• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unser Trikot - Ideen, Anregungen und Wünsche [Neu: mit Umfrage!]

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am

Möchtest du ein Forentrikot?


  • Umfrageteilnehmer
    117
Ich durfte mal bei @mic-robi anprobieren. Wer einen halbwegs legeren Sitz bevorzugt sollte mindestens zwei Nummern größer wählen.
 
Habe gerade einen neuen Versuch gestartet und wieder ein Trikot bei owayo bestellt:

index.png


Gleiche Farbgebung wie beim Ersten (gefällt mir einfach sehr gut). Dieses Mal speziell für meine Rickerträder. Habe jetzt das teurere Trikot genommen weil es das auch mit kurzem Reißverschluß gibt. Und habe jetzt die größte Größe bestellt. Wenn ich abnehme wird es entsprechend locker sitzen. Farblich passt es perfekt zu meinem roten Rickert und vor allem zu meinem FBL-Rickert. Natürlich ist die Schrift nicht ganz original. Wenn es gut passt bestelle ich mir noch zwei weitere, gleiche Trikots. Werde die dann mit nach Brandenburg zur FdG nehmen. Da wollte ich ja mit meinem FBL-Rickert fahren. Die Qualität von meinem ersten Trikot ist jedenfalls nicht schlecht. Bekomme es auch mittlerweile wieder zu, sitzt nur etwas spack. Aber wenn ich noch abnehme, passt das bestimmt auch wieder.
 
Bin neu in diesem Faden.

Welche Anbieter sind denn erprobt, wenn es auch ein bisschen Wolle sein darf?
Da gibt es auch einen guten Anbieter. @duc750 hat da mal eine Reihe Rickert-Trikots in Wolle machen lassen. Hab die Bestellung damals leider verpasst. Weiß aber leider nicht mehr welcher Anbieter das war. Aber gibt hier bestimmt einige die da Auskunft geben können. Trage selber aber lieber moderne Stoffe. Wolle ist nicht so ganz meins.
 
ORWI heißt der Hersteller, sind wohl auch hier in Forum unterwegs.

@Sonne_Wolken :
Jennifer, die Rickert-Trikots sind aus Merino Wolle und kratzen nicht,
im Gegenteil, sind richtig kuschelig.;)
2 oder 3 davon hab ich noch, Fotos davon müssten irgendwo
im Rickert- Faden sein....
 
ORWI heißt der Hersteller, sind wohl auch hier in Forum unterwegs.

@Sonne_Wolken :
Jennifer, die Rickert-Trikots sind aus Merino Wolle und kratzen nicht,
im Gegenteil, sind richtig kuschelig.;)
2 oder 3 davon hab ich noch, Fotos davon müssten irgendwo
im Rickert- Faden sein....
Habe die Trikots ja schon ein paar Mal live gesehen. Welche Größen hast du denn noch da? Bin ja nicht gerade die Schlankeste. :D
 
ORWI heißt der Hersteller, sind wohl auch hier in Forum unterwegs.

@Sonne_Wolken :
Jennifer, die Rickert-Trikots sind aus Merino Wolle und kratzen nicht,
im Gegenteil, sind richtig kuschelig.;)
2 oder 3 davon hab ich noch, Fotos davon müssten irgendwo
im Rickert- Faden sein....

jap Orwi hatte mir auch eins machen lassen, den Rickert Schriftzug hat er noch da - und man kann durchaus auch individuell und einzeln anfertigen lassen (ich glaube das hielt sich auch finanziell noch im Rahmen da ja die Arbeiten für die Erstellung des Schriftzuges/Logos entfallen...)
 
Gibt es denn Hintergrundgespräche zur Finalisierung des Projekts Forentrikot?
Nö, wir stümpern noch hier rum.

Deshalb ergreife ich ab und zu die Initiative und bestelle ein Trikot und stelle es hier vor. Hat aber bisher nichts genutzt. Wir konnten uns noch nicht auf ein Trikot einigen (und werden es wohl auch nicht).

Das hier habe ich vor einiger Zeit schon machen lassen:

KlassikerTrikot33.png


Leider stieß es auch nicht auf ungeteilte Begeisterung. Auch andere Vorschläge fanden nicht genug Interessenten. So verlief die Initiative bisher im Sande.
 
ORWI heißt der Hersteller, sind wohl auch hier in Forum unterwegs.

@Sonne_Wolken :
Jennifer, die Rickert-Trikots sind aus Merino Wolle und kratzen nicht,
im Gegenteil, sind richtig kuschelig.;)
2 oder 3 davon hab ich noch, Fotos davon müssten irgendwo
im Rickert- Faden sein....

