• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen für Rennbremsen und mit Anlötteilen

rubukul

Mitglied
Registriert
22 Oktober 2010
Beiträge
60
Reaktionspunkte
67
Moin,

ich suche einen halbwegs günstigen Stahlrahmen für (langschenkelige) Rennbremsen und mit Ösen für Schutzbleche und ggf. Gepäckträger.

Hintergrund:
Sohnemann fährt momentan im Alltag mein ca. 15 Jahre altes 08/15 Alu-Rennrad mit 105er-Ausstattung (5600er-Baureihe). Ich würde ihm gerne einen alltagstauglichen Stahl-Randonneur aufbauen und nach Möglichkeit die meisten Komponenten vom jetzigen Rennrad übernehmen. Bei den Bremsen werden wohl langschenkelige nötig sein, da feste Schutzbleche verbaut werden sollen

Gefunden habe ich bisher:
  • Intec F5
  • Surly Pacer
  • Salsa Casseroll

Werden anscheinend nicht mehr produziert. Gebraucht scheinen sie auch nicht allzu oft im Angebot zu sein.

Habt ihr noch andere Alternativen parat?

Merci!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Stahlrahmen für Rennbremsen und mit Anlötteilen
Sehr schwierig. Würde ich dir fast von abraten....gibt kaum mehr was...Ich such da auch schon länger. Kleinanzeigen gebraucht...vielleicht...
Hast du mal bei Brother Cycles geguckt? Da ist aber inzwischen fast alles mit Scheibenbremsen, bis auf den Mr. Wooden und der hat Cantis und 650B - den find ich aber ganz gut!
https://www.brothercycles.com/product-category/frames/
 
Sehr schwierig. Würde ich dir fast von abraten....gibt kaum mehr was...Ich such da auch schon länger. Kleinanzeigen gebraucht...vielleicht...
Hast du mal bei Brother Cycles geguckt? Da ist aber inzwischen fast alles mit Scheibenbremsen, bis auf den Mr. Wooden und der hat Cantis und 650B - den find ich aber ganz gut!
https://www.brothercycles.com/product-category/frames/
Ja, das Kepler gefällt mir richtig gut, gab es wohl auch mal für RR-Bremsen. Neupreis aber über Budget. Nehme ich mal mit in die Beobachtungsliste für den Gebrauchtmarkt.
 
Moin,

ich suche einen halbwegs günstigen Stahlrahmen für (langschenkelige) Rennbremsen und mit Ösen für Schutzbleche und ggf. Gepäckträger.

Hintergrund:
Sohnemann fährt momentan im Alltag mein ca. 15 Jahre altes 08/15 Alu-Rennrad mit 105er-Ausstattung (5600er-Baureihe). Ich würde ihm gerne einen alltagstauglichen Stahl-Randonneur aufbauen und nach Möglichkeit die meisten Komponenten vom jetzigen Rennrad übernehmen. Bei den Bremsen werden wohl langschenkelige nötig sein, da feste Schutzbleche verbaut werden sollen

Gefunden habe ich bisher:
  • Intec F5
  • Surly Pacer
  • Salsa Casseroll

Werden anscheinend nicht mehr produziert. Gebraucht scheinen sie auch nicht allzu oft im Angebot zu sein.

Habt ihr noch andere Alternativen parat?

Merci!

Also den F5 hatte Ra-co 2024 noch im Katalog. Würde mal anfragen ob event. noch Restbestände vorhanden sind.
Wäre der F10 zum Beispiel eine Alternative wenn man auch mech. Disc Bremsen gehen würde? Ein günstiger LRS reisst es jetzt auch nicht raus.
 
Ich werf mal All-City in die Runde, vielleicht wirst du auf dem Gebrauchtsmarkt fuendig.
Aber ich wuerde mich an deiner Stelle nicht auf Felgenbremsen festlegen, es gibt auch passable mechanische Scheibenbremsen die mit deiner Gruppe gut funktionieren.
Ich fahre an meinem Schutzblechrad seit Jahren solche und bin zufrieden.
 
Danke, schöne Räder, die ihr da vorschlagt. Werde mich mal auf die Lauer legen, als Neuware sind die ja anscheinend (kaum) erhältlich bzw. dann fast zu schade, da es auch ein Alltags-Rad für Schule und City sein soll.

Wegen Intec F5 war ich schon bei einem Händler, der meinte er würde es nicht mehr bestellen können. Er wollte mir aber auch gerne ein neues Komplettrad verkaufen ;-)

Hätte nicht gedacht, dass es wirklich nur (noch) einen solch kleinen Markt dafür gibt.

Bei den Bremsen bin ich daher inzwischen auch für Cantis bzw. Mini-V-Brakes offen, das hat man dann doch eine größere Auswahl.

Soweit ich das verstanden habe, sind die 5600er STI aber nicht so recht kompatibel zu V-Brakes. Wahrscheinlich sind die aber immer noch kräftiger als mit Cantis, oder?!

Und überhaupt: Wie kann man das Bremsverhalten Canti / V-Brake / langschenkelige RR-Bremsen miteinander vergleichen?

Mechanische Scheibenbremsen fände ich durchaus reizvoll, habe aber zwei Felgen-LR-Sätze, die ich gerne weiterverwerten würde (Alltags-LR mit 105er Naben / A319-Felgen, darauf kommen wohl Pasela 30/32mm - und dann eben noch den jetzigen Rennrad-LR, wenn es doch mal eine schnellere Runde werden soll)
 
Und überhaupt: Wie kann man das Bremsverhalten Canti / V-Brake / langschenkelige RR-Bremsen miteinander vergleichen?
Mini v-brakes mit Sram Doubletap Bremsschalthebeln ergaben bei mir zwar genug Bremsleistung, aber der Druckpunkt war schwammig und die Beläge mussten dicht an die Felge.
Mit 5600er STI müsste es ähnlich sein. Die nachfolgende STI Generation soll besser funktionieren.
Mittellange 57mm Rennradbremsen sind deutlich besser.
Zu langen 70mm Rennradbremsen kann ich nix sagen.

Ich fahre am Crosser normale lange V-brakes, Tektro RL520 Bremshebel (die sind extra dafür), und Lenkerendschalthebel.
Das wäre auch eine Option (oder mit Rahmenschalthebeln), wenn man keine Rennen fährt.
Endlos Platz für Schutzbleche.
 
Zurück