• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Einsteigerrennrad - KS cycling?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen.

Schön, dass zumindest einige von euch an ernsthaftem Austausch interessiert sind und nicht nur daran, uns ungesehen „runterzumachen“. :) Diesen Eindruck gewinne ich zumindest so langsam.
Leider wird bei vielen von euch so gut wie gar nicht der Gedanke zugelassen, dass es viele Menschen gibt, die einfach ein möglichst billiges Fahrrad suchen und auch nicht noch etwas sparen wollen, um sich ein besseres Fahrrad zu kaufen. Es ist immer leicht im BMW sitzend den schlappen Twingo herunter zu machen, aber nicht jeder kann sich einen BMW leisten, möchte aber trotzdem Auto fahren.
Ich finde es immer schade, wenn schon vorab alles niedergemacht wird, ohne überhaupt einmal eines unserer Räder in der Hand gehabt zu haben, bei vielen ist das ja leider so. Und dann zu schreiben „so ein Rad wie eures hatte ich mal und es war Schrott“, das ist ja auch nicht wirklich objektiv. Denn unsere Fahrräder funktionieren, wenn sie vernünftig endmontiert, gewartet und sachgemäß behandelt werden. Würden unsere Fahrräder nicht funktionieren oder es würden alle Nase lang Teile oder gar Rahmen brechen, wären wir nicht schon so lange am Markt.


bigsize hat übrigens Recht. Ich muss mich natürlich vor meinen Posts mit Kollegen abstimmen, deshalb dauert es immer etwas länger. Büro und Werkstatt sind bei uns leider etwas getrennt. Aber ich will euch ja auch nichts Falsches versprechen oder sagen! freiradler – du bist übrigens tatsächlich herzlich in unsere Werkstatt in Wuppertal eingeladen. Dort kannst du zusammen mit unseren Zweiradmechanikern die Arbeiten und Qualitäten an dem zusammen ausgesuchten Fahrrad beobachten, dokumentieren und anschließend hier gerne veröffentlichen. Und das Fahrrad anschließend für einen guten Zweck zu versteigern, finden wir eine tolle Idee!

Auch schreibt bigsize:



Noch ein paar kleine Anmerkungen zum Abschluss:
Phonosophie schrieb:


Hier ging es um Mountainbikes. Hast du dir die Mühe gemacht, dich in unserem Shop umzusehen? Nein, denn wir haben aktuell ein Hardtail MTB in Rahmenhöhe 58cm im Sortiment und auch noch mehrere andere Räder, die für größere Menschen geeignet sind! :)

daniel86, von dir habe ich leider noch keine PN bekommen… :)

Viele Grüße
Nele Tuscher
Mitarbeiterin Sales & Service
Ich glaube die Formatierung des Zitats hats etwas zerhauen...
 
Da bin ich aber mal auf die Antworten gespannt. Finde es sehr mutig, aber auch sehr gut, dass die sich auf so etwas einlassen.
 
Hi,

entschuldigen sie bitte, ihm wurde gestern leider erst die metallschiene ins handgelenk reingesetzt daher er wird bestimmt noch auf sie zu kommen ;)


vom fahrrad ist leider nichtmal mehr viel übrig... aber bilder gibs genug wenn sie wünschen verfasse ich dazu auch noch ein kleinen artikel...

jeder der denkt ks cycling baut die fahrräder selbst sollte mal bitte auf made-in-china.com gehen und schaun was da für fahrräder angeboten werden teilweisse 100% die gleichen "teile" die von ks cycling angeboten weren!

also wenn ihr sparen wollt bestellt eurer fixie bike lieber dort für 47euro :D


klar könnte jeder auf die gedanken kommen und dort evtl. auch ein paar motorsägen bestellen und hier für ein appel und ein ei verkaufen und sagen es gibt nunmal menschen die nicht genug geld haben... und nicht bemerken wieviele menschen an so einem müll sich verletzten.

