• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Cues & Essa Rennrad- und Gravel-Schaltung: Günstiger und vielseitig kombinierbar

Anzeige

Re: Shimano Cues & Essa Rennrad- und Gravel-Schaltung: Günstiger und vielseitig kombinierbar
1x8/9 und mechanische Bremsen? Das könnte die eigentliche Ideallösung fürs Pendelrad werden das einfach immer funktionieren muss :) Ich werde es kaufen
 
Persönlich finde ich diese Entwicklung im Shimano Sortiment eigentlich ganz gut.

Damit werden dann endlich die Einsteiger Gruppen, bei denen eh niemand so richtig den Unterschied kennt ersetzt. Im Road Bereich ist dann halt die Essa als Ersatz für die Claris im Hyperglide Universum zuständig.
Die restlichen Einstiegs Gruppen werden dann halt Linkglide. Für Bugdet-orientierte Fahrer ergibt sich aus den vielen untereinander kompatiblen Cues Teilen ein solider Baukasten. Leider finde ich Persönlich die Cues-Kurbel fürs Rennrad echt hässlich, das Schaltwerk ist jetzt auch eher so meh. Das sind natürlich nur persönliche Eindrücke. Als echtes Problem für ein Cues-Rennrad sehe ich zurzeit die geringe Auswahl und schlechte Verfügbarkeit von Cues-Kassetten, sowie die für ein Rennrad ungeeigneten Abstufungen. Habe auch auf der Website nichts dazu gefunden, mal sehen was da noch kommt.
 
Damit wird es hoffentlich endlich einsteiger DropBar Gravelräder für unter 1000€ mit hydraulischer Scheibenbremse geben (wenn auch nur im Sale) die man dann guten Gewissens empfehlen kann. Bisher ist mir das mit den Claris Rädern mit mechanischer Scheibenbremse immer etwas schwer gefallen.
 
Das ist doch toll:
Für 10 Fach gibt es ab sofort noch eine dritte Rennradserie von Shimano:
  • 5700 alte 10 Fach
  • 4700 Tiagra
  • Cues
Und nichts passt zusammen außer den Ketten????

Fürs tägliche Fahren im Winterschlamm reicht mir die Kombination 6770 mit CX50/CX70.
Einfach nicht kaputt zu kriegen - Kette CN-4601 gab es für 6,76 Euro ...
 
Die von dir aufgeführten Gruppen sind uralt, was ist jetzt genau dein Problem?
 
Wie verhält sich CUES qualitativ gegenüber Tiagra oder GRX 400? Wenn ich es richtig verstehe, ist damit zu rechnen, dass CUES preislich unter GRX angesiedelt sein wird - aber qualitativ? Erstes Anzeichen: Cube bepreist das neue Nuroad Pro mit CUES 200 Euro unter dem Ex und 300 Euro unter dem Race (jeweils GRX 600/800).

Andere Beobachtung: Shimano wirbt auf ihrer Landingpage mit Bildern von Fahrradmodellen, bei denen die Marken abgeklebt sind. Eins davon sieht verdächtig nach dem Rose Blend aus. Haltet ihr es für möglich, dass Rose hier die Gruppe wechselt? Welche Auswirkungen könnte das haben (qualitativ, preislich)?

Vielen Dank!
 
Damit spaltet Cues sich von allen anderen Rennrad Gruppen ab? Also komplett inkompatibel mit 105, Ultegra, DA, GRX?
 
Damit spaltet Cues sich von allen anderen Rennrad Gruppen ab? Also komplett inkompatibel mit 105, Ultegra, DA, GRX?
Ja andere Schaltzugübersetzungen und Kassetten. Die Kette ist glaube ich auch speziell.

Die Essa, die nicht auf den Bildern ist, ist noch Hyperglide. Die Cues komplett Linkglide.

Also die neue 8 Fach Gruppe ist Hyperglide, und der Rest Linkglide.
 
Dafür soll ja innerhalb des Cues Kosmos alles miteinander kompatibel sein, also auch die MTB/Trekking mit dem Rennrad/Gravel und egal welche Schaltstufen
 
Wie verhält sich CUES qualitativ gegenüber Tiagra oder GRX 400? Wenn ich es richtig verstehe, ist damit zu rechnen, dass CUES preislich unter GRX angesiedelt sein wird - aber qualitativ? Erstes Anzeichen: Cube bepreist das neue Nuroad Pro mit CUES 200 Euro unter dem Ex und 300 Euro unter dem Race (jeweils GRX 600/800).

Kassette Shimano Cues CS-LG400, 11-50T Gewicht. 658 g.​

Gewicht 10,9 kg​


Wenigstens kriegt man ne Masse für sein Geld
 
Die Abstufung der Cues-Kassetten ist für Rennräder sowieso suboptimal. Womöglich bringt Shimano da noch etwas.
 
Zurück