Naja, und das CX weitestgehend zu einer Jahreszeit stattfindet, wo sich die Hobby- und Gravelkumpels im Keller auf Zwift "rumquälen" und dort ihre Jahreskilometer puschen.
Ich versuche bei uns durch mein eigenes Interesse mit Cyclocross nach vorne zu kommen. Bei gepflegten Gravelrides mit leichten Flowtrails kommen noch ein paar mit, bei rauem Gelände kommen noch wenige mit dem Mtb oder Gravel, die auch fahren können. Wenn es dann zu spezifischen Einheiten kommen soll, rundenbasiert und Technikübungen, dann stehe ich alleine da.
Man braucht eben auch Leute, die rundenbasiert bei zum Teil mäßigem Wetter trainieren und hart Rennen fahren wollen. Viel geht ja heute Richtung erlebnisorientiert und ein Rennen "schaffen".
Letztes Jahr war ich noch Hobbynaut, dieses Jahr habe ich meine ersten Lizenzrennen bestritten und wurde teilweise sehr deutlich geerdet. Das hat dann auch nix mit den Hobbyrennen zu tun, einfach ganz anders Rad fahren. Und da haben viele Angst vor und machen daher ihre unverbindlichen Socialrides. Bis sie merken, dass nach 1 bis 2 Jahren alles gleich bleibt, und nach Marathon und Bikepacking irgendwie nix mehr kommt.
Wenn da eben steht: 33mm Breite mit Schablone gemessen und Rennlenker, dann sind das eben Zugangskriterien, damit es einheitlich fair bleibt. Das mein Triathlonrad kein UCI-Aufkleber hat und ich jederzeit bei einem Zeitfahren rausgenommen werden könnte, finde ich auch total doof. Im schlechtesten Fall muss ich die Kröte schlucken und gucke zu, wie es sich alle besorgen.
Genauso wie Vereins- oder Teambekleidung. Hat man das nicht und fährt trotzdem Lizenz, zieht man sich was mit ohne Aufschrift an.