ich bin selber selbständig aber mit einem gutem gefühl leuten kein müll verkaufen zu wollen...

alle bikes bei ebay und co. sind massen bestellungen aus china die man an denn gleichen teilen erkennt und teilweisse mehr als lebensgefährlich sind grade mtb´s zu verkaufen und wirklich zu glauben die halten auch nur eine abfahrt ist reine geldgier!


viel erfolg weiterhin
 
Ich kenne die BIKES von KS- Cycling nicht, aber finde das Angebot von KS- Nele schon mutig und auch ehrlich. Deshalb bin ich dafür, das Angebot auch anzunehmen und hier objektiv darüber zu berichten. Natürlich sollte es ein Mitglied sein, welches Ahnung von der Materie hat und hier seine Erfahrungen ohne Umschweife fair darlegen kann.
Das kann für KS eine gute Sache werden, wenn sie uns davon überzeugen, dass die Bikes doch kein Schrott und durchaus fahr- bzw. montierbar sind. Es kann aber auch schlecht für KS ausgehen, wenn die Bikes tatsächlich unverantwortlich schlecht, ja gefährlich aufgebaut sind.
Ich bin jedenfalls echt gespannt und finde, dass man zumindest hier im Forum KS die Chance geben sollte, ihren extrem schlechten Ruf zu verbessern oder halt auch nicht. WERBUNG ist es allemal für KS:cool:
 
Hallo zusammen.

Schön, dass zumindest einige von euch an ernsthaftem Austausch interessiert sind und nicht nur daran, uns ungesehen „runterzumachen“. :) Diesen Eindruck gewinne ich zumindest so langsam.
Leider wird bei vielen von euch so gut wie gar nicht der Gedanke zugelassen, dass es viele Menschen gibt, die einfach ein möglichst billiges Fahrrad suchen und auch nicht noch etwas sparen wollen, um sich ein besseres Fahrrad zu kaufen. Es ist immer leicht im BMW sitzend den schlappen Twingo herunter zu machen, aber nicht jeder kann sich einen BMW leisten, möchte aber trotzdem Auto fahren.
Ich finde es immer schade, wenn schon vorab alles niedergemacht wird, ohne überhaupt einmal eines unserer Räder in der Hand gehabt zu haben, bei vielen ist das ja leider so. Und dann zu schreiben „so ein Rad wie eures hatte ich mal und es war Schrott“, das ist ja auch nicht wirklich objektiv. Denn unsere Fahrräder funktionieren, wenn sie vernünftig endmontiert, gewartet und sachgemäß behandelt werden. Würden unsere Fahrräder nicht funktionieren oder es würden alle Nase lang Teile oder gar Rahmen brechen, wären wir nicht schon so lange am Markt.


bigsize hat übrigens Recht. Ich muss mich natürlich vor meinen Posts mit Kollegen abstimmen, deshalb dauert es immer etwas länger. Büro und Werkstatt sind bei uns leider etwas getrennt. Aber ich will euch ja auch nichts Falsches versprechen oder sagen! freiradler – du bist übrigens tatsächlich herzlich in unsere Werkstatt in Wuppertal eingeladen. Dort kannst du zusammen mit unseren Zweiradmechanikern die Arbeiten und Qualitäten an dem zusammen ausgesuchten Fahrrad beobachten, dokumentieren und anschließend hier gerne veröffentlichen. Und das Fahrrad anschließend für einen guten Zweck zu versteigern, finden wir eine tolle Idee!
Viele Grüße
Nele Tuscher
Mitarbeiterin Sales & Service

Hallo Frau Tuscher,
Ihre Einladung werde ich annehmen, würde aber gerne auch 2 oder 3 der hier postenden User, die ebenfalls aus der Nähe kommen mit einbeziehen.
Nichtsdestotrotz war mein Vorschlag natürlich weitreichender Natur. Es ging mir darum welche Arbeiten müssen nachträglich noch gemacht werden. Was kann ein Laie davon machen, was muß er an den Profi abgeben.
Sie schreiben schließlich selber
Denn unsere Fahrräder funktionieren, wenn sie vernünftig endmontiert, ...werden.
 