Das war die letzte Ausführung, danke noch mal an @duc750 für seinen Einsatz, und das Team von ORWI für die Umsetzung. Da kratzt wirklich nix, ich verstehe aber das es nicht so gut auf einem Youngtimer von Outfit passt.

34351114214_02bb72248e_b.jpg


Hier die erste Ausführung

37664173166_1ef7e5f9f0_b.jpg
 
Heute kam das neue Trikot von Owayo. Habe jetzt das etwas teurere C5 Trikot genommen. Das gibt es mit kurzem Reißverschluss und noch etwas bessere Qualität.

img202101271932129ijps.jpg

Meine Arme sind für vernünftige Selfies zu kurz. 😂

Der Rickert Schriftzug ist natürlich nicht original. Gab leider keine Schrift die dem nahe kommt.

Edit: Das Foto ist leider ziemlich blass geworden. Das Rot ist in Wirklichkeit richtig leuchtend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war die letzte Ausführung, danke noch mal an @duc750 für seinen Einsatz, und das Team von ORWI für die Umsetzung. Da kratzt wirklich nix, ich verstehe aber das es nicht so gut auf einem Youngtimer von Outfit passt.

34351114214_02bb72248e_b.jpg


Hier die erste Ausführung

37664173166_1ef7e5f9f0_b.jpg
Das Trikot gefällt. Etwas Retro, aber nicht so doll, dass es nicht auch zu einem Neo Klassiker passen würde. Weißt Du noch, was die damals gekostet haben?
 
Wie die Zeit doch vergeht... Zur Erinnerung
2020_0810_10450300-jpg.824234


Der Sommerurlaub ist nun schon einige (wenige :rolleyes:) Monate her und ich wollte ja eigentlich noch die Skizze vom Strand ausarbeiten. Hab ich tatsächlich nach dem Urlaub gemacht, hat mir aber nicht so richtig gefallen. Dann kam viel Arbeit und es fehlte die Zeit. Hier und da habe ich etwas geguckt, alte Trikots angeschaut, den Faden nochmal durchgelesen und Skizzen/Notizen in meinen Block gekritzelt. So richtig war ich von dem Kettenblatt nicht mehr überzeugt. Auch der Schriftzug - alte/klassische Rennmaschinen - war irgendwie zu unkonkret, es könnte ja schlicht alles sein: Motorrad, Auto,... Auch der Forenname, bzw. das Subforum ist ja nur „Mittel zum Zweck“ und transportiert im Name nicht, was die Leute hier hält. Wichtig ist es trotzdem, weil es uns ja zusammengebracht hat, nur sollte es nicht so groß sein, wie im alten Entwurf. Es musste also was eigenes her, irgendein Eigenname, ne Wortkreation, was Einfaches, einprägsames. Vielen war es auch zu detailreich, was ich verstehe und deswegen auch nach einer einfacheren Lösung gesucht habe. Vom @dschenser ließ ich mir dann ein paar Fotos der H3Ks schicken, digitalisierte die Teile und spielte etwas damit rum. Wie jetzt, du hast die nicht:idee:? Ja, in der Form hatte ich die zu dem Zeitpunkt noch nicht liegen. Jetzt brauchte ich nur noch einen Schriftzug. Einige Wörter hatte ich ja schon im Skizzenbuch und ich strich ein bisschen Buchstaben und probierte hin und her und kam dann auf folgendes: alte RennMaschienen. Hmm, okay, aReMa, könnte von alter Schuhcreme bis ... alles sein ;) . Jetzt nicht so eine handgeschriebene Schrift, eher was Einfaches, blockig, gut zu erkennen, wie es ja auch oft auf den Trikots früher war. Die Sache mit dem TEAM von @alterstahl fand ich super (auch die Antwort auf Clairs Frage👍), die habe ich mit aufgegriffen. Bei der Farbwahl kristallisierte sich das Blau bei vielen Entwürfen und Ausführungen raus, dazu noch Gelb und Grau, da erinnere ich mich an @Landscape s Post. Naja, all das habe ich jetzt versucht in einen neuen Entwurf zu packen. Besser kann ich euch meine Gedanken jetzt nicht rüberbringen, liegt mir einfach nicht, deswegen jetzt das Bild.. In Summe habe ich es schlicht gehalten, es sollte aber auch nicht zu altbacken wirken.

517878-ys96xjk7syy5-rrn_rm1990_trikot-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück