• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Einstellrunde, die dann doch etwas länger geworden ist, ohne etwas einzustellen.
empella-2018-02-09.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Diese Farbvariante hätte ich damals auch gerne genommen. Crossen macht ja zurzeit Spaß, der Boden ist gefroren.

Ich suche Datenblätter von Empella insbes. dem Modell Bonfire (SL) Mitte 90er Jahre / Anfang der 2000er.
Ich habe bei Empella angefragt, aber keine Antwort erhalten.
Ich vermute, daß es von denen keine Kataloge gibt, sondern evtl. nur Flyer mit den Rahmenmodellen? Preislisten?
Wie dem auch sei, gern alles zu mir :)

Hast Du evtl. noch Datenblätter zu dem Bonfire?
 
Münster1.jpg
Münster2.jpg
Münster3.jpg
Münster4.jpg
Münster5.jpg
Münster6.jpg
Münster7.jpg
Münster8.jpg


Ich habe ja doch einen Klassiker. Klassisch 32 Loch eingespeichte Laufräder. Mit 6700 Naben sind die ja schon ne Rarität. Ich bin heute von Werne einmal rund um Münster gefahren. Das Wetter war heute halt wieder so schön. Das MTB Training hat sich ausgezahlt. Fahre 2 Ritzel dünner als noch Mitte Dezember. Meine Knie danke es mir. Schönes Wochenende.
 
Hast Du evtl. noch Datenblätter zu dem Bonfire?
Nein, ich hatte mal die Maße telefonisch bekommen und dann beim Crossrennen den Rahmen vom Empella-Teamchef in die Hand gedrückt bekommen. Die Website von denen war, glaube ich, damals gar nicht existent, Vertreter von Empella trennten sich ob der Zustände in der Firma und die gingen finanziell wohl baden. Trotzdem die Rahmen echt gut und angesagt waren.
 
020651A6-4BF4-4616-894A-477779A07D5D.jpeg


...schnell mal...
Diesig wars natürlich, aber kein Regen :)
Herrliche Luft, klirrende Kälte.
50 km Proberitt tadellos überstanden ( das Rad zumindest ). Es fährt sich traumhaft.
D8B660EC-12C0-432C-85EF-612FC3E2D14C.jpeg


Zwei irische Höllenhunde in England, sehr schlecht gelaunt. Ist wahrscheinlich ein echtes van Gogh das sie bewachen sollen. Einer hätte mir fast ein Ohr abgebissen - das linke, versteht sich.

3691B692-F578-4BAF-9E15-8F62894ADB69.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Feuchte +3C° und Wind sind ganz schön frisch.
Trotzdem habe ich mich auf die Gazelle begeben um wenigstens das bisschen Fitness zu erhalten das noch da ist. :confused:

Natürlich war es VIEL diesiger als mein Mobil auf den Chip brennt.


Das Rädchen müsste echt mal wieder gewaschen werden:


......aber das lohnt sich kaum, immer wenn es frisch gewaschen ist gibt es wieder Mistwetter.........

Die Windräder hatten gut zu tun, heute ist sicher die eine oder andre kWh zusammen gekommen:


Zum Schluss stehe ich natürlich wieder vor dem heimatlichen Schlagbaum.
Aber wenigstens war der Zug heute etwas bunter:


Ach ja,
normalerweise bekomme ich bei dem Wetter nach 1,5 h kalte Fußzehen.
Heute hatte ich erstmalig meine neuen/alten Überschuhe an und hatte die ganze Zeit schön warme Hufe.


Stellenweise (bergauf) sogar einen Hauch zu warm. :D
 
Anhang anzeigen 534015

...schnell mal...
Diesig wars natürlich, aber kein Regen :)
Herrliche Luft, klirrende Kälte.
50 km Proberitt tadellos überstanden ( das Rad zumindest ). Es fährt sich traumhaft.
Anhang anzeigen 534023

Zwei irische Höllenhunde in England, sehr schlecht gelaunt. Ist wahrscheinlich ein echtes van Gogh das sie bewachen sollen.Einer hätte mir fast ein Ohr abgebissen.

Anhang anzeigen 534024
Der Speicher! Wie oft ich da hingefahren bin um die beste Band der Republik zu sehen:
Sehr feines Chesini übrigens :bier:
 
heute war es hier nass, grau und bäh.
Nur eine kleine Runde mit dem Wintertrecker. Neu angekommen sind das Rahmenschloß und der Spritzlappen vorn, was auf die zukünftig vorgesehene Nutzung als Arbeitsrad hindeutet.





Da auch noch eine Regenpassage folgte, konnte der Spritzlappen zeigen was er kann. Funzt.
Bis die Tage
 
heute war es hier nass, grau und bäh.
Nur eine kleine Runde mit dem Wintertrecker. Neu angekommen sind das Rahmenschloß und der Spritzlappen vorn, was auf die zukünftig vorgesehene Nutzung als Arbeitsrad hindeutet.





Da auch noch eine Regenpassage folgte, konnte der Spritzlappen zeigen was er kann. Funzt.
Bis die Tage

Da warst Du ja bei mir (Phönix West) unterwegs. :)
 
Und ich bin vom Schneegestöber überrascht worden...

20180211_162750.jpg


Edith sagt:
Das sind kleine Nebenstraßen auf der belgischen Seite der Grenze im Naturpark "Hohes Venn".
Die werden tatsächlich nicht geräumt & gesalzen, sondern gesperrt wenn es glatt ist.
Dann muss man halt von Eupen über Eynatten nach Petergensfeld fahren (anstatt direkt).
Oder man schiebt das Rad an der Schranke vorbei.
Es lag noch etwas Schnee.
Und als ich dort fuhr kam ich dann in's Schneegestöber und es ist noch etwas mehr geworden.
Das Bild hier war "Nachher" und oben in Petergensfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern drehte ich wieder meine übiche Karnavalsfluchtlings DIY nördlich vom Rhein.
Eine Übersicht der Strecke steht auf Relive: https://www.relive.cc/view/1403999799

IMGP5009.jpg

Mit Start in Utrecht gings erst an der Vecht enlang bis Weesp und Muiden.

IMGP5016.jpg


IMGP5025.jpg


Danach die Brücke rüber zum neuen Land. Hier wars erst mal ganz windig, Windkraft 5 direkt am Deich von der Seite. Danach drehte der Deich und ganz schnell fuhr ich problemlost 2-3x so schnell.

IMGP5026.jpg


IMGP5029.jpg

Grund zum anhalten gibts auf Flevoland ja kaum, hier gibts nichts kulturhistorisches.

Das gabs aber aufm Festland wieder, in den alten Hansestädten Kampen und Elburg

IMGP5031.jpg


IMGP5038.jpg

Kampen

IMGP5040.jpg


IMGP5042.jpg


Elburg:

IMGP5049.jpg


IMGP5055.jpg


IMGP5060.jpg


IMGP5062.jpg


IMGP5065.jpg


Der Rückweg wurde dann nochmal unangenehm, Gegenwind, Kälte und vor allem Hagel.

IMGP5075.jpg


IMGP5078.jpg
 
Und ich bin vom Schneegestöber überrascht worden...

Anhang anzeigen 534450

Edith sagt:
Das sind kleine Nebenstraßen auf der belgischen Seite der Grenze im Naturpark "Hohes Venn".
Die werden tatsächlich nicht geräumt & gesalzen, sondern gesperrt wenn es glatt ist.
Dann muss man halt von Eupen über Eynatten nach Petergensfeld fahren (anstatt direkt).
Oder man schiebt das Rad an der Schranke vorbei.
Es lag noch etwas Schnee.
Und als ich dort fuhr kam ich dann in's Schneegestöber und es ist noch etwas mehr geworden.
Das Bild hier war "Nachher" und oben in Petergensfeld.

Da mein Auto gerade bei der Genossin ist weil ihr Peugeot am Samstag bewiesen hat dass französische Autos besondere Bedürfnisse haben (Ölwanne? Gewinde für Ölablaßschraube? Überbewertet!) bin ich heute morgen schonmal bei 3-4cm Schnee zur Arbeit geradelt. Auf dem Rückweg waren es dann eher 5-6cm, die Straßen waren frei aber 2 von 13 km sind dann halt 5-6cm Schneehöhe. Das ist ja auch noch kein Problem aber sobald da mal eine größere Horde langgetrappelt ist gibt das Vorderrad ja nicht mehr die Richtung vor... macht nicht wirklich Spaß aber die Alternative sind dann halt enge, vielbefahrene Bundesstraße ohne Seitenstreifen. Das ist definitiv die Steigerung von "macht nicht wirklich Spaß". Geräumt wird auch nicht weil lt. Auskunft vom Landkreis der Radweg zwar mit EU-Mitteln geteert wurde aber nicht geräumt werden darf weil er den Landwirten gehörto_O:rolleyes::eek::mad:
Jedenfalls bin ich bei dem Sperrschild dann auch leicht überrascht ;)
 
Zurück