• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

UCI Regelwerk - CX Reifenbreite

Wenn man schon mal eine Elitelizenz löst und engagiert Cross fahren möchte, dann bitte mit Schlauchreifen…
😉
Dann hat man dieses Gedöns mit Felgenbreiten und Maßhaltigkeit auch nicht mehr.

OK, ich bin schon weg….
 
Auch als Hobbylette ohne jeglichen Wettbewerbszwang finde ich 33 mm als ausreichend. Es verlangt bessere technische Qualitäten beim Fahren als breitere Schlappen. Letztlich ist es der Thrill der zählt.
Was Graveller montieren ist völlig egal, da weder Fleisch noch Fisch.
 
Challenge macht für die Hobbynauten - okay eher für den US Markt - jetzt 38mm Schlauchreifen...

https://www.cxmagazine.com/challeng...eless-tires-unveils-team-edition-handmade-tlr

H-TU-Limus-PRO-38-Tan_2.jpg


H-TLR-Limus-PRO-38-Tan_2.jpg


auch als tubeless Reifen
 
Wenn man schon mal eine Elitelizenz löst und engagiert Cross fahren möchte, dann bitte mit Schlauchreifen…
😉
Dann hat man dieses Gedöns mit Felgenbreiten und Maßhaltigkeit auch nicht mehr.

OK, ich bin schon weg….
Besser ist das, denn die Lizenz ist von der Straße... in CX Rennen will ich mal reinschnuppern.
 
Auch als Hobbylette ohne jeglichen Wettbewerbszwang finde ich 33 mm als ausreichend. Es verlangt bessere technische Qualitäten beim Fahren als breitere Schlappen. Letztlich ist es der Thrill der zählt.
Was Graveller montieren ist völlig egal, da weder Fleisch noch Fisch.
Die 700x35 gibt es oft als Auslaufmodelle im Angebot.
Hauptsache gröbere Stollen für Sand und Matsch.
Die Vorzüge und Nachteile des Reifens sind zum Teil sehr ausgeprägt aber machen das Fahren noch interessanter. 3 Bar und auf der Straße ist es auch ganz okay für schnelleres Fahren.
Für Hobby CXer praktischer als Schlauchreifen.

Zur Zeit fahre ich CrossKing von Conti ... gibt es nur noch für MTB,
Sechs Reihen halber Zentimeter grosse Stollen ... recht weich ... gut auf Sand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gröbere Stollen für Sand???
...ich glaube, das ist keine gute Empfehlung… Hast Du es schon selbst ausprobiert, oder schreibst Du es nur so hier?
 
Seblst wenn er schon Sand gefahren ist, dann wohl noch nicht mit alternativen Reifen und angepasstem Luftdruck. Ich fahre ja viel in der Heide und Sand ist auch ein weites Feld.
Aber wenn Stollen dann eher viel keine. Erstaunlich gut z.b. der Vitoria Terreno Dry, Mit dem bin ich auch schon auf Sylt in den Dünen ( wo es erlaubt war) und am Strand gefahren. Aber auch sowas wie eine Gravelking GK geht nicht schlecht.
 
Zurück