• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tschüss Victory - Hallo Leichtbau!

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
6,35 Kilo mit dem Fiamme Satz und den Sonderklasse Reifen. Ansonsten steht das Rad so da wie im Anfangspost mit Victory Stütze und Innenlager.

Es fehlen Kurbel, Pedale, Kette und Kranz, so wie Schalthebel und Umwerfer. Ferner noch Züge und Hüllen.

Leider finde ich zur Stronglight 106er Kurbel nur Gewichtsangaben mit Innenlager (700T mit Titanachse 770g, 700T ohne Titan 843g). Weswegen ich jetzt von den 770g nur schätzungsweise 200g (soviel wiegt das Stronglight TI Innenlager 650) abziehen könnte um auf das Realgewicht der Kurbel (580g???) zu kommen.

Bei der Kette kommt eigentlich nur eine Regina SL mit ca. 250g in Frage, beim Kranz ist alles über 220g inakzeptabel.

Einen Umwerfer mit 90 bis 100g Gewicht zu finden ist kein Problem, die von Mavic ca. 100g, ein Rino z.B. kommt auf knapp 90g ebenso ein Campa SR

Die SuperRecord Pedalen kommen mit Haken und Riemen auf knapp 300g.

Für Hüllen und Züge und Schalthebel habe ich auch mal 300g veranschlagt

580 + 250 + 220 + 100 + 300 + 300 = 1750g

Am Ende würden knapp 8,05 Kg bei rumkommen, dass wäre dann aber großzügig zusammengerechnet.

Bei der Sattelstütze und dem momentanen Innenlager ist ja definitiv noch Einsparpotential möglich, unter 8 wäre mein Ziel.

Mal schauen :)
 
Für den 70kg 1,90 Mann. Wiegt der CLB Bremsensatz wirklich nur 84g.:rolleyes:
Und ich hab nicht gekauft, wo ich hätte können.:eek:
 
Jaja, und schon wäre der Zeus Kranz wieder intressant, den Du letztes Jahr erst weggegeben hast...
Ketten hast Du ja einige leichte gehortet, die Chance wird aber wohl verschwindend gering sein, da0 Du dir da eine aus dem Kreuz leiern läßt... :P
Deine Rechenspielchen kenn ich aber nur zu gut, mein angepeiltes Ziel für den leichtgewichtigen Franzosen liegt auch unterhalb der 8 Kilo, mit Kernledersattel wohlgemerkt.
 
Tolles Projekt und ein schöner Rahmen! Ich werd das mal aufmerksam verfolgen....

Wiegt man die Teile eigentlich mit Fett, Öl und ggfs. Wachs/Hohlraumversieglung? Und falls ja, knausert man dann mit jedem Tropfen? wieviel macht das eigentlich so ca. insgesamt aus?
 
Für den 70kg 1,90 Mann. Wiegt der CLB Bremsensatz wirklich nur 84g.:rolleyes:
Und ich hab nicht gekauft, wo ich hätte können.:eek:

Die Zughüllen mit Zügen wiegen 86g, da habe ich mich vertippt :D. 86g steht auf der Verpackung.

ich sehe schon, du machste keine halben sachen. wasn beim sattel?

Der ISCA Sattel kommt auf 215g, hab mal überlegt ob es ein Junior Sattel ist, hat aber die gleiche Länge wie ein Turbo.

Tolles Projekt und ein schöner Rahmen! Ich werd das mal aufmerksam verfolgen....

Wiegt man die Teile eigentlich mit Fett, Öl und ggfs. Wachs/Hohlraumversieglung? Und falls ja, knausert man dann mit jedem Tropfen?

Am Fett hab ich bisher nicht gespart. Die 6,35Kg sind mit Fett, da wo welches hingehört: in Naben, Steuersatz, Innenlager und Sattelrohr.

Wie Bo bereits erwähnt hatte lassen sich z.B. mit einen Stronglight A9 im Vergleich zum SR noch mal eben knapp 50g einsparen.

Jaja, und schon wäre der Zeus Kranz wieder intressant, den Du letztes Jahr erst weggegeben hast...
Ketten hast Du ja einige leichte gehortet, die Chance wird aber wohl verschwindend gering sein, da0 Du dir da eine aus dem Kreuz leiern läßt... :p
Deine Rechenspielchen kenn ich aber nur zu gut, mein angepeiltes Ziel für den leichtgewichtigen Franzosen liegt auch unterhalb der 8 Kilo, mit Kernledersattel wohlgemerkt.

Ja, dass war blöd. Der Zeus Kranz fährt gerade auf einer Südseeinsel spazieren (Diego Garcia) aber ich gönne es dem neuen Besitzer. Immerhin ist daraus eine Brieffreundschaft entstanden. Die Regina SL Kette habe ich im Winter aus Geldnot verkauft und habe mir gerade selbst ein Auge dafür Blau geschlagen :(
 
...also diese Südseeinsel wirkt auf mich recht unwirtlich, so militärisch... trotzdem ne schöne Geschichte.

...und so Sachen wir Ergalschrauben und Bolzen - z.b. beim Vorbau, Sattel, Kettenblattschrauben etc...

Gibt es noch eine Quelle für die CLB Züge?
 
