• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Als ich heute die Mittagspausen Runde starten wollte konnte Petrus sich nicht zwischen Graupel und Schnee entscheiden und so fiel die Wahl heute auf ein Modell mit Schutzblech. Angekommen im Tal der Neiße lachte die Sonne und die dunklen Wolken hatten sich verzogen. Ganz Windstill und angenehm warm war ich sogar motiviert die Handschuhe auszuziehen und diese zwei Fotos zu machen.
y4mCL4Gmw-F3Jt9IVPx6nG9UI3wHMDQhBrtxyglaaAP9Hxab_tMCnHd5Q0SfgAJ25jsWOMm9Q1FNyAmwB6bCcbf6hYzvlw4swfs9dE4KtWbAWW5lXpes31VJG0RBth8mP9EQB4XGgZBd0PCc-oo60sA3A59B2mOaUaXqX21pO0ioiD2LSocF97bT2gQFo7T8OiPvgHHFqPOxt0IO-xYmbJsqQ

y4mqBTg7PyjELYAjFlOgP9FKuNrL_uFTCA1mDfuRGfn6rTVda2lWBXZDpgAYgTQVnInWUKU3QwcHAivXrAc6tS4gU1P_psZgm44MJXawjrVCOTCRNt8mUlz-UF5oho4nXRS4cV6Y-ilPrOq4DjROfdMgZstTcVyf8Vou5Dl-u7tIK3EX1XiOVcCvJQdpGmGmLnXnjlLzgmPI-XLhYjrNa3Pew
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Da mein Auto gerade bei der Genossin ist weil ihr Peugeot am Samstag bewiesen hat dass französische Autos besondere Bedürfnisse haben (Ölwanne? Gewinde für Ölablaßschraube? Überbewertet!) bin ich heute morgen schonmal bei 3-4cm Schnee zur Arbeit geradelt. Auf dem Rückweg waren es dann eher 5-6cm, die Straßen waren frei aber 2 von 13 km sind dann halt 5-6cm Schneehöhe. Das ist ja auch noch kein Problem aber sobald da mal eine größere Horde langgetrappelt ist gibt das Vorderrad ja nicht mehr die Richtung vor... macht nicht wirklich Spaß aber die Alternative sind dann halt enge, vielbefahrene Bundesstraße ohne Seitenstreifen. Das ist definitiv die Steigerung von "macht nicht wirklich Spaß". Geräumt wird auch nicht weil lt. Auskunft vom Landkreis der Radweg zwar mit EU-Mitteln geteert wurde aber nicht geräumt werden darf weil er den Landwirten gehörto_O:rolleyes::eek::mad:
Jedenfalls bin ich bei dem Sperrschild dann auch leicht überrascht ;)

Wird es nicht Zeit so eine Aussage in Brüssel zu melden, bei einer der Kontrollausschüsse wegen möglcihen Subventsionsschwindel?
 
Wird es nicht Zeit so eine Aussage in Brüssel zu melden, bei einer der Kontrollausschüsse wegen möglcihen Subventsionsschwindel?

Wer weiss was da subventioniert wurde... ;)
Ich mache beizeiten mal ein Bildchen von dem Schild.

Es gibt ja noch ein anderes kürzlich geteertes Stück auf meinem Pendelweg: https://www.rennrad-news.de/forum/t...elassene-bahnhöfe.143687/page-12#post-4156205
Immerhin hat sich da herausgestellt dass nicht der Landkreis sondern die Stadt Göttingen zuständig ist, und die haben nach Hinweis sowohl Erdwurf durch Baumfällarbeiten bzw deren Fahrzeuge die zu breit für den Weg waren und alles vollschmodderten als auch Laubfall des Herbstes beseiitigt. Die fühlen sich also verantwortlich :)
 
Ich habe gerade gesehen, dass die "Winterschlampenparade" der Schicken Mütze kommenden Sonntag (18.02) von Düsseldorf nach Köln (genauer: zur Waidmeister Cafe-Bar) führen soll. Ich spiele mit dem Gedanken an mein Bianchi (eigentlich ja primär ein Stadtrad) mal wieder die Look-Pedale dranzuschrauben und mitzufahren :) Hat sonst noch jemand Lust (auf Stahl) mitzufahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 534015

...schnell mal...
Diesig wars natürlich, aber kein Regen :)
Herrliche Luft, klirrende Kälte.
50 km Proberitt tadellos überstanden ( das Rad zumindest ). Es fährt sich traumhaft.
Anhang anzeigen 534023
Zwei irische Höllenhunde in England, sehr schlecht gelaunt. Ist wahrscheinlich ein echtes van Gogh das sie bewachen sollen. Einer hätte mir fast ein Ohr abgebissen - das linke, versteht sich.
Anhang anzeigen 534024
da bist du ja nachbar von @teamdfl - wo steckt der eigentlich?
vermisse verlosung von krabbenleberwurstdosen;):cool:
Kalte und sonnige Nachmittagsrunde an die Oder.
Anhang anzeigen 534433
Anhang anzeigen 534435
so wie es aussieht, sagen die experten den frühling an - nachdem es hier mal paar nächte unter null war, wird es wirklich zeit...
Ich habe gerade gesehen, dass die "Winterschlampenparade" der Schicken Mütze kommenden Samstag (17.02) von Düsseldorf nach Köln (genauer: zur Waidmeister Cafe-Bar) führen soll. Ich spiele mit dem Gedanken an mein Bianchi (eigentlich ja primär ein Stadtrad) mal wieder die Look-Pedale dranzuschrauben und mitzufahren :) Hat sonst noch jemand Lust (auf Stahl) mitzufahren?
um von d'dorf nach köln zu fahren, müssten wir es aber auf uns nehmen, vorher von köln ins dorf zu fahren - ich wäre dabei!
 
um von d'dorf nach köln zu fahren, müssten wir es aber auf uns nehmen, vorher von köln ins dorf zu fahren - ich wäre dabei!
Respekt für deinen Tatendrang, aber bei den vorausgesagten Temperaturen reicht mir eine Strecke :oops: und ich wohne ja nah am Bahnhof... Aber ich würde mich trotzdem freuen, dich in Düsseldorf am Start zu treffen ;)
 
Rund um den Baldeneysee

03.02.2018
Am ersten Samstag des Februars traf ich mich mit Jacqueline, Paule, Michi, Gerhard und Marcus am Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr zu einer kleinen Tour. Es sollte entlang der Ruhr zum Baldeneysee nach Essen gehen.

