• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

syntace f99 mit alu-gabelschaft.....

nechledil

Neuer Benutzer
Registriert
20 April 2005
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
ich habe einen schwarzen syntace F99-Vorbau erstanden und diesen montiert. Dabei musste ich erfahren, dass mein Gabelschaft aus silberfarbenem ALU beseht, welches nun durch die Ausnehmungen des F99 durchschimmert. Finde ich optisch nicht besonders schön. Welchen "kosmetischen" Trick könnte ich anwenden?
Danke
Hermann
 
Und ma regelmäßig den Vorbau im Bereich der Lenkerklemmung kontrollieren, gehört das so einige Modelle da nach einiger Zeit anfangen Risse zu zeigen.
 
nechledil schrieb:
ich habe einen schwarzen syntace F99-Vorbau erstanden und diesen montiert. Dabei musste ich erfahren, dass mein Gabelschaft aus silberfarbenem ALU beseht, welches nun durch die Ausnehmungen des F99 durchschimmert. Finde ich optisch nicht besonders schön. Welchen "kosmetischen" Trick könnte ich anwenden?
Danke
Hermann
VOA_StF99-sw-is.jpg


ps: wäre hilfreicher wenn du ein bild dazu fügen würdest, nämlich nicht jeder kennt alle teile auswendig.
tip: googeln>Bild>typ/namen eingeben dann hier mit
einfügen

besorge dir schwarze/carbon klebefolie, zb vom autozubehör.
oder besorg dir ein schwarzen lackspray, ob dann die funktion beeinträchtig ist weis ich nicht, muste selbst wissen, aber die beiden ideen wäre dann die besten.
 
Amnesia schrieb:
Und ma regelmäßig den Vorbau im Bereich der Lenkerklemmung kontrollieren, gehört das so einige Modelle da nach einiger Zeit anfangen Risse zu zeigen.

Nicht der F99, der ist einer der stabilsten überhaupt. Wird auch an DH-Maschinen verwendet.

Torsten
 
Doch, doch, der F99...

Da gibt es ehrlich ein paar Fälle, in denen sich von den Aussparungen an der Schaftklemmung in Richtung Lenker Risse ausbilden.

Zwar selten, aber wohl eine statistische Ausfallerscheinung bei Leichtbauteilen.
Wird von Syntace problemlos ersetzt.
 
Deshalb hat mir mein Händler auch vom F99 abgeraten - ich solle den F139 nehmen, meinte er. Der ist stabiler und nicht sehr viel schwerer, dafür aber billiger. (Dass ich kein Gewichtsfetischist bin, sieht man bei mir allerdings schon am Hüftgold!)

Und was das schwarz-silberne Problem betrifft: Edding klingt gut (und wiegt nix).

Ausgewogen grüßt
Jörg.
 
@ kampfgnom

das ist mir gänzlich neu, die gelten als extrem stabil trotz des leichten Gewichtes. Von defekten Vorbauten hab ich da noch nie gehört.

Torsten
 
Im Tour Forum war auch schon ein (von diesem Loch ausgehend) durchgebrochener zu sehen. Man weiss natürlich nicht, ob z.b. das Anzugsdrehmoment eingehalten wurde.
 
Zurück