ginocasino
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 Oktober 2009
- Beiträge
- 643
- Reaktionspunkte
- 288
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... dafür gibt es die sog. Saddle Bag Supports
Weisst Du wer das gefahren hat?
Weisst Du wer das gefahren hat? Stauff, Freienstein, Burkhard? Für Stumpf ist die Rahmenhöhe zu klein. Ach ja die Teamrahmen baute Nöll damals.
Das Fahrer umlackierte Rahmen fuhren war damals nichts außergewöhnliches. Simpson hatte bei Peugeot einen umlackierten Masi.
Bist Du sicher dass Nöll die Räder aufbaute, oder wurden die Bahnräder bei unterschiedlichen Werkstätten aufgebaut?
hatten wir schon öfter im hercules thread. nöll meint, nur die späteren aus mannesmann oria gebaut zu haben. denke inzwischen auch, dass es eine limitierte rsg replica ist, ehe die 531 replicas bei brügelmann verkauft wurden.
war es nicht merckx, der bei peugeot das umlackierte masi fuhr?![]()
Vieleicht fuhr Merckx auch ein Masi, aber in der Simpon Bio schreibt Fotheringham das die Räder von Simpson von Masi kamen.
Andere Beispiele: Deverse Pinarellos für Indurain wurden von Pegoretti gebaut, die Raleigh Teamräder bei Systeme U 1989 kamen von Cyfac. La Vie Claire fuhr 84 mit Hinault Rädern die nach Aussage von Köchli bei Gitane hergestellt wurden, wobei andere Quellen Motobecane nennen. , LeMond wurden bei Billato oder Della Santa gebrutzelt.............. Ich glaube dafür könnte man mal einen eigenen Tread aufmachen.
Wenn jetzt noch einer 'ne Quelle dafür liefert, dass die Bianchi-Teamräder in Wahrheit Merciers waren und das Gios-Team auf umgelabelten Peugeots unterwegs war, setz' ich mich in den Garten und köpf 'ne Flasche Champagner.![]()
...Vieleicht fuhr Merckx auch ein Masi, ...
und jetzt steht da eine lächerlich große tankstelle und zweirad stadler... kaum zu glauben, dass da nix für die nachwelt erhalten geblieben ist. ein museum sollte es schon geben. hab mal von einem kleinen nördlich von nürnberg gelesen, is wohl aber privat.atala: kann mich da gut daran erinnern als Hercules "zumachte" als dann Sachs in den alten Gebäuden war stand ja so gut wie alles schon leer.
Fuhr der nicht "Kessels"???