• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Nö, ganz bestimmt nicht. Keiner ist ein Depp, egal ob er 100, 1000 oder 10.000+ fährt. Aber offensichtlich gibt es hier im Forum ein Klassendenken, wonach sich nur die 10k+ Fraktion zu den berufenen RR-Fahrern zählt.

Es gibt welche die halten 10K+ Fahrer für Gaga und das ist die Mehrheit.
 
Ich bin erstaunt über den relativ großen Unterschied zwischen den annähernd gleich schweren Butyl Standardschläuchen Conti Race28 und Schwalbe SV15.
Naja 1,4 Watt. Ich will den Test ja nicht groß in Frage stellen, aber wenn als Load 42,5kg angegeben wird, frage ich mich schon wie praxisnah das ist.
Edit sagt: Ok ist auf ein Rad bezogen https://www.bicyclerollingresistance.com/the-test . Dann passt das.

Bildschirmfoto 2025-03-24 um 17.35.04.png
 
Zumal das mit dem RoWi auf den sich immer bezogen wird, der bei TPU gut sein kann (!), sich ausschließlich auf die ganz leichten (und in der Regel teuren) Versionen bezieht, die so wie ich das hier verfolge kaum jemand fährt.
Da ist meine Wahrnehmung eine ganz andere: gefahren wird fast nur noch das Zeug das zu einstelligen Preisen direkt aus China kommt und bei Aliex ist die Gewichtsklasse Aerothan oder Tubolito "normal" praktisch nicht erhältlich.
 
Da ist meine Wahrnehmung eine ganz andere: gefahren wird fast nur noch das Zeug das zu einstelligen Preisen direkt aus China kommt und bei Aliex ist die Gewichtsklasse Aerothan oder Tubolito "normal" praktisch nicht erhältlich.
Weshalb soll jemand schwere TPU fahren, denn dann kann er ja gleich beim Butyl bleiben. Für mich zählt nebst dem geringen Gewicht an bewegter Masse auch das geringe Volumen des Ersatzschlauchs. Und wenn ich alle 1-2 Jahre einen neuen TPU kaufen muss ist mir das egal, wenn der 30-40 Euro statt nur 5 Euro kostet. Zudem bevorzuge ich wo möglich sehr viel lieber das lokale Gewerbe statt Ali.
 
Weshalb soll jemand schwere TPU fahren, denn dann kann er ja gleich beim Butyl bleiben. Für mich zählt nebst dem geringen Gewicht an bewegter Masse auch das geringe Volumen des Ersatzschlauchs. Und wenn ich alle 1-2 Jahre einen neuen TPU kaufen muss ist mir das egal, wenn der 30-40 Euro statt nur 5 Euro kostet. Zudem bevorzuge ich wo möglich sehr viel lieber das lokale Gewerbe statt Ali.
Mir macht das lokale Gewerbe auch deutlich mehr Spaß als Ali. Immer ein Genuss!
 
Metallschaft ist IMO blödsinnig: Es geht quasi immer die Schnittstelle vom Schaft zum Schlauch kaputt, ich habe noch nie einen kaputten Schaft gesehen...
Für mich sind die neuen Ridenow mit Metallschaft Gold wert. Am TT brauche ich hinten einen 40mm und vorne einen 80mm Schaft. Um nicht zwei verschiedene Schläuche mitführen zu müssen, arbeite ich mit Ventilverlängerungen. Mit den Kunststoffschäften hatte ich schon oft Probleme, weil das Gewinde mega empfindlich ist.
 
Weshalb soll jemand schwere TPU fahren, denn dann kann er ja gleich beim Butyl bleiben.

Tubolito Road, gibt es auch mit 80mm Ventil oder wenn du mutiger bist den ultraleichten S-Road:

https://www.tubolito.com/road/

Ja, wie jetzt? Grade der normale Tubolito ist ja einer dieser "um die 40gr" Schläuche die sogar noch schlechter rollen als normale Butylschläuche.

Nach der eigenen Aussage von oben kannst Du was anderes als den S gar nicht empfehlen?! Nicht nur wenn man mutiger ist.
 
Zurück