Hallo zusammen,

dann bin ich mal gespannt auf euren Besuch, vielleicht komme ich ja dann auch mal vorbei und schau mir an, was ihr so treibt. :) freiradler, ich schreibe dir eine Nachricht mit der Email-Adresse meines Kollegen, den du wegen eines Termin kontaktieren kannst! Natürlich kannst du auch noch jemanden mitbringen, nur ein „Gruppenausflug“ sollte es eher nicht werden, aus Platzgründen. Ganz normal gearbeitet werden muss in der Zeit schließlich auch noch! ;-) 2-3 Leute sollten aber kein Problem sein.

freiradler, du schreibst:
Nichtsdestotrotz war mein Vorschlag natürlich weitreichender Natur. Es ging mir darum welche Arbeiten müssen nachträglich noch gemacht werden. Was kann ein Laie davon machen, was muß er an den Profi abgeben.


Ich habe den Eindruck, das geht an der bisherigen Diskussion etwas vorbei, die davon handelte, unsere Räder würden angeblich ja grundsätzlich völlig grundlos auseinanderfallen.

Die Endmontage selbst ist das A und O bei unseren Fahrrädern. Viele Defekte entstehen durch eine gar nicht oder nur schlecht durchgeführte Endmontage. Bei unserem "Test" sollte es deshalb nicht darum gehen, inwiefern der Kunde bzw. Laie die Endmontage selbst durchführen kann. ;-) Wir empfehlen immer, die Endmontage fachgerecht durchführen zu lassen. Kaum ein Kunde kann das selbst, und es kostet nicht die Welt, wenn man es machen lässt. Du weißt doch sicher auch selber, dass Otto Normalverbraucher z.B. selten das erforderliche Spezialwerkzeug zur Hand hat.

Es sollte bei deinem bzw. eurem Besuch also eher darum gehen, zu sehen: dass man das Fahrrad vernünftig (end)montieren kann, es dann vor allem auch vernünftig funktioniert und das Teile und/oder Rahmen nicht auseinanderbrechen. Es sich also um keinen „Schrott“ handelt, den man in „Deutschland eigentlich gar nicht verkaufen dürfte“, oder es „mitten in der Fahrt auseinanderfliegt“ und was man sonst schon alles hier gehört hat!

Ansonsten wünsche ich nun erst einmal allen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße
Nele Tuscher
 
Hmm, jetzt geht es also nur um die Endmontage...

Die Endmontage selbst ist das A und O bei unseren Fahrrädern. Viele Defekte entstehen durch eine gar nicht oder nur schlecht durchgeführte Endmontage. Bei unserem "Test" sollte es deshalb nicht darum gehen, inwiefern der Kunde bzw. Laie die Endmontage selbst durchführen kann. ;-) Wir empfehlen immer, die Endmontage fachgerecht durchführen zu lassen.

Frau Tuscher, das versenden von Fahrrädern in vormontiertem Zustand ist nicht besonders kompliziert, wenn das Fahrrad nicht gerade zur ISS gebracht werden soll. Diverse Bike-Versender sind dazu in der Lage, und bei 95% vormontierten Rädern ist gerade mal noch der Lenker gerade zu stellen. Das benötigte Werkzeug hält sich stark in Grenzen und die Fehlermöglichkeiten ebenso.

Ob ein Kunde der sich für ein 200€ Rad entschieden hat die Lohnkosten eines Fachbetriebes tragen möchte bezweifle ich. Nebenbei werden die Fachwerkstätten auch wenig Interesse an diesen Aufträgen haben.
 
freiradler, du schreibst:


Ich habe den Eindruck, das geht an der bisherigen Diskussion etwas vorbei, die davon handelte, unsere Räder würden angeblich ja grundsätzlich völlig grundlos auseinanderfallen.

