• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingslevel im Winter wie halten?

Die RR Form kann ich am besten mit der bösen Rolle halten. Wenn es richtig nass und kalt und dunkel ist bin ich gerne auf der Rolle. Mit einer netten Musik im Ohr und los geht es. Ja ja ja ich weiß , diese Rolle ist verhasst und es gibt nur wenige, die überhaupt damit zu recht kommen. Ich schaffe es sonst gar nicht im Winter auf das Rad..nagut MB und ab in den Wald sowie laufen und schwimmen. Untr der Woche komme ich gar nicht zum Radeln im Winter,wenn es dunkel ist. ...:)
 
Rolle wenn's ganz besch... Wetter ist. Ansonsten mit dem Mountainbike GA1 fahren bzw. hier und da "Spaßeinheiten" einlegen (querfeldein / Wälder), dann kann man gleich noch andere Reize setzen. Umso mehr freue ich mich im Frühjahr darauf, wieder mit dem RR unterwegs zu sein...Im Winterurlaub noch Skilanglauf / Skating und vorher Skiken. :bier:
 
Ich habe mir einen Halbmarathon Anfang Maerz herausgesucht, um meine Motivation zum LAufen ueber den Winter zu erhalten. Wie das mit meinem Turbotrainingsprogramm, das mir ein Bekannter zusammenstellen wird, das weiss ich nocht nicht. Habe mich immer vor dem Turbo gescheut, aber ich hoffe, das Programm wird mir etwas Motivation geben. Vor allem, weil er meinen Fortschritt regelmaessig ueberpruefen wird...da muss ich wohl oder uebel auf den Turbo....:p

Turbo... soso ;)
 
Ich hab auch immer vor dem Winter Angst !
Müßte sonst wieder das Namenschild am Haus ändern
images

images


Aber diesmal habe ich einen Plan !
Würde gern meine Form und das Gewicht halten.

- laufen
- crossen
- spinning
 
Als RR-Anfängerin war ich überrascht wie schnell ich eine für meine vorab eher unsportlichen Verhältnisse gute Form (und Figur) aufbauen konnte. Im Sommer liess ich es eher gemütlich angehen, aber in den letzten 6 Wochen habe nun doch gut 1000km abgestrampelt und würde daher mein Trainingslevel natürlich auch gerne über den Winter retten. Ich habe mir diesen Herbst eine freie Rolle (Tacx Galaxia) gegönnt, ein bisschen Koordinationstraining kann ja auch nicht schaden. Es macht mir eigentlich richtig Spass, mich darauf nach dem Feierabend noch für eine gute Stunde darauf auszutoben... (Rollenkilometer zähl ich übrigens nicht). Im Winter ist dann Skilanglauf angesagt für die Kondition, Laufen ist eben gar nicht meins (habe total kaputte Sprunggelenke).
Nun hätte ich aber eine Frage: Ich bin eine ziemlich passionierte Snowboarderin; oft Off-Piste im tiefen Pulverschnee unterwegs und da wird die Oberschenkelmuskulatur arg auf Kraft strapaziert. Nun habe ich hab mal in einem Trainingsbuch gelesen, dass man einen eher kraftbetonten oder einen ausdauerbetonten Muskelaufbau haben kann, beides geht nicht. Könnte das im Frühjahr ein Problem fürs Radfahren werden? Im Winter brauchte ich bis anhin so ca. 5-6 Wochen, bis ich mein übliches Kraftniveau erreichte. Ich hoffe echt, dass ich im Frühjahr nicht mit einem ähnlichen Zeitraum für die Umstellung aufs Radfahren rechnen muss?
 
Vielen Dank für den Link.

Die Frage war, ob das eher kraftbetonte Snowboarden eher kontrapoduktiv sein könnte, da ich eigentlich gehofft hatte, mit dem Fahren auf der Rolle mein Trainingslevel auch bezüglich Muskelaufbau einigermassen halten zu können. Ist aber eh nicht so wichtig, beim Sport steht bei mir der Spass im Vordergrund und auf den Schnee werde ich auf keine Fall verzichten :)
 
(...) Könnte das im Frühjahr ein Problem fürs Radfahren werden?
Musst du denn im Frühjahr irgend etwas reißen im Radsport? Für mich gilt immer, dass was Spaß macht, kann nie verkehrt sein. Und wenn ich drei Wochen Sofasitzing super finde, dann kann das meiner Form auch nichts anhaben, denn ich beginne schließlich tiefenentspannt einen neuen Mikrozyklus.

Der Kopf steuert den Körper ;)
 
Musst du denn im Frühjahr irgend etwas reißen im Radsport? Für mich gilt immer, dass was Spaß macht, kann nie verkehrt sein.

Na ja, ich wohn halt in den Voralpen und dann auch noch oben am Berg - das heisst, dass jede Ausfahrt spätestens beim Heimweg einige deftige Steigungen beinhaltet und da kommt halt der Spass leider erst ab einem gewissen Trainingslevel...
 
Mir hat eine Freundin Übungen aus der Rubrik funktionales Training mit Gymnastikball, Airex und Theraband gezeigt. Soll auch auf die tiefe Muskulatur abzielen. Habs jetzt 3x gemacht und danach ordentlich gespürt. Obs was bringt kann ich aber erst im Frühjahr sagen.
 
Mir hat eine Freundin Übungen aus der Rubrik funktionales Training mit Gymnastikball, Airex und Theraband gezeigt. Soll auch auf die tiefe Muskulatur abzielen. Habs jetzt 3x gemacht und danach ordentlich gespürt. Obs was bringt kann ich aber erst im Frühjahr sagen.
hm, wenn du bis zum Frühjahr die Selbstdisziplin aufbringst, diese Übungen auch regelmäßig durchzuführen, dann wird dir das sicher etwas bringen.
 
also ich prügel über den winter das trekking rad mit breeiten reifen :) oder das 26" fixie.. ebenfalls mit breiten reifen, da brauchts dann 4 mal so lang für die 100km ;)

auch gerne mal im wald ! gibt nix besseres.. naja 25 grad und trockene straßen höhö
 
Zurück