Triathletin007
Triathletin
AW: Winterpokal - Regeleinhaltung und so
Hallo, Thomas!
Erst mal wieder ein Lob von mir über einen 32- iger Schnitt in Deinem Alter- Wow!!! Nun mal zu Deinem letzten Statement.
Ja, da gibt es wirklich eine Lücke im Regelwerk!
Aber anderseits wie soll man es denn trotzdem werten, wenn man sehr verschiedene Disziplinen im gleichen Fitness- Studio traininiert hat.
An einem beschissenen Regentag hier in good old Germany, bei Starkregen- Sturmböhen um die 100 km/h, wäre es schon fast fahrlässig auf unseren stark befahrenen Straßen Sport zu machen. Ich kann auch in meinem Studio schwimmen gehen.
Zuerst trainiere ich das Schwimmen, da es eine technische Disziplin ist, die bei Ermüdung zu unsauberer Ausführung führt ( 1std. Technik-Programm- Kraft mit Hilfsmitteln- Brett- Paddles-Pullboy) dann folgt eine Aufwärmung von 30 min. auf dem Ergometer. Anschließend kommt das Laufband dran. Unsere 400m Aschenbahn, steht gerade wieder einmal unterwasser und der Platz ist gesperrt. Ein Intervalltraining wäre so unmöglich. So muß ich das Training aufs Laufband verlegen.
2 km bei 9 km/h zum Einlaufen, dann folgen die Intervalle: 3 x 2000m in 9:00 min. dazwischen Pause mit 10 km/h nach dem letzten Intervall folgt dann wiederum ein Auslaufen mit 9 km/h. Nun, da ich nun einmal warm bin, mir der Schweiß von der Stirne tropft, ist nun Krafttraing angesagt. Sit-ups, Rückentraining und ein wenig mit den Hanteln.
Wenn Du dann die Regeln sehr streng auslegen würdest: nur eine Nebensportart, dann würde ich doch auch auf 2 Punkte insgesamt kommen, obwohl ich im Ganzen: 3 std schweißbehaftes Training hinter mir habe!
Das wäre dann aber nicht fair, meine ich jedenfalls!!!!!!
Gruß, Nicole!
Hallo, Thomas!
Erst mal wieder ein Lob von mir über einen 32- iger Schnitt in Deinem Alter- Wow!!! Nun mal zu Deinem letzten Statement.
Ja, da gibt es wirklich eine Lücke im Regelwerk!
Aber anderseits wie soll man es denn trotzdem werten, wenn man sehr verschiedene Disziplinen im gleichen Fitness- Studio traininiert hat.
An einem beschissenen Regentag hier in good old Germany, bei Starkregen- Sturmböhen um die 100 km/h, wäre es schon fast fahrlässig auf unseren stark befahrenen Straßen Sport zu machen. Ich kann auch in meinem Studio schwimmen gehen.
Zuerst trainiere ich das Schwimmen, da es eine technische Disziplin ist, die bei Ermüdung zu unsauberer Ausführung führt ( 1std. Technik-Programm- Kraft mit Hilfsmitteln- Brett- Paddles-Pullboy) dann folgt eine Aufwärmung von 30 min. auf dem Ergometer. Anschließend kommt das Laufband dran. Unsere 400m Aschenbahn, steht gerade wieder einmal unterwasser und der Platz ist gesperrt. Ein Intervalltraining wäre so unmöglich. So muß ich das Training aufs Laufband verlegen.
2 km bei 9 km/h zum Einlaufen, dann folgen die Intervalle: 3 x 2000m in 9:00 min. dazwischen Pause mit 10 km/h nach dem letzten Intervall folgt dann wiederum ein Auslaufen mit 9 km/h. Nun, da ich nun einmal warm bin, mir der Schweiß von der Stirne tropft, ist nun Krafttraing angesagt. Sit-ups, Rückentraining und ein wenig mit den Hanteln.
Wenn Du dann die Regeln sehr streng auslegen würdest: nur eine Nebensportart, dann würde ich doch auch auf 2 Punkte insgesamt kommen, obwohl ich im Ganzen: 3 std schweißbehaftes Training hinter mir habe!
Das wäre dann aber nicht fair, meine ich jedenfalls!!!!!!
Gruß, Nicole!