• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Mavic Helium von Shimano auf Campa

quasqua

Mitglied
Registriert
15 Juni 2006
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Ich habe die Option den Mavic Helium gebraucht günstig zu erwerben.
Mir stellt sich jetzt aber das Problem das ich eingefleischter Campa Fan bin und jetzt würde es mich Interessieren ob ein solcher Umbau möglich ist. Habe auch brav vorm Posten im Board gesucht und dazu diesen Artikel gefunden:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=11548&highlight=Campa+Freilauf

Da der Laufradsatz allerdings deutlich älter ist bin ich mir da nicht so sicher. Praktisch wäre auch falls mir jemand ne Anleitung dazu posten könnte und was ich genau kaufen müsste für den Umbau.

Bilder vom Laufradsatz gibt es momentan bei ebay, falls jemand nicht genau weiß welchen ich meine.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=008&item=180001879771&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
 

Anzeige

Re: Umbau Mavic Helium von Shimano auf Campa
Das wird praktisch problematisch. Nur theoretisch wäre es kein Problem. Meine Erfahrung: Habe mir Heliums mit Campa Freilauf gekauft für 8fach. Ein 9/10fach Freilaufkörper von Mavic für Campa wollte ich nachkaufen. Das wurde nichts. Das Teil wurde 3x aus Frankreich bestellt, immer kam das falsche Teil, bis es hieß, dass der 9/10fach Campa Freilaufkörper passend für Helium wohl doch vergriffen sei.

Lösung des Problems: Umbau auf Shimano 10fach, da Freilaufkörper für Heliums auf Shimano noch erhältlich waren. Wie es der Zufall so will, ist der LRS jetzt auch auf einem Shimano Rad verbaut. Die Heliums mit Shimano Kassette lassen sich mit Campa zwar fahren, perfekt funktionieren tut es aber nicht.

Ergo: Ich würde es nicht wieder machen, wenn ich den LRS für Campa bräuchte. Die Aktion war sehr nervig und hat sehr lange gedauert - 3 Monate bis der LRS endlich lief. Und es zeigt deutlich: Die Ersatzteilversorgung für den LRS wird langsam eng. Es ändert aber nichts: Der LRS ist ganz großer Kult und läuft geil. Foto des Rades:

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/8884/cat/500/ppuser/1911
 
9-fach auf dem alten. und 10-fach auf meinem Neuen.

War gestern parallel noch in einem Radladen. Von dem Verkäufer kam die Aussage, dass der Umbau nicht klappt sondern man die Mavic Ritzel für Campa kaufen muss. Ist das möglich?
 
Hi,

bei 9-fach würd ich keine Umbauaktion in Betracht ziehen. Einfach 'ne 9-fach Schlimmano-Kassette Deiner Wahl drauf und gut ist. Die 9-fach Schaltungen Campa und Schimano sind in den Ritzelabständen nahezu gleich. Ich fahre seit einigen tausend Kilometern Campa 9-fach Schaltung (Centaur-Griffe / Record-Schaltwerk) auf 'ner 9-fach Shimano-Kassette (12-27) ohne Probleme. Gute Justage und gepflegte Züge vorausgesetzt.
Wenn man den Schalthebel nicht nur proforma berührt beim Gangwechsel, sondern bewusst schaltet, geht das rauf wie runter sehr präzise.
Will man es 100% haben (statt 99,9%), dann eine Schimano 105-er Kassette zerlegen (sind mit 3 Stiftschrauben zusammengehalten) und sich auf Zehntelmilimeter genau Zwischenringe von einem Metallverarbeiter drehen lassen.
Hab ich für eine alte Campa 8-fach machen lassen. Die läuft top mit einer zerlegten und um ein Ritzel reduzierten 9-fach Schimano mit angepassten Zwischenringen.
Die Zwischenringe haben mich bei dem Metaller nichts gekostet. Ausreichend Alurohrreste haben die immer, und wenn man es nicht eilig hat (Winter), gibt man 'ne Masszeichnung ab, dann kann der Lehrling an der Drehmaschine üben.
:D
 
deswegen habe ich ja gefragt. Bei 9-fach sind das 0 Probleme, funktioniert einwandfrei, fahre ich auch. Kannst aber auch z. B. Aluritzel von T.A. nehmen für Shimano Body, da gibts Abstandsringe für Campa 9-fach und gut ists! ;)
 
Zurück