Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube die Formatierung des Zitats hats etwas zerhauen...Hallo zusammen.
Schön, dass zumindest einige von euch an ernsthaftem Austausch interessiert sind und nicht nur daran, uns ungesehen „runterzumachen“. Diesen Eindruck gewinne ich zumindest so langsam.
Leider wird bei vielen von euch so gut wie gar nicht der Gedanke zugelassen, dass es viele Menschen gibt, die einfach ein möglichst billiges Fahrrad suchen und auch nicht noch etwas sparen wollen, um sich ein besseres Fahrrad zu kaufen. Es ist immer leicht im BMW sitzend den schlappen Twingo herunter zu machen, aber nicht jeder kann sich einen BMW leisten, möchte aber trotzdem Auto fahren.
Ich finde es immer schade, wenn schon vorab alles niedergemacht wird, ohne überhaupt einmal eines unserer Räder in der Hand gehabt zu haben, bei vielen ist das ja leider so. Und dann zu schreiben „so ein Rad wie eures hatte ich mal und es war Schrott“, das ist ja auch nicht wirklich objektiv. Denn unsere Fahrräder funktionieren, wenn sie vernünftig endmontiert, gewartet und sachgemäß behandelt werden. Würden unsere Fahrräder nicht funktionieren oder es würden alle Nase lang Teile oder gar Rahmen brechen, wären wir nicht schon so lange am Markt.
bigsize hat übrigens Recht. Ich muss mich natürlich vor meinen Posts mit Kollegen abstimmen, deshalb dauert es immer etwas länger. Büro und Werkstatt sind bei uns leider etwas getrennt. Aber ich will euch ja auch nichts Falsches versprechen oder sagen! freiradler – du bist übrigens tatsächlich herzlich in unsere Werkstatt in Wuppertal eingeladen. Dort kannst du zusammen mit unseren Zweiradmechanikern die Arbeiten und Qualitäten an dem zusammen ausgesuchten Fahrrad beobachten, dokumentieren und anschließend hier gerne veröffentlichen. Und das Fahrrad anschließend für einen guten Zweck zu versteigern, finden wir eine tolle Idee!
Auch schreibt bigsize:
Noch ein paar kleine Anmerkungen zum Abschluss:
Phonosophie schrieb:
Hier ging es um Mountainbikes. Hast du dir die Mühe gemacht, dich in unserem Shop umzusehen? Nein, denn wir haben aktuell ein Hardtail MTB in Rahmenhöhe 58cm im Sortiment und auch noch mehrere andere Räder, die für größere Menschen geeignet sind!
daniel86, von dir habe ich leider noch keine PN bekommen…
Viele Grüße
Nele Tuscher
Mitarbeiterin Sales & Service
Hallo zusammen.
Schön, dass zumindest einige von euch an ernsthaftem Austausch interessiert sind und nicht nur daran, uns ungesehen „runterzumachen“. Diesen Eindruck gewinne ich zumindest so langsam.
Leider wird bei vielen von euch so gut wie gar nicht der Gedanke zugelassen, dass es viele Menschen gibt, die einfach ein möglichst billiges Fahrrad suchen und auch nicht noch etwas sparen wollen, um sich ein besseres Fahrrad zu kaufen. Es ist immer leicht im BMW sitzend den schlappen Twingo herunter zu machen, aber nicht jeder kann sich einen BMW leisten, möchte aber trotzdem Auto fahren.
Ich finde es immer schade, wenn schon vorab alles niedergemacht wird, ohne überhaupt einmal eines unserer Räder in der Hand gehabt zu haben, bei vielen ist das ja leider so. Und dann zu schreiben „so ein Rad wie eures hatte ich mal und es war Schrott“, das ist ja auch nicht wirklich objektiv. Denn unsere Fahrräder funktionieren, wenn sie vernünftig endmontiert, gewartet und sachgemäß behandelt werden. Würden unsere Fahrräder nicht funktionieren oder es würden alle Nase lang Teile oder gar Rahmen brechen, wären wir nicht schon so lange am Markt.
bigsize hat übrigens Recht. Ich muss mich natürlich vor meinen Posts mit Kollegen abstimmen, deshalb dauert es immer etwas länger. Büro und Werkstatt sind bei uns leider etwas getrennt. Aber ich will euch ja auch nichts Falsches versprechen oder sagen! freiradler – du bist übrigens tatsächlich herzlich in unsere Werkstatt in Wuppertal eingeladen. Dort kannst du zusammen mit unseren Zweiradmechanikern die Arbeiten und Qualitäten an dem zusammen ausgesuchten Fahrrad beobachten, dokumentieren und anschließend hier gerne veröffentlichen. Und das Fahrrad anschließend für einen guten Zweck zu versteigern, finden wir eine tolle Idee!
Viele Grüße
Nele Tuscher
Mitarbeiterin Sales & Service
Denn unsere Fahrräder funktionieren, wenn sie vernünftig endmontiert, ...werden.
Nichtsdestotrotz war mein Vorschlag natürlich weitreichender Natur. Es ging mir darum welche Arbeiten müssen nachträglich noch gemacht werden. Was kann ein Laie davon machen, was muß er an den Profi abgeben.
