• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

…mein erster Aus-Flug auf dem Raben, läuft wie Schmitz-Katze.
Der Sinn von KB`s in 46 und 48 Zähnen erschließt sich mir noch nicht,
aber irgendwie merkt mann, dass man sich mangels Auswahl nen anderen Tritt aneignet,
der mit der Zeit immer angenehm wird.

Die Haken sind noch zu kurz und nen passenden Flaschenhalter brauch ich noch…

Herrlich!
(Kommt der Ausdruck eigentlich von Herr? ist das noch PC?)

20180620_190046.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Herrlich!
(Kommt der Ausdruck eigentlich von Herr? ist das noch PC?)

Natürlich nicht, bitte gendergerechte Sprache verwenden.
Herr/Damelich wäre allerdings missverständlich, HerrInlich scheiße. Auch ist da nicht jedes Geschlecht berücksichtigt.
*lich ist vielleicht korrekt.
Nimm doch einfach ein anderes Wort. Herrgott!
 
Natürlich nicht, bitte gendergerechte Sprache verwenden.
Herr/Damelich wäre allerdings missverständlich, HerrInlich scheiße. Auch ist da nicht jedes Geschlecht berücksichtigt.
*lich ist vielleicht korrekt.
Nimm doch einfach ein anderes Wort. Herrgott!
Oder je nach Bedarf Herrlich bzw Dämlich verwenden ;)
 

Der Sinn von KB`s in 46 und 48 Zähnen erschließt sich mir noch nicht,...
Mit der Half Step Übersetzung (hier für mal für ein Reiserad sehr schön beschrieben, wie ich finde) konnte man damals die Abstufung besser konfigurieren, als die (4- oder 5-fach) Schraubkränze nur mit 14-22 Ritzel zur Verfügung standen. Die Sprünge sind dann nicht so groß zwischen den einzelnen Gängen. Allerdings muss man dann öfter vorne und hinten gleichzeitig schalten...

Wobei 46/48 wahrlich nicht die beste Wahl ist. 44/48 oder 46/50 wären wahrscheinlich besser.
 
Die Fahrt des Grauens – Der Samstag



16.06.2018



Nach einem ausführlichen gemeinsamen Frühstück brachen wir nach 10 Uhr zu einer Ausfahrt zum Glauberg in der Wetterau auf. Unter anderem waren noch Cornelius, Andreas und Marcus dazu gekommen.

Entlang der Usa ging es in sehr flottem Tempo nach Langenhain-Ziegenberg. Ich pilotierte mein Raleigh 653 Race von 1988, eines meiner schnellsten Räder.



fadegrausa5616_29yko5.jpg


Weiter ging es über offenes Land nach Ober-Mörlen.



fadegrausa5617_28mkdt.jpg


Danach kam dann Nieder-Mörlen. Was auch sonst. Mein Tacho verriet mir immer noch einen sehr hohen Schnitt der Geschwindigkeit. Das Navi lief zur Aufzeichnung in der Trikottasche mit. Das sollte mich später am Tag noch retten.



fadegrausa5622_2pxk4u.jpg


Auf den geraden Stücken blieb die Gruppe von 13 Leuten immer gut zusammen. Das Wetter war sonniger wie am Vortag und mit 24 Grad auch etwas wärmer. Ich empfand es als etwas drückend. Leider gab es relativ viel Verkehr auf den Straßen und manche Autofahrer überholten knapp. Kein schönes Gefühl. Aber es gab wohl keine Alternative zu der Route für Rennräder. Wie schön ruhig war es da am Freitag mit dem MTB im Wald gewesen.



fadegrausa5629_26wk5k.jpg


An den längeren Steigungen zerfiel die Gruppe dann etwas. Ich konnte mich aber problemlos noch vorne halten. Solange es nicht zu steil wurde, kam ich gut zurecht. Wir durchquerten kleine Ortschaften wie Dorheim und Bauernheim. In Bad Nauheim war ordentlich etwas los. Ich war froh als wir die Stadt hinter uns ließen. Über Florstadt und Lindheim näherten wir uns dem Glauberg.



