• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger: Rennrad bis 3000€

ptrhck

Neuer Benutzer
Registriert
24 März 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

ich möchte mir ein Rennrad kaufen. Zu mir:
  • Beginner, Lust auf sportliches Fahren. Aber aufgrund fehlender Erfahrung aktuell unklar welche Distanzen ich so fahren werde.
  • 33 Jahre alt
  • 90-92kg
  • Körpergröße: 193 cm
  • Schrittlänge: 96 cm
  • Armlänge: 67 cm
  • Rumpflänge: 43 cm

Anforderungen an das Fahrrad:
  • Elektrische Schaltung
  • Carbonrahmen
  • Schnelle Verfügbarkeit
  • Max ~3.000€
  • Optional: Versteckte Züge

Ich hatte mich erst auf "Allroad" eingeschossen, da ich "Angst" habe doch mal Schotterpisten fahren zu wollen und optional mehr Reifenfreiheit gewünscht war. Ich war heute in einem Cube Store und habe auf folgenden Rändern gesessen:
  • Cube Agree C:62 One in RG 60: Hat sich eigentlich sportlich gut angefühlt. Ohne dass der Verkäufer mich darauf richtig gesehen hat war er der Meinung es ist zu klein nachdem er mich auf einem Attain RG 62 gesehen hat.
  • Cube Attain SLX in RG 62: Hat anscheinend die gleiche Geometrie wie die Carbonversion. Hat sich natürlich nicht so wertig angefühlt, aber insgesamt von der Sitzposition ein bisschen merkwürdig. Ich fand zudem, dass es komisch aussah.
Beide Räder 3 Monate Lieferzeit.

Nach diesen Erfahrungen wünsche ich mir eher ein sportliches Rennrad statt Allroad wie das Attain. Sollte es auch 32mm Reifenfreiheit haben wäre das natürlich ein schönes Bonus.

Hier meine Fragen:
  • Welche Modelle könnt ihr bei meinen Maßen empfehlen?
  • Nach telefonischem Kontakt mit einem guten Bikestore vor Ort (führen nur deutlich teurere Bikes) wurde mir vor Kauf auch in dieser Preisklasse ein Bikefitting empfohlen. Macht das wirklich Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Einsteiger: Rennrad bis 3000€
Schau mal hier:
3000 .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von beate_r

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nach telefonischem Kontakt mit einem guten Bikestore vor Ort (führen nur deutlich teurere Bikes) wurde mir vor Kauf auch in dieser Preisklasse ein Bikefitting empfohlen. Macht das wirklich Sinn?
Ich beschränke mich mal auf diesen Aspekt, da ich hier vielleicht Mehrwert liefern kann. Ich bin letztes Jahr gestartet und in ähnlichem Alter wie (komplett ander Körpergrössenklasse, aber das ist ja nicht relevant).

Bezüglich Bikefitting ist es halt so, dass ich das Gefühl habe, dass man für ein sauberes Bikefitting auch selber etwas "spüren" muss. Der Fitter wird sicherlich mit seiner Erfahrung eine objektiv gute Sitzposition für dich bestimmen, mit der du dann ein entsprechend einstellbares Rad kaufen kannst.

Allerdings bin ich der Meinung, dass das eigene, subjektive Gfühl eben so wichtig ist. Der Fitter wird dich vielleicht auch fragen, ob die Einstellung so oder so besser passt. Wenn du noch keinen Meter Erfahrung hast, ist das halt schwierig zu beantworten.

Wenn die Grösse nicht komplett falsch ist, wird ein guten Verkäufer im Fachhandel auch fähig sein, dir ein Rad auf dich einzustellen oder es dir zu empfehlen.

Ich starte jetzt in die zweite Saison und weiss nun, wo meine Problemzonen liegen. Rechter Fuss aussen, Gesäss bei 100km+ Fahrt etc. Daher habe ich vor dieses Jahr ein Bikefitting zu machen und mein Rad entsprechend den Empfehlungen anzupassen. Sollten die Empfehlungen so nicht umsetzbar sein, überlege ich mir ein Upgrade des Rennrades auf ein anderes Modell, das dann besser passt. Die modernen Rennräder sind in den ersten Jahren einigermassen Preisbeständig, insbesondere da sofort verfügbar.

