• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Bin auch unterwegs mit 'nem Klassiker.
Allerdings bei schöner trockener Kälte ausschließlich im Dunkeln oder Dämmerung - auf dem Weg zur Arbeit.
Mit dem alten Rad meines Vaters. In dem Zustand, wie ich es letztes Jahr von seinem Hof übernommen hatte. - und unfreiwillig.
Notgedrungen mit diesem mir zu kleinen Machwerk Mattighofer Zweiradbaukunst aus den ausgehenden 80ern des vergangenen Jahrhunderts, da mir die funktionstüchtigen, alltagstauglichen Räder ausgehen, nachdem zunächst mein dringend sanierungsbedürftiges Alltagsrad und die billig-Holländer-Bahnhofsratte sich mit vermutlichen Totalschäden in die Garage zurückgezogen haben, anstatt dem winterlichen Widernissen zu trotzen und ihrem Existenzgrund, der Schonung der Sporträder zu dienen.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Die hemdsärmeligste Methode ist ein USB-Stick mit zweierlei USB-Anschlüssen :D
Die Gpsies-Integration von Locus ist besser als die Gpsies-App selbst (z.B. Strecken suchen). Und natürlich bekommt man so auch eigene Strecken vom PC über Gpsies in's Smartphone.
Zur Not halt via Web-Mailer.


Hi hi, :D
wie ich eine Datei vom Rechner aufs Mobil bekomme ist schon klar.
Vom Kabel über König Blauzahn bis zum Email kommt da viel in Frage.
Nur wie bekomme ich eine Datei der Strecke und mit welcher weichen Ware kann ich sie öffnen.
Bin wohl nicht ganz unbegabt in technischer Hinsicht, jedoch ist das ein ganz neues Feld für mich. Bevor ich versuche das Rad neu zu erfinden frage ich halt mal blöde rum.
;)
 
Einfach mal dagegen halten
DSCF1566.JPG
DSCF1580.JPG
 
Hi hi, :D
wie ich eine Datei vom Rechner aufs Mobil bekomme ist schon klar.
Vom Kabel über König Blauzahn bis zum Email kommt da viel in Frage.
Nur wie bekomme ich eine Datei der Strecke und mit welcher weichen Ware kann ich sie öffnen.
Bin wohl nicht ganz unbegabt in technischer Hinsicht, jedoch ist das ein ganz neues Feld für mich. Bevor ich versuche das Rad neu zu erfinden frage ich halt mal blöde rum.
;)

Ich benutze QMapshack.
Für unsere Spanien-Tour habe ich mir alle möglichen GPX-Dateien im Netz zusammengesucht und daraus das für mich Beste zusammengestellt bzw. einige Teilstücke auch selbst erzeugt.
Auch mit Locus auf dem Handy kann man ganz brauchbar Strecken zeichnen (für unterwegs halt).

Die Schwierigkeit bei uns:
Strecken, die ich fand waren wahlweise von sportlichen Rennradfahrer ohne Gepäck oder von Anstiegen scheuendenden Treckingradlern mit viel Gepäck oder von Mountainbikern erstellt.

Wir fahren breitbereifte Rennräder mit moderatem Gepäck, immer gern Nebenwege, auch Schotter und haben keine Angst vor Steigungen. Ich habe letztlich im Wesentlichen die Touren der sportlichen Renner genommen und abgewandelt - die waren schon am ehesten an "schönen" Strecken interessiert, wenn auch auf Asphalt fixiert.
 
Die hemdsärmeligste Methode ist ein USB-Stick mit zweierlei USB-Anschlüssen :D
Die Gpsies-Integration von Locus ist besser als die Gpsies-App selbst (z.B. Strecken suchen). Und natürlich bekommt man so auch eigene Strecken vom PC über Gpsies in's Smartphone.
Zur Not halt via Web-Mailer.

Ich finde die Komoot-App ganz gut. (https://www.komoot.de). Mit Handy und Browser-Interface sehr intuitiv zu bedienen. Kann aus Anhieb alles, was ich brauche, ohne das ich mich tagelang damit beschäftigen muß. Import von GPX-Dateien aus externen Quellen ist kein Problem. Die Bedienung meines Garmins dagegen ist Raketenwissenschaft.
 
Ich finde die Komoot-App ganz gut. (https://www.komoot.de). Mit Handy und Browser-Interface sehr intuitiv zu bedienen. Kann aus Anhieb alles, was ich brauche, ohne das ich mich tagelang damit beschäftigen muß.
Ebenso, kein Wunsch offen. Einmal 20,- bezahlt für das kpl. Kartenmaterial inkl. Updates. Tel in die Trikottasche, Stöpsel ins Ohr (Tipp: Jabra Wave), Navi. Datenimport habe ich noch nicht probiert.

Kann man auch regional begrenzt ohne Kartenkauf testen.
 
Nutze ich ebenfalls und bin auch zufrieden damit.
Eine nützliche Funktion ist auch dass man die Karten Offline verfügbar machen kann, also das gesamte Kartenmaterial der Tour zuhause im Wlan aufs Handy ziehen, dann kann man unterwegs Akku und Datenvolumen sparen.
Das Zusammenstellen der Routen kann man, wie oben schon erwähnt, ganz gemütlich am PC machen, wenn man speichert werden sie automatisch auf dem Mobilgerät verfügbar gemacht.
Je nach Tourenlänge und Navigationsbedarf kann der Akku je nach Handy aber schon mal knapp werden, zumindest bei meinem aktuellen Handy ist da nach ca. 5 Stunden Schluss (wenn das Display durchgehend eingeschaltet ist). Für längere Touren empfiehlt sich ein günstiges China Handy mit großer Akkukapazität für um die 100€ oder eine Powerbank.
 
Ich habe dann heute auch mal eine kleine Runde gedreht, musste einfach mal den Dez./ Jan. Blues verdrängen.
Im Januar hatten wir glaube ich so 4 oder 6 Sonnenstunden dazu immer alles grau in grau.
Aber heute wurden wir mit einem herrlichen Sonnentag verwöhnt, am morgen -7 Grad und mittags so um die 0 Grad.
Egal, ich musste raus aufs Rad und ein Stück des Jakobsweg erkunden, so von wegen man muss ja ein Ziel haben.

P1010942.JPG


Endlich mal ein Tag ohne Wind, einfach nur Sonne pur, da war die Kälte kein Thema mehr.....

P1010950.JPG


Auch den Vögeln wurde der richtige Weg angezeigt.....

P1010944.JPG


P1010948.JPG



P1010954.JPG


Gartengestaltung der etwas anderen Art, müssen ja nicht immer Gartenzwerge sein......


P1010964.JPG


P1010957.JPG

Ja dann habe ich noch den Kollegen hier getroffen...

P1010961.JPG


Irgendwie fanden die mein rotes Rad wohl....naja es ist ja noch kein Klassiker....

So am Ende waren es dann 60 Km, die Laune war bestens, die Kälte war vergessen und die Vitamin-D Produktion angeregt.
Allen noch einen schönen Abend.

LG Tom
 
Ich habe dann heute auch mal eine kleine Runde gedreht, musste einfach mal den Dez./ Jan. Blues verdrängen.
Im Januar hatten wir glaube ich so 4 oder 6 Sonnenstunden dazu immer alles grau in grau.
Aber heute wurden wir mit einem herrlichen Sonnentag verwöhnt, am morgen -7 Grad und mittags so um die 0 Grad.
Egal, ich musste raus aufs Rad und ein Stück des Jakobsweg erkunden, so von wegen man muss ja ein Ziel haben.

Anhang anzeigen 533489

Endlich mal ein Tag ohne Wind, einfach nur Sonne pur, da war die Kälte kein Thema mehr.....

Anhang anzeigen 533494

Auch den Vögeln wurde der richtige Weg angezeigt.....

Anhang anzeigen 533495

Anhang anzeigen 533496


Anhang anzeigen 533498

Gartengestaltung der etwas anderen Art, müssen ja nicht immer Gartenzwerge sein......


Anhang anzeigen 533499

Anhang anzeigen 533501
Ja dann habe ich noch den Kollegen hier getroffen...

Anhang anzeigen 533505

Irgendwie fanden die mein rotes Rad wohl....naja es ist ja noch kein Klassiker....

So am Ende waren es dann 60 Km, die Laune war bestens, die Kälte war vergessen und die Vitamin-D Produktion angeregt.
Allen noch einen schönen Abend.

LG Tom

... das wird dauern, bis ich das verdaut habe. :eek::D
 
Das ist aber auch ein schöner Ort, wo der gute Tom heute war. Da ging ja früher auch die alte Römerroute her. Kehrst Du denn in Werne auch irgendwo ein?
 
Zurück