Da es an der Ruhr teilweise noch matschig sein konnte, wählte ich wieder mein GT Karakoram zum fahren. Das Wetter war kühl und bewölkt, aber es sollte wenigstens trocken bleiben. Ein typisch grauer Wintertag eben.



Das Schloss entstand im 9. bis 11. Jahrhundert als Burg am Hellweg, um diesen zu sichern. Später wurde es dann erweitert.



Im Hof steht noch der alte Brunnen. Doch viel Zeit für Sightseeing hatten wir nicht, da wir Richtung Ruhr starteten.



Wir fuhren ruhraufwärts Richtung Essen. Die Ruhr führte immer noch relativ viel Wasser.



Nach einiger Zeit erreichten wir den Baldeneysee, der Anfang der 30er Jahre aufgestaut wurde.



Wir umrundeten den See und kamen schließlich zum Haus Scheppen. Neben dem ehemaligen Lehnshof aus dem Spätmittelalter befindet sich ein Imbiss, der ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer, aber auch Radler ist. Hier legten wir eine Pause ein und verpflegten uns mit Getränken und einem Imbiss. Paules Tretharley machte sich gut vor der Stahlskulptur eines Rades.



Mein GT hatte schon etwas Schlamm abbekommen, schlug sich auf dem Terrain aber natürlich gut. Ist halt einfach ein gutes Touren-MTB.



Schließlich machten wir uns auf den Rückweg und verließen den See ruhrabwärts. Am späten Nachmittag erreichten wir wieder Mülheim und verabschiedeten uns. Ich musste noch nach Köln um dort einen Rennradrahmen abzuholen. Spät Abends traf ich kaputt, aber zufrieden in Dortmund ein. Ein schöner Tourtag mit netten Mitfahrern und knapp 53 km war zu Ende. Und ein neues Rennrad Projekt wartete jetzt auch.
 
heute bei dem Wahnsinnswetter bin ich kurzentschlossen aufgebrochen zu meinen eigenen Olympischen Winterspielen.

Die Wintersonne strahlte aus allen Knopflöchern . Unten an der Weser waren es noch angenehme Plusgrade . Aber weiter oben ... doch seht selbst. Zum Glück waren die Straßen schneefrei und fast überall auch trocken.


Weiter oben richtig Schnee und Schmelzwasser in einer 180 ° Kurve . Leicht versetzt hinten beim Anbremsen aber auf dem Bock geblieben zu Glück .
31818995cb.jpg


Die gleiche Stelle , an der ich schon vor 2 Wochen einen Stopp gemacht habe . Heute war Goldbeck ein kleines Winterparadies.
31818996ck.jpg


Ein Blick ins "Lippische Hochland" nach Südwesten.
31818997zp.jpg


Hinten am Horizont brutzelt noch das uralte Kernkraftwerk Grohnde unten im Wesertal zwischen Hameln und Bodenwerder.
31818998ts.jpg


Kleine Pause im Weser-"Tiefland" kurz vor Exten auf der 'Rückfahrt.
31818999tv.jpg



Daheim werden nach guter alter Cowboy-Art zuerst die Pferde versorgt . Warmes Spüli-Wasser und Schwamm gegen die Salzgischt und anschließend ein fetter WD 40-Nebel übers Geröhr und die Komponenten und dann ab in den Heizungsraum . Merke: Freut sich das Rad , so freut sich der Mensch.

Bis dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem goilen Wetter durfte heute mal wieder das kunterbunte Spielmobil uffe Gasse. Die Temperatur war ok und die Fernsicht zum "Bersch" war fast atemberaubend:


Nach dem Sonnenuntergang wurde es schnell frischer, aber ich wollte Euch noch zeigen wie die Nidda sich wieder etwas verschlankt hat:


Es fühlt sich zwar auch gut an bei 3 bis 4°C zu radeln aber 15 bis 25°C wären mir inzwischen deutlich lieber. Alleine das an und ausziehen dauert soooooo ewig.

Ich will endlich wieder Wärme................ :rolleyes:
 
könnt ihr mal bitte mehr Bilder von schlechtem Wetter posten, ich bin hier am röcheln und vollgepumpt mit Stoff (die 2000 ng Salbutamol von Froomey schaff ich locker) und darf nicht fahren...

Gute Besserung :)
Gerade -7,4°:eek: - gut dass mein Rad bei der Arbeit steht weil die Genossin ihr Auto wiederbekommen hat und ich meins wieder mitnehmen kann.
 
könnt ihr mal bitte mehr Bilder von schlechtem Wetter posten, ich bin hier am röcheln und vollgepumpt mit Stoff (die 2000 ng Salbutamol von Froomey schaff ich locker) und darf nicht fahren...

Gute Besserung. Bald scheint auch für Dich wieder die Sonne. :)

Solange scheint sie für uns. :D
 
Zurück