Leider finde ich zur Stronglight 106er Kurbel nur Gewichtsangaben mit Innenlager (700T mit Titanachse 770g, 700T ohne Titan 843g). Weswegen ich jetzt von den 770g nur schätzungsweise 200g (soviel wiegt das Stronglight TI Innenlager 650) abziehen könnte um auf das Realgewicht der Kurbel (580g???) zu kommen.

Ich habe hier noch eine nicht zu Ende polierte 106er rumliegen, die wiegt als 175mm mit den originalen Aluschrauben und Muttern 566gr., das Innenlager, wie kürzlich festgestellt mit 199gr. (nicht 198gr., ich will ja nicht angeben:)). Kommt also hin.

Bei der Gelegenheit: Ein arbeitsloses bsa Omas Innenlager habe ich grad mit 160gr. gewogen. Das ist allerdings nur 112mm lang.
 
Leider finde ich zur Stronglight 106er Kurbel nur Gewichtsangaben mit Innenlager (700T mit Titanachse 770g, 700T ohne Titan 843g). Weswegen ich jetzt von den 770g nur schätzungsweise 200g (soviel wiegt das Stronglight TI Innenlager 650) abziehen könnte um auf das Realgewicht der Kurbel (580g???) zu kommen.

Als ich die 106er-Kurbel rausgesucht habe, habe ich noch was interessantes für Leichtbauer gefunden:

Eine FT-Kurbel; sieht aus wie Omas, Mavic, Sakae usw. Die wiegt interessante 508gr., in 170mm, Aluschrauben, Kettenblätter müsste 43/52 sein. Das beiliegende FT-Innenlager sieht dem Omaslager zum Verwechseln ähnlich und wiegt genauso wenig.
 
Leider fehlen auf der Kurbel die FT-Aufkleber, die gehören in die kleine runde Ausfräsung zwischen Vierkant und Rille*. Die Kurbel kam zusammen mit einer defekten - siehe den Riss zwischen Vierkant und Ärmchen

P1030980.JPG


*So sieht der aus, hier auf dem Schnellspanner zu sehen:



Da ich das jetzt nur mal schnell zusammengewürfelt habe, hier das Omas-Lager und die 106er

P1030981.JPG




P1030982.JPG
 
...also diese Südseeinsel wirkt auf mich recht unwirtlich, so militärisch... trotzdem ne schöne Geschichte.

...und so Sachen wir Ergalschrauben und Bolzen - z.b. beim Vorbau, Sattel, Kettenblattschrauben etc...

Gibt es noch eine Quelle für die CLB Züge?
Bei dynamisch belasteten Schrauben wie z.B. Vorbauklemmschraube oder Bremsbolzen würde ich kein Alu verwenden, eher Titan. Die Vorbauschaftschraube kann aus Alu sein, aber hier würde ich sie auch nur bei Klemmkonus einsetzen, der erst mit einer Stahlschraube festgezogen wird und dann die Aluschraube reindrehen. (ein Schrägkonus würde beim Entnehmen der Stahlschraube rausfallen, hätte also keinen Zweck). Bei Kurbelschrauben, die es ja auch aus Alu gibt, ist eine ähnliche Prozedur nötig, die sorgen nur dafür, dass sich nix losrüttelt, zum Zug aufbauen ist Alu nicht fest genug.
 
Ja. Kurbel mit Stahlschraube festdrehen, 15min warten und dann nochmal nachziehen.
Am besten zweimal. Einmal für die Leichtbaugötter.
Dann Stahlschraube raus und Alu oder Titan "normal fest" rein.
Die Kurbel hält dann eigentlich auch ohne Schraube.
Ich mag Sechskant-Titanschrauben.
SRTitan.jpg

U-Scheibe nicht vergessen.
 
Hier mal ein kleiner Teaser

8682597153_572fa2e8ac_b.jpg


davon gehen aber 443,7g zu Lasten des Sattels, mit Plastikschale a´la Unicanitor sollten sich 370g realisieren lassen.
 
Ja. Kurbel mit Stahlschraube festdrehen, 15min warten und dann nochmal nachziehen.
Am besten zweimal. Einmal für die Leichtbaugötter.
Dann Stahlschraube raus und Alu oder Titan "normal fest" rein.
Die Kurbel hält dann eigentlich auch ohne Schraube.
Ich mag Sechskant-Titanschrauben.

U-Scheibe nicht vergessen.
^^ bei ner hohlachse geht auch ein schnellspanner ;P
 
Das wird schwierig. Aber alles, was unter 8,8 kg liegt, ist schon sehr gut.
Das stimmt ja nicht so ganz , 1978/79 waren viele Rennräder mit Rahmen aus Columbus SL/Reynolds 531 u. Campagnolo SR Ausstattung schon unter 8,8kg angesiedelt! Danach wurden sie pö a´pö wieder schwerer bis 90/91 kaum noch was aus Stahl unter 10kg kam.
Ich würde mal sagen, alles was in die Nähe v. 8kg od. leicht drunter kommt ist GUT!
 
Ferdi, ich bin bis Sonntag unterwegs, dan melde ich mich. Beide Lager sin übriges = 112mm

Die 106er braucht 118mm; ein, zwei kann man je nach Gegebenheiten einsparen, aber mit 112mm wird das nix.
 
Zurück