Die Endmontage selbst ist das A und O bei unseren Fahrrädern. Viele Defekte entstehen durch eine gar nicht oder nur schlecht durchgeführte Endmontage. Bei unserem "Test" sollte es deshalb nicht darum gehen, inwiefern der Kunde bzw. Laie die Endmontage selbst durchführen kann. ;-) Wir empfehlen immer, die Endmontage fachgerecht durchführen zu lassen. Kaum ein Kunde kann das selbst, und es kostet nicht die Welt, wenn man es machen lässt. Du weißt doch sicher auch selber, dass Otto Normalverbraucher z.B. selten das erforderliche Spezialwerkzeug zur Hand hat.

Es sollte bei deinem bzw. eurem Besuch also eher darum gehen, zu sehen: dass man das Fahrrad vernünftig (end)montieren kann, es dann vor allem auch vernünftig funktioniert und das Teile und/oder Rahmen nicht auseinanderbrechen. Es sich also um keinen „Schrott“ handelt, den man in „Deutschland eigentlich gar nicht verkaufen dürfte“, oder es „mitten in der Fahrt auseinanderfliegt“ und was man sonst schon alles hier gehört hat!

Ansonsten wünsche ich nun erst einmal allen ein schönes Wochenende.

Viele Grüße
Nele Tuscher

Gerade das geht eben nicht an der Diskussion vorbei.
Es ging hier um eine konkrete Verkaufsberatung eines neuen Forumsmitglied.
Bei den Antworten kam nicht auf, die Räder würden grundlos auseinanderfallen. Das kam erst später und mit einem konkreten Fall.

Es wird kaum ein seriöser Händler/Werkstatt die Endmontage übernehmen.
Und das aus mehreren Gründen. Die zwei gewichtigsten Gründe sind:
1.) Der Händler steht bei einer Endmontage in einer Gewährleistungspflicht!
2.) Seriös kalkuliert muß man bei der Endmontage solch günstiger Räder (auch Aufgrund von Punkt 1) mit mind. 2 Stunden Arbeitszeit rechnen. Erfahrungsgemäß eher mehr. Bei einem Stundensatz von ca. 60€ kommen da also mindestens 120€ zusammen.

Gehen wir mal von Ihrem teuersten Rennrad aus.
Das kostet 364,95 €.
Zuzüglich einer Endmontage beim Händler also mindestens 484,95€.
Legt der Kunde ca. 200€ drauf hat er nicht nur ein besser ausgestattetes Rad sondern auch eine ausführliche Beratung inkl. diverser Probefahrten, ein passendes Rad (das A und O beim Sportrad) sowie eine weitereichende Ergonomieanpassung, wenn der Sattel doch nicht paßt etc,
Von der kostenlosen Erstinspektion (gehen wir hier auch mal von 50 bis 60€ für eine Inspektion aus) mal ganz abgesehen.

Hallo zusammen,

dann bin ich mal gespannt auf euren Besuch, vielleicht komme ich ja dann auch mal vorbei und schau mir an, was ihr so treibt. :) freiradler, ich schreibe dir eine Nachricht mit der Email-Adresse meines Kollegen, den du wegen eines Termin kontaktieren kannst! Natürlich kannst du auch noch jemanden mitbringen, nur ein „Gruppenausflug“ sollte es eher nicht werden, aus Platzgründen. Ganz normal gearbeitet werden muss in der Zeit schließlich auch noch! ;-) 2-3 Leute sollten aber kein Problem sein.
Die Einladung werde ich gerne annehmen. Ich kann aber nicht versprechen, daß es in nächster Zeit sein wird, da ich neben meiner Arbeit auch noch eine Familie habe (der Jüngste ist 3,5 Jahre) auf die ich natürlich auch noch Rücksicht nehmen muß.
Wenn komme ich gerne zusammen mit Phonosophie.
Ich weiß es auch zu schätzen, daß Sie Ihre Meinung vertreten. Besonders im Umfeld dieses Forums.