Um dennoch bezüglich Rad eine Empfehlung abzugeben: Das erste Rennrad wird nicht das letzte sein resp. nicht das Rad, das du 10-15 Jahre fahren wirst. Kann passieren, ist aber nicht üblich. Ich habe mir deshalb das Budget bei ca. 2500€ gesetzt, obwohl mehr möglich gewesen wäre. Gute Kleidung kostet auch mehr als man denkt. Damals musste ich auf die elektronische Schaltung verzichten. Mittlerweile gibt es bei ca. 2000€ sogar elektronische Schaltungen und Carbonrahmen.

Die Absicht war es, den Sport auszuprobieren und dann noch Raum nach oben zu haben. Ausserdem war ich mir auch bewusst, dass vielleicht der eine oder andere Umfaller am Anfang dazu gehört.

Du kannst natürlich so vorgehen, wie du dir das vorgenommen hast oder vorstellst. Dies soll nur als Erfahrungsbericht dienen.

Edit: Ob du ein Bikefitting brauchst, bzw. anfällig auf Schmerzen etc. bist, wirst du erst nach dem erfolgten (oder nicht erfolgten) Bikefitting wissen. Jede Person ist anders. Ich kenne Fahrer die können auf komplett verschiedenen Rahmengrössen 200 km abspulen und ich kenne mich, der bei den kleinsten Anpassungen nach 40 km irgendwo anders ein Zwicken oder Schmerzen spürt.
 
. Gute Kleidung kostet auch mehr als man denkt.
Wird von Beginnern gern unterschätzt. Hab das in einem anderen Post mal aufgelistet, da kam 1500,- zusammen, ohne Luxusmarken, und ohne Hardcore Winterausstattung. Das beste Rad macht keinen Spass wenn die Klamotte nichts taugt.

Zum Cube-bei 3 Monaten LZ nach Verkäufer wäre ich raus, die Saison hat angefangen. Die Bikes wären schon ok.
 
Hab das in einem anderen Post mal aufgelistet, da kam 1500,- zusammen,
Wtf?
Von unten nach oben: Paar Schuhe (150 -200€), 5 Paar Socken (je10 - 15€ = max 75€), 2 Bibs (50 - 100€ = max 200€), 2 Paar Handschuhe (25 - 50€, max 100€), 3 Trikots (50 - 100€, max 300€) und einen Helm (100 - 200€).
macht für mich, wenn ich das komplette Maximum ausreize, 1000€
Wenn ich das Minimum ansetze, sind es 600€.
 
Wtf?
Von unten nach oben: Paar Schuhe (150 -200€), 5 Paar Socken (je10 - 15€ = max 75€), 2 Bibs (50 - 100€ = max 200€), 2 Paar Handschuhe (25 - 50€, max 100€), 3 Trikots (50 - 100€, max 300€) und einen Helm (100 - 200€).
macht für mich, wenn ich das komplette Maximum ausreize, 1000€
Wenn ich das Minimum ansetze, sind es 600€.
Mal rüber kopiert, ich gehe mal davon aus das die meisten hier mehr im Schrank haben. Und da ist noch nicht mal das Thema Lustkauf oder chic dabei.

Socken 15,- x3
Handschuhe 20,- und 50,-
Unterhemden 40,- x3
Hosen 100,- x2
Beinlinge 50,-
Trikot kurz 60,- x2
Trikot lang 90,- x2
Windweste 50,-
Regenjacke 100,-
Warme Jacke 150,-
Mützen oder Buff 20,- x3
Helm 100,-
Schuhe 120,-
Überschuhe 50,-

das ist jetzt nicht viel für einen Radsportler, und weder mit Maap Hose, oder Carbonschuhen noch mit Shakedry Jacke o.ä., sondern so Bike24 Angeboten, und trotzdem sind die 1500,- angesagt. Und richtig gutes Winterzeug ist nicht dabei, wenn man dann die Bekleidung dem Level Specialized anpasst wird mal das doppelte fällig
 
Bei mir waren es nebst der Kleidung noch:
  • Smart Trainer 500€
  • ROUVY Abo im Winter ca. 100€
  • Montageständer ca. 100€,
  • Werkzeuge ca. 50€
  • neuer/passender Sattel ca. 80€
  • Powermeter Kurbel (einseitig) ca. 200€
  • Radcomputer 400€.

    🤭
Bis auf den Radcomputer nichts überteuertes würde ich meinen. Dennoch nochmals fast 1500€ zusätzlich zu Kleidung und Bike. 🤯
 
Deshalb hab ich mal knapp aufgelistet, 2 kurze Trikots im Schrank wäre schon spärlich, ebenso nur 1 Paar Schuhe, heute im Regen, morgen noch feucht, taugt nichts.
Ist aber ein Fahrzeugthema was den Deutschen irgendwie im Blut steckt. Die Hardware (Auto, Rad) darf gern kosten, das sieht ja jeder, die "Software" wie Sprit, Kleidung bitte möglich günstig :)
 
Anforderungen an das Fahrrad:
  • Schnelle Verfügbarkeit
Nach telefonischem Kontakt mit einem guten Bikestore vor Ort (führen nur deutlich teurere Bikes) wurde mir vor Kauf auch in dieser Preisklasse ein Bikefitting empfohlen. Macht das wirklich Sinn?
Ah, der Klassiker: Alles muss sofort verfügbar sein, keinen Tag zu lange warten, und ob's überhaupt passt ist eigentlich Nebensache.

Lass Dir Zeit und warte lieber eine Woche länger, lass Dich beraten und vermessen, Schnellschüsse gehen meist daneben.
 
Ah, der Klassiker: Alles muss sofort verfügbar sein, keinen Tag zu lange warten, und ob's überhaupt passt ist eigentlich Nebensache.

Lass Dir Zeit und warte lieber eine Woche länger, lass Dich beraten und vermessen, Schnellschüsse gehen meist daneben.
Ah der Klassiker: selektives lesen/zitieren ;)

Er schrieb 3 Monate Lieferzeit, das heißt bis es dann wirklich da und eingestellt ist, kann es Mitte Juli oder Anfang August sein. Was eine Zeitverschwendung.
 
Das denke ich auch, Verkäuferaussagen bewerten hat nichts mit Bikekenntnis zu tun, das ist Lebenslogik :)

Es ist aktuell reichlich Zeugs bei den Händlern, einfach mal ankucken. Richtige Rahmenhöhe von XS bis XL filtern und Grundgeo von Racy bis Tour einschätzen, da wird hier mit Angabe von Schrittlänge, Alter, Fitness schon geholfen. Nicht über 2mm diskutieren. Geh zu 3 Fittern und Du hast 3 Meinungen, ist leider oft so.

Hier: Attain in 62 sieht wegen der Geo komisch aus, das merkt der TE schon, das Agree oder ein Canyon Endurace XL wäre da eher die Sorglos-Passt-Jedem Lösung. Sollte er wegen "Körper" so eine Attain Geo brauchen dann sehen die Räder in 62 halt nicht mehr so racy aus, damit muß er leben, das Rad muß passen, nicht aussehen. Sportlichkeit kommt von den Fähigkeiten des Fahrers, nicht vom Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das in einem anderen Post mal aufgelistet, da kam 1500,- zusammen,

Kann mich dem WTF nur anschließen.

Klar kann man ohne weiteres soviel ausgeben, aber grade als Anfänger absolut nicht nötig. Gute Bibs bekommt man auch schon für 50 - 70 €, für meinen Helm Ekoi AR13 habe ich 40 € bezahlt, meine Schuhe Shimano SH-XC300 gabs für 100 €, Handschuhe brauche ich persönlich im Sommer gar nicht, für den Winter gabs welche für 20 €... usw.

Also bitte nicht falsch verstehen, natürlich kommt da nach und nach mehr dazu und sicher auch das eine oder andere teurere Stück. Aber mit Sicherheit muss ein Anfänger nicht erstmal 1500 € auf den Tisch legen um überhaupt loslegen zu können.
 
Dass noch weitere relevante Anschaffungskosten auf mich zukommen ist mir bewusst. Einige Sachen werde ich dann nach Bedarf zukaufen.
Richtige Rahmenhöhe von XS bis XL filtern und Grundgeo von Racy bis Tour einschätzen, da wird hier mit Angabe von Schrittlänge, Alter, Fitness schon geholfen.
Genau das wegen bin ich hier :-)
 
@ptrhck hast du denn aus meinem Feedback (erste Antwort in diesem Thread) etwas mitnehmen können, das dir bei der Entscheidung Bikefitting vor dem ersten Kauf oder zu einem späteren Zeitpunkt hilft?

Weil solltest du dich für ein Bikefitting vor dem Erstkauf entscheiden, dann würde ich die Wahl des Bikes/Grösse etc. nicht über dieses Forum entscheiden.

Solltest du dich dafür entscheiden vorerst auf das Bikefitting zu verzichten, so macht es natürlich Sinn, sich an den Erfahrungswerten anderer zu orientieren.
 
Hallo liebes Forum,

ich möchte mir ein Rennrad kaufen. Zu mir:
  • Beginner, Lust auf sportliches Fahren. Aber aufgrund fehlender Erfahrung aktuell unklar welche Distanzen ich so fahren werde.
  • 33 Jahre alt
  • 90-92kg
  • Körpergröße: 193 cm
  • Schrittlänge: 96 cm
  • Armlänge: 67 cm
  • Rumpflänge: 43 cm

Anforderungen an das Fahrrad:
  • Elektrische Schaltung
  • Carbonrahmen
  • Schnelle Verfügbarkeit
  • Max ~3.000€
  • Optional: Versteckte Züge

Ich hatte mich erst auf "Allroad" eingeschossen, da ich "Angst" habe doch mal Schotterpisten fahren zu wollen und optional mehr Reifenfreiheit gewünscht war. Ich war heute in einem Cube Store und habe auf folgenden Rändern gesessen:
  • Cube Agree C:62 One in RG 60: Hat sich eigentlich sportlich gut angefühlt. Ohne dass der Verkäufer mich darauf richtig gesehen hat war er der Meinung es ist zu klein nachdem er mich auf einem Attain RG 62 gesehen hat.
  • Cube Attain SLX in RG 62: Hat anscheinend die gleiche Geometrie wie die Carbonversion. Hat sich natürlich nicht so wertig angefühlt, aber insgesamt von der Sitzposition ein bisschen merkwürdig. Ich fand zudem, dass es komisch aussah.
Beide Räder 3 Monate Lieferzeit.

Nach diesen Erfahrungen wünsche ich mir eher ein sportliches Rennrad statt Allroad wie das Attain. Sollte es auch 32mm Reifenfreiheit haben wäre das natürlich ein schönes Bonus.

Hier meine Fragen:
  • Welche Modelle könnt ihr bei meinen Maßen empfehlen?
  • Nach telefonischem Kontakt mit einem guten Bikestore vor Ort (führen nur deutlich teurere Bikes) wurde mir vor Kauf auch in dieser Preisklasse ein Bikefitting empfohlen. Macht das wirklich Sinn?
https://www.canyon.com/de-de/rennra...di2/2739.html?dwvar_2739_pv_rahmenfarbe=BK/BK
 
https://www.rosebikes.de/rose-xlite-04-105-di2-2715537?product_shape=bottermelk+fresh&sf=1

Die Frage wäre ginge noch RH59 vom Sattelauszug. Die Sitzhöhe dürfte so 85cm sein. Die Sattelstütze 390mm bei nur 525 Sitzrohr - echt knapp. Würde deshalb zum 62er tendieren, der ist aber ziemlich lang, dafür natürlich höher. Schon eine aggressive Geometrie imo. Mit max. spacer liefern lassen.

Edit ich glaube das Reveal ist für den Anfang in 61 sportlich genug
https://www.rosebikes.de/rose-reveal-04-105-di2-2722257?product_shape=orange+utan&article_size=61cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bitte nicht falsch verstehen, natürlich kommt da nach und nach mehr dazu und sicher auch das eine oder andere teurere Stück. Aber mit Sicherheit muss ein Anfänger nicht erstmal 1500 € auf den Tisch legen um überhaupt loslegen zu können.
Schon richtig, es ging auch eher darum was man ausgeben sollte um Spass am Sport zu haben. Wenn man so argumentiert reichen Tennissocken, Tschibo Radhose und Sportjacke, das passt dann aber nicht so dazu erst mal 3k für ein Rennrad zum ausprobieren auszugeben.
 
Tennissocken, Tschibo Radhose und Sportjacke

Reicht doch um Spaß am Sport zu haben.

Einerseits wird gern drüber hergezogen, wenn Anfänger viel Geld für die neuste Technik am Rad hinlegen und an anderer Stelle bläst man dann aber das Budget für Klamotten maximal in die Höhe. Finde das passt nicht zusammen. Aber das wird jetzt auch zu viel OT. Wenn man das Geld hat, kann man natürlich so viel für Klamotten hinblättern. Aber meiner Meinung nach geht das erstens trotzdem noch deutlich günstiger und zweitens spricht am Anfang auch nichts gegen Tennissocken und Sportjacke. Und dann stattet man sich nach und nach mit dem aus, was einem am wichtigsten ist.
 
Einerseits wird gern drüber hergezogen, wenn Anfänger viel Geld für die neuste Technik am Rad hinlegen und an anderer Stelle bläst man dann aber das Budget für Klamotten maximal in die Höhe. Finde das passt nicht zusammen.
Wie auf der Autobahn - alle langsameren sind nervige Schleicher die den Verkehrsfluss aufhalten, alle schnelleren rücksichtslose Raser. Nur man selbst macht es genau richtig.
 
Zurück