenn von 53590 Mitgliedern hier im Forum 10 % nach den Rädern schauen sind das 5358 Leute die sich dafür interessieren.

Sollten dann wiederum 10 % sich dazu hinreißen lassen ein Rad zu kaufen, dann hat KS ein Absatzplus von ca. 530 Rädern...

ICH WILL ´NE PROVISION!!! (Bar - keinen geldwerten Vorteil durch ein kostenloses KS-Rad - )
 
.....ich sag dazu nur den Spruch meiner alten Omi...: "Zu jedem Topf gibts einen passenden Deckel!" D.h. es gab und wird immer Leute geben, die max. 300,-€ für ein RR ausgeben können bzw. wollen. Denen ist es egal, ob sie damit Schrott kaufen oder nicht...Hauptsache es ist billig und sieht halbwegs gut auso_O
 
Aber die Sora Ausstattung ist doch nicht so schlecht, oder doch?

Für jemanden, der sein erstes Rennrad kauft, um zu sehen, ob er Spaß daran hat ist das auch nicht ok?
 
Aber die Sora Ausstattung ist doch nicht so schlecht, oder doch?

Für jemanden, der sein erstes Rennrad kauft, um zu sehen, ob er Spaß daran hat ist das auch nicht ok?
Das kommt meinen Vorstellungen schon recht nahe, nur weiß man nicht wie die Montage ist, welche Qualität die Anbauteile haben und was die Laufräder so hergeben. Die Pedalen gehen natürlich auch nicht, aber normalerweise werden Rennräder ohne Pedalen verkauft.

Das diese Räder aber nicht ernst gemeint sind sieht man daran, dass es nur zwei Rahmengrößen gibt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück