- Registriert
- 23 November 2011
- Beiträge
- 1.407
- Reaktionspunkte
- 1.529
Um ganz ehrlich zu sein, den Satz verstehe ich nicht. Was passt da nicht?Den Conti 4 Seasons hatte ich noch überlegt, aber der passt wohl nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um ganz ehrlich zu sein, den Satz verstehe ich nicht. Was passt da nicht?Den Conti 4 Seasons hatte ich noch überlegt, aber der passt wohl nicht.
+1Gravelking SK Plus (bei mir in 622-35) ist zwar sehr zuverlässig, aber rollt hölzern und langsam
Kein Problem. Ist ja Geschmackssache. Je breiter der Reifen desto mehr sehe ich den zusätzlichen Pannenschutzeffekt. Den Cinturato kannst Du natürlich auch mit Schlauch fahren. Rollt gleichwertig zum 4Season, der Pannenschutzwert ist bei Rollingrestistance aber fast doppelt so hoch. Fährt meiner Meinung nach auch etwas geschmeidiger und wird dabei nicht so eckig.@ Micha
Ich möchte jetzt keine Diskussion anstoßen mit Tubeless und Schlauch. Ich fahre mit Schlauch. An dem Tag mit dem Platten konnte nichts mehr mit der Pumpe bewirkt werden. Ich hatte auch noch einen Schlauch dabei. Aber es war dunkel, im Wald und hat stark geregnet. Eine Bank gab es nicht und neben dem Weg war es schlammig. Auf dem Weg nach Hause gab es dann noch eine Bank im Regen, aber den letzten Kilometer habe ich das Rad dann auch noch bis nach Hause gebracht und in Ruhe gewechselt.dszu kommt noch, dass der Wechsel nicht sehr einfach bei meiner Felge und den Gravelreifen geht. Im Vergleich mit dem Rennrad. Die Dichtmilch hätte in meinem Fall nicht geholfen.
Bei kleineren Löchern würde es aber durchaus helfen.
Aber aus Pannenschutzsicht ist das verglichen mit nem Cinturato alles Spielzeug.Empfehlung Gravelking Slick.
Fahr ich jetzt seid 2 Jahren am Schlechtwetter Rad.
Bisher nur ein kleiner Schnitt. Fahr Tubeless mit 2,5 2,8bar rollt super.
Misst auf ner 21mm Felge allerdings 39mm ;-)
Bist du schon TL gefahren?@ Micha
Ich möchte jetzt keine Diskussion anstoßen mit Tubeless und Schlauch. Ich fahre mit Schlauch. An dem Tag mit dem Platten konnte nichts mehr mit der Pumpe bewirkt werden. Ich hatte auch noch einen Schlauch dabei. Aber es war dunkel, im Wald und hat stark geregnet. Eine Bank gab es nicht und neben dem Weg war es schlammig. Auf dem Weg nach Hause gab es dann noch eine Bank im Regen, aber den letzten Kilometer habe ich das Rad dann auch noch bis nach Hause gebracht und in Ruhe gewechselt.dszu kommt noch, dass der Wechsel nicht sehr einfach bei meiner Felge und den Gravelreifen geht. Im Vergleich mit dem Rennrad. Die Dichtmilch hätte in meinem Fall nicht geholfen.
Bei kleineren Löchern würde es aber durchaus helfen.
Fahre ich als WInterreifen am RR. Hat aber keine Profil da merkt man schon wenn man auf dreckigen Wirtschaftstrassen fährt, das wird es dann schon rutschig.Aber aus Pannenschutzsicht ist das verglichen mit nem Cinturato alles Spielzeug.
Auf nassem, dreckigen Asphalt der hier zu 100% gefahren wird, haftet allerdings auch nix mit Stollen. Wegen der kleinen Durchstiche sehe ich Tubeless da ja auch als zusätzlichen Vorteil. Wenn man dann auch noch nen Liner montiere, kann man zusätzlich dazu quasi immer nach Hause oder zum Ziel fahren. Kann aber verstehen wenn man lieber Schlauch fährt.Fahre ich als WInterreifen am RR. Hat aber keine Profil da merkt man schon wenn man auf dreckigen Wirtschaftstrassen fährt, das wird es dann schon rutschig.
Ganz unzerstörbar ist der aber auch nicht. Ich fahre den TL zwar ohne Pannen seit ~2500km. Aber ich sehr zwei Stellen wo ich einen Durchstich hatte, so das zumindest Feuchtigkeit von der Dichtmilch zu durchdrang.
Man kann spekulieren was mit einem Schlauch passiert wäre.
Aber klar kein Vergleich Gravelking, auch nicht zu Plus. Und schlechter als GK Plus fährt der sich auch nicht,.
Ich fahre so auf Feldwegen wo die Trecker so matschigen Lehm hinterlassen. Auf einem anderen Rad hab ich den Vittoria Terreno dry und der hat da deutlich mehr Grip. Allerdings nicht den Pannenschutz und er rollte auch Asphalt auch erheblich schlechter. Von daher nicht wirklich eine Empfehlung, würde ihn wohl auch nicht nochmal kaufen. Nur eben unter diesen Bedigungen macht die Art des Profils schon einen UnterschiedAuf nassem, dreckigen Asphalt der hier zu 100% gefahren wird, haftet allerdings auch nix mit Stollen.
Das stimmt ja so nicht.Ein RR das breite Raifen zusässt ist ein Gravel![]()