Nichtsdestotrotz sehe ich es immer noch so, daß Ihre Einladung mein Angebot nur ergänzen, aber nicht ersetzen kann.
 
Na, jetzt seid mal nicht so skeptisch. Ich finds toll, wie sich die KS- Nelefür ihre Firma ins Zeug legt;). Ist ja klar, dass empfohlen wird die Endmontage fachgerecht ausführen zu lassen. Es liegt jetzt an Euch (Freiradler & Phonosophie) festzustellen, ob es tatsächlich notwendig ist die Endmontage von einem "teuren" Fachhändler durchführen zu lassen, oder ob das auch ein leidlich geschickter Laie ausführen kann?! Vergeßt bei der sache nicht, dass Niemand etwas zu verschenken hat und diese Räder von KS spottbillig sind. Da kann und wird auch Niemand einen tollen Service erwarten!!! Uns bzw. mir geht es darum inwiefern diese Billigräder noch vertretbar auf die Menschheit losgelassen werden können bzw. was an Montage noch nötig ist diese Räder sicher zu machen oder ob das gar nicht möglich ist, weil die Basis schon grottenschlecht ist????? Alles Fragen über Fragen, die ihr aufklären könnt.:daumen:
 
An dem Tag, an dem kritische Rennradfahrer dort aufschlagen wird dort jeder Mitarbeiter "geimpft" sein, 120 Prozent zu geben.

Ein objektiver Test ist nur möglich, wenn jemand dort oder in einem Internet-Shop einfach so ein Durchschnitts-KS-Rad bestellt und dieses fachmännisch aufbaut.

Alles andere ist Augenwischerei..,.
 
An dem Tag, an dem kritische Rennradfahrer dort aufschlagen wird dort jeder Mitarbeiter "geimpft" sein, 120 Prozent zu geben.

Ein objektiver Test ist nur möglich, wenn jemand dort oder in einem Internet-Shop einfach so ein Durchschnitts-KS-Rad bestellt und dieses fachmännisch aufbaut.

Alles andere ist Augenwischerei..,.
da hast du mit sicherheit recht....
dennoch finde ich es löblich, dass die ks-tante sich hier stellt... klar, sie verdient sich damit ihr geld, aber dennoch löblich.
aber vielleicht ist das der ansatz, wir legen paar euro zusammen bestellen nen rad und dokumentieren zusammen mit nem fachmann (muss ja nich der arme freiradler sein, der echt genug zu tun hat... :) ) in welchem zustand das bike geliefert wird und bauen es dann auf... ich wäre aufs ergebnis gespannt....
oder: freiradler und phonosophie gehen ins lager und nehmen sich ein x-beliebiges, zur auslieferung bereites rad und testen es durch... denn für einen besuch wird ks sicher nicht das komplett-lager überholen... zu viel aufwand :D
 
Ich fände es gut wenn man das in den Bereich "Herstellerforen" ->"KS Cycling"verschieben könnte, dann da wäre es evtl. besser aufgehoben.

Ich kann mich dunkel erinnern, vor ca. 5 Jahren an so einem KSpseudomountainBike vom Sohn einer Freundin mal einen Reperaturversuch unternommen zu haben, das scheiterte schon an festgewatzten Schrauben, deren Köpfe mit ihrer Butter-und Käse-Legierung keinem anständigen Schlüssel widerstehen konnten. Die "Federgabel" fest, die Endmontage mit falsch verlegten Zügen unter aller Sau, kein Fett, keine Dichtungen, keine Bremswirkung und die meisten Kugellager (Tretlager, Lenkung, Radnaben) bereits irreparabel beschädigt.
Das Ding war ganze 500km gefahren worden und reif fürn Recyclinghof, wo es mit einer steilen Flugkurve auch gelandet ist. So was wäre geschenkt noch zu teuer, wenn man wegen so einem Kernschrott sich dann ins Krankenhaus legt. Ob die Qualität heute besser ist wage ich zu bezweifeln, kann es aber nicht beurteilen.

Der Bub fährt seitdem ein gebrauchtes Cube MTB und ist damit um Klassen besser unterwegs.

Gäbe es einen TÜV für Räder, dann wäre so ein Chinamüll nicht verkehrsfähig. Schade um die Rohstoffe, aus denen man evtl. etwas vernünftiges herstellen könnte.
 
Ich fände es gut wenn man das in den Bereich "Herstellerforen" ->"KS Cycling"verschieben könnte, dann da wäre es evtl. besser aufgehoben.

Ich kann mich dunkel erinnern, vor ca. 5 Jahren an so einem KSpseudomountainBike vom Sohn einer Freundin mal einen Reperaturversuch unternommen zu haben, das scheiterte schon an festgewatzten Schrauben, deren Köpfe mit ihrer Butter-und Käse-Legierung keinem anständigen Schlüssel widerstehen konnten. Die "Federgabel" fest, die Endmontage mit falsch verlegten Zügen unter aller Sau, kein Fett, keine Dichtungen, keine Bremswirkung und die meisten Kugellager (Tretlager, Lenkung, Radnaben) bereits irreparabel beschädigt.
Das Ding war ganze 500km gefahren worden und reif fürn Recyclinghof, wo es mit einer steilen Flugkurve auch gelandet ist. So was wäre geschenkt noch zu teuer, wenn man wegen so einem Kernschrott sich dann ins Krankenhaus legt. Ob die Qualität heute besser ist wage ich zu bezweifeln, kann es aber nicht beurteilen.

Der Bub fährt seitdem ein gebrauchtes Cube MTB und ist damit um Klassen besser unterwegs.

Gäbe es einen TÜV für Räder, dann wäre so ein Chinamüll nicht verkehrsfähig. Schade um die Rohstoffe, aus denen man evtl. etwas vernünftiges herstellen könnte.

Welch vernichtendes Urteil.:D Wieso wundert mich das nicht?
 
da hast du mit sicherheit recht....
dennoch finde ich es löblich, dass die ks-tante sich hier stellt... klar, sie verdient sich damit ihr geld, aber dennoch löblich.
aber vielleicht ist das der ansatz, wir legen paar euro zusammen bestellen nen rad und dokumentieren zusammen mit nem fachmann (muss ja nich der arme freiradler sein, der echt genug zu tun hat... :) ) in welchem zustand das bike geliefert wird und bauen es dann auf... ich wäre aufs ergebnis gespannt....
oder: freiradler und phonosophie gehen ins lager und nehmen sich ein x-beliebiges, zur auslieferung bereites rad und testen es durch... denn für einen besuch wird ks sicher nicht das komplett-lager überholen... zu viel aufwand :D

Man könnte entweder genug Leute zusammenbringen die jeder 5 oder 10 Euronen dabeitun und dann über einen Mittelsmann bestellen.
Oder über Mittelsmann bestellen und dann das "fertige" Produkt wieder bei KS abliefern, samt Dokumentation und das Geld mit der Rechnung wieder erhalten.
Das ließe sich dann auch direkt mit dem Besuch bei KS verbinden.
Hätte auch den Vorteil, daß man die Dokumentation direkt mit den Beteiligten besprechen könnte.

An solch einer Dokumentation hätte ich schon Interesse, und ich weiß auch schon, wer mir dabei helfen wird.
 
und da ks fröhlich mitliest, hat es vielleicht zur folge, dass ab nächster woche ganz tolle räder ausgeliefert werden, denn es muss ja befürchtet werden, dass es der testkauf ist... :D
 
Bis nächste Woche bekommen die keine Lieferung aus China gebacken, schon garnicht in Top-Qualität!:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück