Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alter Schwede,
das'n amtlicher Schlorren...
Jetzt wissen wir mal wieder, was Du nachts so zusammenträumst...
chapeaueske Grüße
Martin
en passant ... gibt es in würzburg einen berg, die hettstädter steige, da kamen wohl in den fünfzigern die fichtel & sachser aus schweinfurt mit einem lkw voll fahrrädern mangels berge in schweinfurt hin. oben wurden die räder ausgeladen und den berg in dauerbremsung mit den rücktrittbremsen herunter gefahren. unten wieder auf den laster und wieder hoch. es dürften die praxistests für die torpedo rücktrittnaben gewesen sein.
soweit wurde mir das von einem älteren kollegen berichtet.
Eigentlich funktioniert die Rücktrittbremse ganz gut. Aber vorsichtshalber habe ich lieber 3 Bremsen am Rad…
Und weil wir gerade beim Thema waren, habe ich das Teil mal aus dem Keller gezogen und eine kleine Ausfahrt gemacht.
F&S hat das in den 80ern noch einmal als "Torpedo 2x3" aufleben lassen. Es wurden einfach der Distanzring unter dem Ritzel gegen ein zweites Ritzel ausgetauscht. Als Schaltwerk wurde ein gewöhnliches mit Sachs gelabeltes Huret-Schaltwerk mit 2 Rollen verwendet. Das funktionierte mit Rücktrittbremse einwandfrei. So sah das aus:Bei Betätigung der Rücktrittbremse sieht das Ganze abenteuerlich aus. Vermutlich würde ein Schaltwerk mit 2 Röllchen dem Zug der Kette nicht lange standhalten können.