• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Zickzack durch die marmortäler
DSCF1737.JPG
DSCF1746.JPG
DSCF1750.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Nach einer kurzen Schrecksekunde :eek: mein erster Gedanke! :D

Aber ist das nicht der große technologische Vorteil von Aheadset, daß man mit einfachem Alleszerlegen, Spacer umsetzen und Steuerlager wieder einstellen die Lenkerhöhe schnell und unkompliziert variieren kann? Abgesehen von der filigranen Anmutung. o_O
Aber wieso sollte man die Höhe variieren? Man stellt seine ein und gut. Danach sägt man darüber ab, fertig. Der Vorteil ist dann, dass das System stabil ist und die Lager schnell verschleißen...
 
Oder nach verschwitztem Ankommen... da kann man doch mindestens 11 km durchheizen! :D
Und teilweise mit ordentlich Gegenwind am Kanal. :D

morgens Richtung Osten, meistens gebeugt gegen den Wind, wird man schön warm auch in diesen Tagen :mad:

klingt nach entspanntem ankommen....;)

abends andere Richtung, meist aufrecht und entspannt mit Rückenwind :D

Ach du Kacke, da musst du ja an 11 Monaten im Jahr zweimal täglich dein Rad mit dem Hochdruckreiniger waschen.

wöchentlich gereinigt und geölt wird nur die Kette. Radreinigung höchstens einmal im Monat, je nach Wetterlage mit Gartenschlauch oder Staubwedel. Dafür hab ich die Gurke angeschafft, das ich mir da keinen Kopp mache :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Naja, die Lager der integrierten Headset-Systeme verschleißen ja deutlich schneller als klassische Steuersätze. Teilweise schon nach wenigen 1000 km...

Wobei ich gar nicht weiß warum - möglicherweise werden die von Haus aus viel zu stramm eingestellt? Da sind doch auch nur die gleichen Industrielager drin wie bei den späten Gewindesteuersätzen.

Die Systeme sind halt unterschiedlich, das ist ja nunmal Fakt. Bei Ahead ist die Änderung der Höhe nicht so simpel wie bei klassischem Gewindevorbau (ausser man dreht den Vorbau hoch), dafür ist es überhaupt kein Problem die Vorbaulänge zu variieren. Meinereiner würde bei einem Stahlrahmen aber grundsätzlich keinen Ahead-Vorbau montieren weil optisch zu gewaltig, bei Alu oder Carbon ist ja eh alles erlaubt weil egal :D
 
Der erste Sonn(en)tag in diesem Jahr. Nochmal Unterwegs mit dem Winterrad da die Straßen hier Split und Streusalz geschwängert sind. Ging es heut zum Kloster
20180218_141421.jpg
20180218_141506.jpg
20180218_142409.jpg

Gierig wie Ich bin habe ich es nicht mal geschafft das volle Glas abzulichten. Aber der Flüssigkeitshaushalt soll ja auch im Winter ausgeglichen werden ;):D
 
Mit kratzen im hals und schniefnase mochte ich meine vollmundige ankündigung, nach düsseldorf zu fahren, doch nicht umsetzen.
Statt dessen spazierfahrt durch den wald.
Bin freiwillig abgestiegen, hab gestern abend den neuesten oberschenkelhalsbruch - thread gelesen.
DSC_0183.JPG
das schummelrad wurde zwei jahre nicht bewegt, darf aber trotzdem bleiben, weil die fahrt so viel spaß gemacht hat.
Die winter waren nicht kalt genug, bis 0 grad mindestens fahre ich ja straße. Durch den wald ohne verkehr ist aber auch sehr schön!!!
 
Mitm Crosser fahre ich gern im Sommer, denn im Gelände gibts mehr Schatten.
Im Winter heißt das "länger Schnee und Eis" und wenns taut, isses noch lange matschig.
 
Mitm Crosser fahre ich gern im Sommer, denn im Gelände gibts mehr Schatten.
Im Winter heißt das "länger Schnee und Eis" und wenns taut, isses noch lange matschig.
Deswegen ja am liebsten, wenn es gefrorenen Boden gibt, das macht saumäßig Spaß im Wald und ist schön warm (im Verhältnis zur Straße).
 
0D4E4E1A-CB06-42D2-82FB-417BCD979308.jpeg
Heute wollte ich eigentlich nur mal kurz raus, um das Rheinpanorama nach Monaten der Dunkelheit wieder im Licht zu sehen und ein bisschen am Fluss entlang zu flanieren.
Dann lief es in südlicher Richtung aber ganz nett und schon war ich in einen netten Biergarten an der Siegmündung kurz vor Bonn mit prima Aussicht:
17EBD603-95AF-405A-94FC-FA7D3890CDE6.jpeg

...mit dem ersten auf der Sonnenterrasse genossenen Weizen der Saison ging es husch mit der Fähre wieder rüber auf die richtige Seite und zurück nach Hause.
Dabei kan ich nach Jahren mal wieder an meiner alten Lieblingskneipe aus den 80ern vorbei. Legendär.
93B2E124-CCE7-4E7C-82DD-F6DE814383B5.jpeg
 
Zurück