Kochi22
Aktives Mitglied
AW: Tria-Team
@adrenalino
Okay, nachdem bei dir wohl keine "Verletzung" im Knie selbst vorliegt,
muss es ja ein Muskuläres o.ä. Problem sein.
Ich habe eeeewig mit den verschiedensten Knieproblemem zu tun gehabt, nach einer OP bei der die "anatomischen Probleme" wie kaputter Meniskus und ein Ganglion beseitigt waren, ging es trotzdem nicht besser weiter.
Erfolg brachten schließlich: Pilates, Stabitraining, Hartschaumrolle!
Viele Probleme, die nicht das Knie betreffen können aber einen Knieschmerz hervorrufen u.a. der Piriformis oder einen Schwäche bzw. muskuläres Ungeichgewicht an der Hüftmanschette. Auch das Iliotibal Band kann diese Schmerzen verursachen.
Dafür gibt es eine Menge Ansätze, bei denen dir ein Orthopäde eher weniger weiterhelfen kann, wenn schon der Physio. Aber in erster Linie kannst DU das Heft in die Hand nehmen.
Etwas seit 3.000 Jahren werden u.a. Knieprobleme erfolgreich durch Yoga behandelt. Vor allem dann, wenn das Gelenk nicht wirklich "defekt" ist, sondern die Ursache irgendwo drumherum liegt.
Weiter ein gezielter Aufbau der Muskulatur der Beine und Hüftmanschette, also Stabi, Stabi, Stabi und nochmals Stabi.
Eine Gewichtsabnahme kann auch was bringen.
Durchschlagenden Erfolg brachte mit das Training nach dem Ansatz von Mark Verstegen (Core Performance). Vor allem die (tägliche) Anwendung der Hartschaumrolle.
Die Hartschaumrolle würde ich dir unbedingt empfehlen, ist nicht teuer und eine DVD ist dabei mit den wichtigen Übungen.
http://www.markverstegen.de/index.php?sid=eeb7a5135764ffa725e267e59dd690d7&cl=details&cnid=48a449a691b0c0f94.17679251&anid=fbc44ae6351b92393.88470939&pgNr=1
Und an besten gleich noch das Buch dazu: http://www.markverstegen.de/index.php?sid=eeb7a5135764ffa725e267e59dd690d7&cl=details&cnid=01a449a647a3245b9.61577270&anid=aa444ae52f17f6610.92307110
Gehst du ins Fitnessstudio?
Falls nicht, würd ich mir das überlegen. Eine bessere Muskulatur an den Beinen verbessert nicht nur die Stabilität, sondern auch den Laufstil. Und dort kannst du gezielt an deinem Körper arbeiten, und meist auch Kurse wie Yoga und Pilates machen.
Oder: http://www.amazon.com/Athletes-Guide-Yoga-Integrated-Flexibility/dp/193403004X
oder http://www.amazon.com/Pilates-Athletes-Alan-Menezes/dp/B0001OGUTU
Kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, bei mir hat es eben den (nicht mehr für möglich gehaltenen) Erfolg gebracht.
P.S. Dein Ansatz mit dem Tanz ums Feuer wär sicher eine riesen Gaudi für die Leute in deimen Umfeld, wenn du das machst bitte um Erfahrungsbericht!![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
@adrenalino
Okay, nachdem bei dir wohl keine "Verletzung" im Knie selbst vorliegt,
muss es ja ein Muskuläres o.ä. Problem sein.
Ich habe eeeewig mit den verschiedensten Knieproblemem zu tun gehabt, nach einer OP bei der die "anatomischen Probleme" wie kaputter Meniskus und ein Ganglion beseitigt waren, ging es trotzdem nicht besser weiter.
Erfolg brachten schließlich: Pilates, Stabitraining, Hartschaumrolle!
Viele Probleme, die nicht das Knie betreffen können aber einen Knieschmerz hervorrufen u.a. der Piriformis oder einen Schwäche bzw. muskuläres Ungeichgewicht an der Hüftmanschette. Auch das Iliotibal Band kann diese Schmerzen verursachen.
Dafür gibt es eine Menge Ansätze, bei denen dir ein Orthopäde eher weniger weiterhelfen kann, wenn schon der Physio. Aber in erster Linie kannst DU das Heft in die Hand nehmen.
Etwas seit 3.000 Jahren werden u.a. Knieprobleme erfolgreich durch Yoga behandelt. Vor allem dann, wenn das Gelenk nicht wirklich "defekt" ist, sondern die Ursache irgendwo drumherum liegt.
Weiter ein gezielter Aufbau der Muskulatur der Beine und Hüftmanschette, also Stabi, Stabi, Stabi und nochmals Stabi.
Eine Gewichtsabnahme kann auch was bringen.
Durchschlagenden Erfolg brachte mit das Training nach dem Ansatz von Mark Verstegen (Core Performance). Vor allem die (tägliche) Anwendung der Hartschaumrolle.
Die Hartschaumrolle würde ich dir unbedingt empfehlen, ist nicht teuer und eine DVD ist dabei mit den wichtigen Übungen.
http://www.markverstegen.de/index.php?sid=eeb7a5135764ffa725e267e59dd690d7&cl=details&cnid=48a449a691b0c0f94.17679251&anid=fbc44ae6351b92393.88470939&pgNr=1
Und an besten gleich noch das Buch dazu: http://www.markverstegen.de/index.php?sid=eeb7a5135764ffa725e267e59dd690d7&cl=details&cnid=01a449a647a3245b9.61577270&anid=aa444ae52f17f6610.92307110
Gehst du ins Fitnessstudio?
Falls nicht, würd ich mir das überlegen. Eine bessere Muskulatur an den Beinen verbessert nicht nur die Stabilität, sondern auch den Laufstil. Und dort kannst du gezielt an deinem Körper arbeiten, und meist auch Kurse wie Yoga und Pilates machen.
Oder: http://www.amazon.com/Athletes-Guide-Yoga-Integrated-Flexibility/dp/193403004X
oder http://www.amazon.com/Pilates-Athletes-Alan-Menezes/dp/B0001OGUTU
Kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, bei mir hat es eben den (nicht mehr für möglich gehaltenen) Erfolg gebracht.
P.S. Dein Ansatz mit dem Tanz ums Feuer wär sicher eine riesen Gaudi für die Leute in deimen Umfeld, wenn du das machst bitte um Erfahrungsbericht!
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
![Big Grin :D :D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)