fadegrausa5631_23wkku.jpg


Durch einen Kreisverkehr ging es direkt in die Steigung. Hier wurde es steiler. Ich beschloss möglichst ruhig zu fahren und Kräfte für den Rückweg zu sparen. So kurbelte ich locker die Kurven zum Keltengrab hinauf.



fadegrausa5635_27rj2f.jpg


Immer mehr enteilten die Anderen meinem Blick. Nur Cornelius und Alex waren noch in Reichweite. Das letzte Stück hoch zum Museum wurde dann noch mal steiler. Aber auch das schaffte ich noch problemlos.



fadegrausa5638_2m7kys.jpg


Oben stellte ich mein Raleigh dann ab. Es konnte sich dort mal mit dem anderen Raleigh in den Panasonic Teamfarben austauschen. Raleighs unter sich.



fadegrausa5640_227jib.jpg


Wir sorgten derweil für unser Wohl. Ich gönnte mir einen super leckeren Apfelkuchen und ein alkoholfreies Weizen. Wir nahmen auf der Terrasse vor dem Museum platz, mit Blick auf die Landschaft und das Keltengrab.



fadegrausa5642_287kn2.jpg


Hier war vor sehr langer Zeit ein Keltenfürst beerdigt worden. In dem Museum wurden unter anderem die Grabbeigaben ausgestellt. Ich genoss die Sicht auf die schöne Landschaft.



fadegrausa5644_22tkgo.jpg


Der Fuhrpark mit dem wir unterwegs waren, war schon sehr hochwertig. Das Moser gefiel mir auch ausgesprochen gut. Die Farbakzente hatten schon etwas.



Nach über einer Stunde Pause ging es in rasanter Abfahrt den Berg hinab. Auf den Geraden wurde dann weiter Tempo gemacht. Doch an der ersten längeren Steigung ging bei mir auf einmal nichts mehr. Meine Muskeln wollten schlagartig nicht mehr mitmachen. Ich merkte das ich kurz vor einem Krampf stand und kroch mit 8 km/h eine Steigung hoch, die ich von der anderen Seite zuvor noch mit knapp 20 km/h fuhr. Die Anderen waren vorne weg und bemerkten meine Probleme nicht. Oben musste ich anhalten und versuchte die Muskeln etwas zu lockern. Das kostete weitere Zeit. Bei einer größeren Gruppe merkte man nicht immer wenn Jemand fehlte.



fadegrausa5649_2jkjtu.jpg


Natürlich kannte ich mich überhaupt nicht aus. Ich wusste nur das irgendwo noch Eis gegessen werden sollte. Zum Glück hatte ich den Hinweg ja aufgezeichnet. Wir wollten die gleiche Strecke auch zurück fahren. So nahm ich mein Navi in der Hand und folgte der hellblauen Linie des Hinwegs. Meine Muskeln hatten sich nicht richtig erholt, aber etwas schneller ging es dann doch. Und tatsächlich, in einer Stadt kamen mir Nick und ein weiter Fahrer aus meiner Gruppe entgegen. Kurz darauf kamen wir an der Eisdiele an.



fadegrausa5652_2g0jcs.jpg


Ich gönnte mir ein Spaghettieis und ruhte mich etwas aus. Nach der Pause ging es weiter.



fadegrausa5653_22zkoo.jpg


Auf der Geraden konnte ich einigermaßen dran bleiben, aber an den Steigungen musste ich jedes Mal abreißen lassen. Oft blieben Nick, Klaus und einige Andere bei mir. Ein paar wollten mich sogar den Berg hochschieben. Aber ich hatte auch meinen Stolz. Noch einmal vielen Dank fürs bei mir bleiben.



fadegrausa5656_2sqkny.jpg


An einer Feldkapelle gab es eine Fotopause. In jeder Pause versuchte ich meine verhärteten Muskeln zu lockern. Zumindest bekam ich nicht auch noch Krämpfe. Dann wäre es ganz vorbei gewesen. Ich rätselte allerdings woher meine Probleme kamen. Hatte auch das Gefühl schlecht Luft zu bekommen. Nach der Pause ging es locker weiter.