Die Endmontage selbst ist das A und O bei unseren Fahrrädern. Viele Defekte entstehen durch eine gar nicht oder nur schlecht durchgeführte Endmontage. Bei unserem "Test" sollte es deshalb nicht darum gehen, inwiefern der Kunde bzw. Laie die Endmontage selbst durchführen kann. ;-) Wir empfehlen immer, die Endmontage fachgerecht durchführen zu lassen.
freiradler, du schreibst:
Ich habe den Eindruck, das geht an der bisherigen Diskussion etwas vorbei, die davon handelte, unsere Räder würden angeblich ja grundsätzlich völlig grundlos auseinanderfallen.
Die Endmontage selbst ist das A und O bei unseren Fahrrädern. Viele Defekte entstehen durch eine gar nicht oder nur schlecht durchgeführte Endmontage. Bei unserem "Test" sollte es deshalb nicht darum gehen, inwiefern der Kunde bzw. Laie die Endmontage selbst durchführen kann. ;-) Wir empfehlen immer, die Endmontage fachgerecht durchführen zu lassen. Kaum ein Kunde kann das selbst, und es kostet nicht die Welt, wenn man es machen lässt. Du weißt doch sicher auch selber, dass Otto Normalverbraucher z.B. selten das erforderliche Spezialwerkzeug zur Hand hat.
Es sollte bei deinem bzw. eurem Besuch also eher darum gehen, zu sehen: dass man das Fahrrad vernünftig (end)montieren kann, es dann vor allem auch vernünftig funktioniert und das Teile und/oder Rahmen nicht auseinanderbrechen. Es sich also um keinen „Schrott“ handelt, den man in „Deutschland eigentlich gar nicht verkaufen dürfte“, oder es „mitten in der Fahrt auseinanderfliegt“ und was man sonst schon alles hier gehört hat!
Ansonsten wünsche ich nun erst einmal allen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Nele Tuscher
Die Einladung werde ich gerne annehmen. Ich kann aber nicht versprechen, daß es in nächster Zeit sein wird, da ich neben meiner Arbeit auch noch eine Familie habe (der Jüngste ist 3,5 Jahre) auf die ich natürlich auch noch Rücksicht nehmen muß.Hallo zusammen,
dann bin ich mal gespannt auf euren Besuch, vielleicht komme ich ja dann auch mal vorbei und schau mir an, was ihr so treibt. freiradler, ich schreibe dir eine Nachricht mit der Email-Adresse meines Kollegen, den du wegen eines Termin kontaktieren kannst! Natürlich kannst du auch noch jemanden mitbringen, nur ein „Gruppenausflug“ sollte es eher nicht werden, aus Platzgründen. Ganz normal gearbeitet werden muss in der Zeit schließlich auch noch! ;-) 2-3 Leute sollten aber kein Problem sein.
da hast du mit sicherheit recht....An dem Tag, an dem kritische Rennradfahrer dort aufschlagen wird dort jeder Mitarbeiter "geimpft" sein, 120 Prozent zu geben.
Ein objektiver Test ist nur möglich, wenn jemand dort oder in einem Internet-Shop einfach so ein Durchschnitts-KS-Rad bestellt und dieses fachmännisch aufbaut.
Alles andere ist Augenwischerei..,.
Ich fände es gut wenn man das in den Bereich "Herstellerforen" ->"KS Cycling"verschieben könnte, dann da wäre es evtl. besser aufgehoben.
Ich kann mich dunkel erinnern, vor ca. 5 Jahren an so einem KSpseudomountainBike vom Sohn einer Freundin mal einen Reperaturversuch unternommen zu haben, das scheiterte schon an festgewatzten Schrauben, deren Köpfe mit ihrer Butter-und Käse-Legierung keinem anständigen Schlüssel widerstehen konnten. Die "Federgabel" fest, die Endmontage mit falsch verlegten Zügen unter aller Sau, kein Fett, keine Dichtungen, keine Bremswirkung und die meisten Kugellager (Tretlager, Lenkung, Radnaben) bereits irreparabel beschädigt.
Das Ding war ganze 500km gefahren worden und reif fürn Recyclinghof, wo es mit einer steilen Flugkurve auch gelandet ist. So was wäre geschenkt noch zu teuer, wenn man wegen so einem Kernschrott sich dann ins Krankenhaus legt. Ob die Qualität heute besser ist wage ich zu bezweifeln, kann es aber nicht beurteilen.
Der Bub fährt seitdem ein gebrauchtes Cube MTB und ist damit um Klassen besser unterwegs.
Gäbe es einen TÜV für Räder, dann wäre so ein Chinamüll nicht verkehrsfähig. Schade um die Rohstoffe, aus denen man evtl. etwas vernünftiges herstellen könnte.
da hast du mit sicherheit recht....
dennoch finde ich es löblich, dass die ks-tante sich hier stellt... klar, sie verdient sich damit ihr geld, aber dennoch löblich.
aber vielleicht ist das der ansatz, wir legen paar euro zusammen bestellen nen rad und dokumentieren zusammen mit nem fachmann (muss ja nich der arme freiradler sein, der echt genug zu tun hat... ) in welchem zustand das bike geliefert wird und bauen es dann auf... ich wäre aufs ergebnis gespannt....
oder: freiradler und phonosophie gehen ins lager und nehmen sich ein x-beliebiges, zur auslieferung bereites rad und testen es durch... denn für einen besuch wird ks sicher nicht das komplett-lager überholen... zu viel aufwand