fadegrausa5660_27vkv8.jpg


Nur noch wenige Kilometer bis Kransberg und ich hatte mich zumindest wieder etwas erholt und konnte ein erträgliches Tempo fahren. Meine Muskeln spürte ich aber deutlich. Und mir kam auch der Gedanke das ich den 600er Brevet durch die Ardennen eine Woche später absagen musste. Das Risiko irgendwo Nachts in den Bergen mit Muskelproblemen oder gar Krämpfen zu stehen, war mir zu groß. Ich hatte anscheinend eine momentane körperliche Grenze erreicht. Und solange ich nicht wusste woran es lag, würde ich keine längeren Brevets mehr fahren.



Am späten Nachmittag kamen wir in Kransberg an. Ich schaffte sogar noch das steile Stück hoch zum Ferienhaus. 90 km mit einem Schnitt von über 23 km/h und ca. 700 Höhenmeter hatten wir bewältigt. Die Treppe zu meinem Zimmer hoch fühlte ich mich wie eine alte Frau. Abends ging es dann zu Fuß hoch zum Waldgasthof oberhalb des Schlosses. Dort wurde lecker gegessen. Danach saßen wir noch bis in die Nacht rein in der Küche. Am Sonntag war ja leider schon wieder Abreise. Und der Gedanke an den Abschied fiel glaube ich allen schwer. Wir waren schon eine tolle Truppe. Selbst der Küchendienst wurde automatisch erledigt, ohne das wir uns absprechen mussten. Jeder packte mit an. Mit den Leuten könnte ich mir auch gut eine Woche Radurlaub vorstellen.
 
Oben musste ich anhalten und versuchte die Muskeln etwas zu lockern. Das kostete weitere Zeit. Bei einer größeren Gruppe merkte man nicht immer wenn Jemand fehlte.

Wenn die Gruppe an dem nächsten Abzweig wartet bis alle da sind schon. Aber da ist ein paar jungen Kerls wohl die Motivation durchgegangen. Darauf wurden sie, bei Eissalon, auch aufmerksam gemacht und nachdem wir Dich per Mobil nicht erreichen haben sich zwei Abfangjäger auf den Weg gemacht um nach Dir zu suchen. Zum Glück hast Du den Weg ja alleine gefunden und so trafen sie Dich sehr schnell an. Ich hatte an der fraglichen Steigung völlig die Übersicht verloren und glaubte alleine hinterher zu fahren.
Dabei waren noch ein paar Radler hinter mir.
Sorry :oops:
 
Wenn die Gruppe an dem nächsten Abzweig wartet bis alle da sind schon. Aber da ist ein paar jungen Kerls wohl die Motivation durchgegangen. Darauf wurden sie, bei Eissalon, auch aufmerksam gemacht und nachdem wir Dich per Mobil nicht erreichen haben sich zwei Abfangjäger auf den Weg gemacht um nach Dir zu suchen. Zum Glück hast Du den Weg ja alleine gefunden und so trafen sie Dich sehr schnell an. Ich hatte an der fraglichen Steigung völlig die Übersicht verloren und glaubte alleine hinterher zu fahren.
Dabei waren noch ein paar Radler hinter mir.
Sorry :oops:

Ist doch nicht schlimm. Als Brevetfahrerin wusste ich mir ja zu helfen. :)
 
Ganz sicher nicht. :D
Für den schlimmsten Fall hatte ich noch nen Plan "B" bereit.
Ist ja immerhin meine Heimat. ;)

Wahrscheinlich wäre ich längst in Bayern oder Österreich und würde mich über die hohen Berge wundern. Spätestens am Mittelmeer hätte ich aber gemerkt das ich nicht mehr in Hessen bin. :D
 
Wahrscheinlich wäre ich längst in Bayern oder Österreich und würde mich über die hohen Berge wundern. Spätestens am Mittelmeer hätte ich aber gemerkt das ich nicht mehr in Hessen bin. :D
Jaja die Preußen - gleich hinter Hessen kommt Bayern & Österreich ;-) Zum Glück hatte ich meine Lederhose gut getarnt.
 
Wahrscheinlich wäre ich längst in Bayern oder Österreich und würde mich über die hohen Berge wundern. Spätestens am Mittelmeer hätte ich aber gemerkt das ich nicht mehr in Hessen bin. :D


forscherteam-will-pyramiden-geheimnis-entlocken-753461fed699a48cf621ae2f964f4012f9214c5f-jpg.jpg

Äh, entschuldigen Sie bitte. Wo gehts hier nach Kransberg?​

:D
 
Heute wollte ich nicht fahren, kam spät heim, die Schulter zwickte und überhaupt ................

Nach einem kurzen Blick auf den Wetterbericht der kommenden Tage dachte ich mir das eine kleine Runde mit dem dreckigen Bullen drin sein könnte. Dann machte ich einen Fehler. Ich betrat mein Wohnzimmer. Da motzte mich das Talbot an warum ich nicht mit ihr fahre, immerhin hatte auch @Linda_Bln mich schon dafür ausgiebig getadelt. :oops:
Vielen Dank das Du der Roten so Mut gemacht hast zu meckern. ;)

Also gut, ne kleine Probefahrt kann man ja mal machen.
Frische Bremszüge habe ich mit dem breiteren Lenker schon montiert, die Blumensträuße an den Schaltzügen quick an dirty mittels Isolierband entschärft, die fast neuen Reifen hat sie schon von der französischen Prinzessin bekommen und sie stehen ihr sehr gut. Was wäre noch? Ach ja die Pedalkäfige sind viel zu klein, also "herumliegende" Pedale mit langen Käfigen montiert und noch Stöpsel in den Lenker geschoben. Ab in den KdG™ und Luftdruck nachfüllen und schon kann es los gehen.

Das rotweisse Lenkerband (das ich immer noch in neu suche) passt gut zu der Barriere:


Die Notbehelfspedale :D und die Stöpsel

________

Aber als ich dann wieder heim wollte meckerte sie schon wieder. Ob den nicht alles ok sei und warum wir nicht weiterfahren?
Oh man diese Französinnen ............... :rolleyes:

So ging es weiter, die junge Dame hält freundlicher weise mal kurz mein Rädchen während ich ....äh...mal meine Schuhe binde :D:


Für meine schmerzende Schulter brauchte ich dringend ein Eis :D:


Ja zur inneren Anwendung. :cool:

Mit Haken und Riemen zu fahren ist echt witzig, genau wie dieser Composter (von wann ist der eigentlich?):

________

Das Wetter war so herrlich, kaum zu glauben das es morgen schon vorbei sein soll. Ach ja der Schlagbaum war mal wieder zu :rolleyes::

_______

So bin ich doch noch meine kleine Runde gefahren.
Macht wirklich Spaß, die Kleine hat eine knackige Geo.
Einzig das Schalten funktioniert noch nicht sooooo perfekt.
Aber es ist ja auch "nur" ein Atom Kranz drauf, ich denke mit nem MF-7400 wird das viel besser. :)

Sehr löblich, das Mädsche muss doch auch mal an die frische Luft und etwas Sonne tanken. :D

…mein erster Aus-Flug auf dem Raben, läuft wie Schmitz-Katze.
Der Sinn von KB`s in 46 und 48 Zähnen erschließt sich mir noch nicht,
aber irgendwie merkt mann, dass man sich mangels Auswahl nen anderen Tritt aneignet,
der mit der Zeit immer angenehm wird.

Die Haken sind noch zu kurz und nen passenden Flaschenhalter brauch ich noch…

Herrlich!
(Kommt der Ausdruck eigentlich von Herr? ist das noch PC?)

Anhang anzeigen 573605

Holla, die Waldfee... was für ein fescher Rabe. :daumen: Bitte mehr Bilder!
 
Zurück